„Design Ikonen“ in Neckarsulm eröffnet
Prof. Dr. Florian Hufnagl, Direktor der Neuen Sammlung – The International Design Museum Munich, hat jetzt zusammen mit Audi-Produktionsvorstand Dr. Frank Dreves die Ausstellung „Design Ikonen“ im Audi Forum Neckarsulm eröffnet. Bis Ende Juni zeigt das Museum hier Höhepunkte aus seiner Permanent Collection. Der Eintritt ist frei. Die Exponate der Ausstellung gelten als Meilensteine des Möbeldesigns und stehen exemplarisch für Strömungen wie Industrialisierung und Serienproduktion, neue Materialien der Nachkriegszeit, Pop Art, Postmoderne und Materialromantik. Viele von ihnen weisen den Weg in die Designsprache der Zukunft. (more…)
„Das Museum mit der Maus“ ab Sommer in Köln
„Das Museum mit der Maus“ wird im Sommer als neue Attraktion im Kölner Abenteuermuseum Odysseum eröffnet. Auf rund 1.250 Quadratmetern können die Besucher dann in die Welt der Maus eintauchen. An vielen Mitmachstationen sind Abenteuer mit Maus, Elefant und Ente zu erleben, auch Ausschnitte aus ausgewählten Sachgeschichten der „Sendung mit der Maus“ werden zu sehen sein. (more…)
Gegenwartskunst im Städel Garten
Mit einem großen Fest eröffnet das Frankfurter Städel Museum am 30. April 2013 ab 19 Uhr seine Gartensaison. Anlässlich bedeutender Neuerwerbungen von Skulpturen, die für den Ausbau des Sammlungsbereichs Gegenwartskunst in jüngster Zeit gelungen sind, präsentiert das Städel seinen Garten und die dort ausgestellte umfangreiche Skulpturensammlung ab April 2013 völlig neu. (more…)
„Entschleunigung“: DB Museum Nürnberg zeigt Ausstellung im Berliner Hauptbahnhof
Am 17. April um 11 Uhr startete die mobile Ausstellung „Entschleunigung“ des DB Museums Nürnberg ihre Tour durch die großen Bahnhöfe Deutschlands. Den Anfang macht der Berliner Hauptbahnhof, danach ist die Ausstellung in Köln, Stuttgart, Frankfurt und München zu Gast. „Wir freuen uns auf diese kleine Reise quer durch Deutschland“, so Russalka Nikolov, Direktorin des DB Museums Nürnberg. „Diese mobile Ausstellung ist eine ganz neue Möglichkeit für ein Museum, seine Besucher zu erreichen. Mit vielen kleinen und großen technischen Raffinessen ist dies der perfekte Ort zum Innehalten für Jung und Alt.“ (more…)
HoloPro im Burgmuseum
Dir HoloPro Technik von pronova ermöglicht die Tageslicht-Projektion auf Glas, bei der die Transparenz des Materials erhalten bleibt. Holographisch-optische Elemente (HOE) werden mittels Laser auf einen hochtransparenten Film belichtet. Eine Installation der Technologie hat nun die Firma solavi aus Lettland in der Burg Ventspils Livonia durchgeführt. In dem ältesten erhaltenen Gebäude aus dem 13. Jahrhundert von Ventspils, ist seit September 2001 ein Museum, das sich unter anderem mit der Geschichte der Burg und der Stadt beschäftigt. Die ständige Ausstellung wird durch temporare kleine Ausstellungen ergänzt. Solavi verwendet dabei eine 74″ HoloProTM-Scheibe im 16:10-Format, auf der Informationen über die Geschichte von Ventspils angezeigt werden. (more…)
Projektionstechnik von Mitsubishi im LVR-LandesMuseum Bonn
Die Düsseldorfer Künstlerin Sigrid Redhardt stellt in ihrer Ausstellung „Projektionen“ gemalte Porträts, Dia-Projektionen auf Malerei und Videos auf experimentelle Weise nebeneinander. Für die Arbeiten im Bereich „bewegte Malerei“ werden Rückprojektions-Wall Cubes von Mitsubishi Electric genutzt, die sich durch ihre Bildqualität und Zuverlässigkeit auch im Dauerbetrieb bewähren. Die beiden auf einem Podest nebeneinander stehenden digitalen Bildwände haben eine Höhe von rund zwei Metern und eine Breite von 1,53 Metern. Jedes dieser digitalen Großporträts setzt sich aus insgesamt vier LED Display Wall Cubes vom Typ VS-50PE75U zusammen. Dabei sind die Einzelmodule mit einer Display-Größe von 50‘‘ im Bildformat 4:3 fast nahtlos miteinander verbunden und bilden aus der Sicht des Ausstellungsbesuchers eine optische Einheit. Da die Technik für den Betrachter aus ästhetischen Gründen unsichtbar bleiben sollte, wurde eine Cube-Variante aus dem LED-Spektrum von Mitsubishi gewählt, die eine rückseitige Installation und Wartung ermöglicht. Die Display Wall Cubes verfügen über SXGA+-Auflösung (1.400 x 1.050 Pixel), ein Kontrastverhältnis von 1:600:1 und eine Lichtstärke von bis zu 1.090 cd/m2. (more…)
Verlängerung der Ausstellung „Back to Balance“ in der DASA
Rückenschmerzen plagen Millionen Deutsche. Die interaktive Ausstellung „Back to Balance“ in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund widmet sich dem Rücken und seinen Tücken. Aufgrund des anhaltenden Besucherzuspruchs geht die Schau nun in die Verlängerung. Noch bis zum 21. Juli erzählt sie anhand von vielen historischen Hinguckern, rückengerechten Objekten und animierenden Videos, wie man seinen Rücken gesund erhält. (more…)
„Mathe x anders – Die Magie der Formen und Muster“
Eine „atmende“ Riesenkugel, die sogenannte „expanding sphere“, schwebt im phæno Wolfsburg über der neuen Sonderausstellung „Mathe x anders“. Die spezielle, faltbare Kugelkonstruktion verändert ihren Durchmesser stufenlos von etwa 50 cm auf bis zu 4,5 Meter. Insgesamt sind in der Sonderschau zum Thema Mathematik vom 4. Mai 2013 bis 5. Januar 2014 über 30 Phänomene zu sehen. (more…)
„Cargo – Faszination Transport“ im Verkehrshaus der Schweiz
Vom 28. März bis 20. Oktober 2013 verwandelt sich die Arena im Verkehrshaus der Schweiz mit der Sonderausstellung „Cargo – Faszination Transport“ in einen Container-Terminal. Die Ausstellung zeigt wesentliche Aspekte zu Transport und Logistik und vermittelt spielerisch Zusammenhänge und Hintergründe, bietet aber auch Denkanstöße zum Konsumverhalten und seinen Auswirkungen. (more…)
Karin Sander und Tony Cragg im LehmbruckMuseum
Am vergangenen Donnerstag eröffnete das LehmbruckMuseum im Rahmen der plastikBAR zwei neue Ausstellungen. „Karin Sander: Visitors on Display“ wird vom 22. März bis zum 23. Juni 2013 zu sehen sein, „Tony Cragg“ vom 22. März bis zum 25. August 2013. Mit diesen Ausstellungen präsentiert das LehmbruckMuseum zwei international renommierte Bildhauer mit ganz unterschiedlichen Arbeitsweisen. (more…)