Museum am Schölerberg ab dem 29. April wieder für Gäste geöffnet

Nach langer Umbauphase zeigt Osnabrücks Naturkundemuseum demnächst seine neue Dauerausstellung: Ab dem 29. April ist das Museum am Schölerberg wieder für Besucher geöffnet. Knapp drei Jahre hatte das Haus wegen des großflächigen Umbaus geschlossen. Planungspartner der Ausstellung ist die Schiel Projektgesellschaft mbH aus Berlin. (more…)

Begehbares Miniatur-Museum gastiert im Einkaufszentrum Murpark

Für drei Wochen ist eines der bedeutendsten Museen der Welt zu Gast im Einkaufszentrum Murpark in Graz: Das Kunsthistorische Museum bietet von Donnerstag, 2. März bis Montag, 27. März einen Einblick in seine Welt. Mit einem begehbaren Miniatur-Museum, dem „Museum in a Nutshell“, soll das Kunstinteresse der Besuchenden im Grazer Murpark geweckt werden. Von 2. bis 4. März haben zudem professionelle Kunstvermittler durch die kostenlose Ausstellung geleitet. (more…)

Neues Ausstellungskonzept für die „Nationalparkwelten“

Ab Mai 2024 erwartet die Besucher im Nationalparkzentrum in Mittersill im Österreichischen Bundesland Salzburg eine neue Attraktion. Drei Millionen Euro sollen im Pinzgau in ein modernes Ausstellungskonzept für die „Nationalparkwelten“ investiert werden. Der Grazer Andreas Zangl und sein Team werden die Neuplanung durchführen. (more…)

Stuttgart will Kunst im öffentlichen Raum stärken

Die Stadt Stuttgart will Kunst im öffentlichen Raum sichtbarer machen und wo es nötig ist mehr für ihren Erhalt unternehmen. Dazu hat sie ein neues Programm entwickelt, das Künstler fördern, die Vernetzung vorantreiben und Festivals wie Current – Kunst Und Urbaner Raum der Art Public Space – Culture Matters gUG und Pfffestival von Studio Vierkant unterstützen soll. Das Programm hat die Verwaltung innerhalb der vergangenen neun Monate zusammen mit Kunst, Kultur und Politik erarbeitet. Jetzt hat es der Gemeinderat beschlossen. (more…)

Kreativallianz setzt Ausstellung Mensch + Maschine in Tulln um

Das kürzlich eröffnete und von ecoplus Digital betriebene Haus der Digitalisierung in Tulln steht im Zentrum aller Digitalisierungsanstrengungen des Landes Niederösterreich. In seinem technisch hochwertig ausgestalteten Showroom ist seit dem 17. Januar 2023 die nach Anmeldung frei zugängliche Ausstellung „Mensch + Maschine“ zu sehen. Die Schau wurde unter der kreativen Gesamtleitung der Berliner Agentur Tamschick Media+Space als immersive Experience konzipiert, designt und szenografiert und federführend von den heimischen Kreativbüros Bildwerk und media apparat umgesetzt. (more…)

Umsetzung der neuen Dauerausstellung im HTM Peenemünde beginnt

Am 12. Januar 2023 hat im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) die Umsetzungsphase für eine neue Dauerausstellung begonnen. Nach intensiven Vorbereitungen und einem europaweiten Ausschreibungsverfahren haben das Museum, die DBCO GmbH aus Münster und die res d Design und Architektur GmbH aus Köln einen Generalplanungsvertrag für alle Baumaßnahmen und Gestaltungleistungen unterzeichnet. (more…)

Atelier Brückner realisiert Ausstellung im Wiener Demokratikum

Das Demokratikum im Österreichischen Parlament in Wien begrüßt seine Besuchenden ab sofort mit einer von Atelier Brückner realisierten Ausstellung, die Wissen rund um die österreichische Demokratie vermittelt. Seit 16. Januar ist es werktags bei freiem Eintritt zugänglich. „Es geht uns darum, Demokratie als die politische Grundlage unseres gemeinsamen Lebens zu vermitteln. Über unsere Gestaltung und interaktive Angebote machen wir abstraktes Wissen erlebbar“, sagt René Walkenhorst, Partner Atelier Brückner. Die Ausstellung des Atelier Brückner zeigt die Inhalte übersichtlich und ansprechend aufbereitet. Sie lädt zum Entdecken und Erkunden ein. Verbunden mit Spaß und Freude am Explorieren soll Demokratie so als Staats- und Gesellschaftsform zugänglich und verständlich gemacht werden. (more…)

Museum findet Stadt: RuhrKunstUrban zieht Bilanz aus drei Jahren kreativer Kunstvermittlung

Die 21 RuhrKunstMuseen haben zeitweise ihre angetrauten Orte verlassen: Drei Jahre lang kooperierten sie mit so unterschiedlichen Orten wie Altersheimen und Zoologischen Gärten, der Sternwarte, dem soziokulturellen Zentrum, einer alten Industriehalle oder einer Biologischen Station. „RuhrKunstUrban“ lautete das gemeinsame Projekt, in dessen Rahmen neue Vermittlungsformate ausprobiert, neue Kontakte gesucht und geknüpft wurden mit dem Ziel, Kunst verstehbar und lebendig zu machen. Rund 1.900 Schülerinnen und Schüler aus 60 Klassen nahmen quer durch das Ruhrgebiet daran teil und wurden selbst künstlerisch aktiv. (more…)

Raumwelten VR Hub 2022 zieht Bilanz

Erstmals fand der Szenografie-Branchenevent Raumwelten im Metaversum statt. Vom 16. bis 18. November 2022 lockte die elfte Ausgabe der Plattform für Szenografie, Architektur und Medien über 700 Besucher an, die von internationalen Designstudios wie Meow Wolf, Architekten wie Yadegar Asisi und Game-UX-Expertinnen wie Celia Hodent interessante Einblicke erhielten. Neben diesen namhaften Referenten lud Kuratorin Allison Crank junge Talente der Hochschule Luzern und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ein, ihre Raumprojekte in einer Ausstellung im VR Hub zu präsentieren. (more…)

Tutanchamun Galerie: Atelier Brückner gestaltet Jahrhundertprojekt

Das Grab des Kindkönigs Tutanchamun wurde vor 100 Jahren, am 4. November 1922 im Tal der Könige entdeckt. Im Grand Egyptian Museum wird der Grabschatz nun erstmals komplett ausgestellt. Die Ausstellungsgestaltung stammt von Atelier Brückner. „Wahrhaft ein Jahrhundertprojekt!“, sagt Shirin Brückner, Geschäftsführerin des Stuttgarter Studios für Szenografie. (more…)

Nächste Seite