Trüffel Feinkost catert im Wiesbadener Landesmuseum
Zum 1. Mai 2023 hat die Trüffel Feinkost GmbH den Betrieb des Cafés und das Catering im Wiesbadener Landesmuseum übernehmen und dafür den Räumlichkeiten eine neue Gestalt verliehen. Eine vielseitige Auswahl an kleinen und großen Speisen soll hier künftig Feinkost mit Akzenten der italienischen Küche verbinden. (more…)
Taktilo weist Weg durch Wanderausstellung „Grundwasser lebt“
Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, mit den Schwerpunkten Zoologie, Botanik und Geologie, vereint zweihundert Jahre Sammlungs- und Forschungsgeschichte. Die modernen Ausstellungen im zentral am Marienplatz gelegenen Gebäude laden zu einer Erlebnisreise in die faszinierende Welt der Natur ein. Um auch Menschen mit Beeinträchtigungen einen Museumsbesuch zu ermöglichen, wird ein Gesamtkonzept für Barrierefreiheit umgesetzt. Insbesondere für blinde und seheingeschränkte Besucher gehören ein Bodenleitsystem, welches mit dem Taststock erfassbar ist, und ein Audioguidesystem dazu. (more…)
Mastercard unterstützt Kunstvermittlungsprogramm des Belvedere
Das Belvedere in Wien ist Unesco-Weltkulturerbe und eines der ältesten Museen der Welt. Als exklusiver Payment-Kooperationspartner unterstützt Mastercard das dreihundertjährige Jubiläum des Museums und dabei insbesondere dessen Kunstvermittlungsprogramm für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen. Angeboten werden unter anderem multisensorische Rundgänge für sehende, blinde und sehbeeinträchtige Besucher. Zusätzlich machen drei Tastreliefs die Kunstwerke taktil erfahrbar. (more…)
Londoner Natural History Museum setzt auf SER-Sammlungsverwaltungssystem
SER, Anbieter von Intelligent Content Automation-Lösungen, begrüßt das Londoner Natural History Museum als neuen Kunden und stellt ihm ein hochmodernes naturwissenschaftliches Sammlungsverwaltungssystem (collections management system (CMS)) zur Verfügung. Die Doxis Intelligent Content Automation-Plattform von SER soll das Museum dabei unterstützen, seine Vision zu verwirklichen, das naturwissenschaftliche Studium zu verändern, indem es ein möglichst breites Publikum anspricht und einbezieht und so die Zukunft der Sammlungen des Museums sichert. (more…)
Interaktive Beethoven-Experience im Haus der Musik
Das Haus der Musik, ein Museum der Wien Holding, präsentiert vom 1. März bis zum 30. Juni 2023 die interaktive Virtual Reality-Experience „Beethoven // Opus 360“. Dabei können Besucher im Rahmen eines virtuellen Rap Battle zwischen dem Komponisten und einem Kontrahenten aktiv ins Geschehen eingreifen und verschiedene Beats, Rap Lines und vieles mehr bestimmen, um so gemeinsam mit Beethoven die Gunst des Publikums zu gewinnen. (more…)
Kompendium „Technik in Museen“ erschienen
Das nun im VDE Verlag erschienene Kompendium „Technik in Museen“ hat sich zum Ziel gesetzt, sämtliche Aspekte der Museumstechnik ausführlich darzustellen. Namhafte Autoren der Branche erläutern ausgehend von den Herausforderungen die technische Gebäudeausrüstung von Museen inklusive Gebäude- und Raumautomation, Sicherheitstechnik, Brandschutz bis hin zur Ausstellungsarchitektur. Herausgeber des Buches sind Michael John, Hans-Peter Thiele und Achim Trogisch. (more…)
Ultrakurzdistanz-LCD-Projektor PT-CMZ50 von Panasonic
Panasonic Connect Europe hat den LCD-Projektor PT-CMZ50 vorgestellt. Er wurde entwickelt, um große Bilder aus extrem kurzen Entfernungen mit minimalem Schattenwurf, einfacher Installation und bequemer Konfiguration zu produzieren. Dieser Ultrakurzdistanz-Projektor mit einer Helligkeit von 5.200 lm eignet sich für den Einsatz in Besprechungsräumen sowie Kultureinrichtungen wie Museen. (more…)
Senckenberg Museum Görlitz setzt auf Bodenleitsystem „Taktilo“
Das Team der Barrierefreiheit GmbH in Schwarzenberg hat sich seit fast zehn Jahren auf die Herstellung von Leitsystemen für blinde und sehbehinderte Menschen spezialisiert. Die Vision für eine uneingeschränkte Orientierung und damit die erfolgreiche Inklusion von Betroffenen nahm auf dem Bahnhof Leipzig bei den heutigen Geschäftsführern des Unternehmens, Ivonne Schott und Tino Stockmar, Fahrt auf. Sie beobachteten damals einen seheingeschränkten Reisenden, der aufgrund fehlender Orientierung in ein Absperrband lief. (more…)
EU-Förderprogramm ermöglicht kostenloses WLAN im Schloss Oberhausen
Die Stadt Oberhausen bietet seit Sommer 2022 allen Besuchern ein kostenloses WLAN im Bereich der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen. Ermöglicht wurde der Netzaufbau durch das Förderprogramm „WiFi4EU“ der Europäischen Union. Für die Initiative stellte die Europäischen Union insgesamt 120 Millionen Euro bereit. Nach einer erfolgreichen Bewerbung, profitierte auch die Stadt Oberhausen von einem Gutschein in Höhe von 15.000 Euro. Mit der Kombination von Museum, Standesamt, Freizeitangeboten und verschiedenen Kunstobjekten im öffentlichen Raum fiel die Entscheidung letztlich auf die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen und den angrenzenden Kaisergarten. (more…)
Detailklang beschallt die Synagoge Rykestraße in Berlin
Rund 1.200 Sitzplätze bietet die Berliner Synagoge Rykestraße. Das Backsteingebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert beherbergt tägliche Gottesdienste sowie zahlreiche außerkirchliche Veranstaltungen, darunter die 35. Jüdischen Kulturtage 2022. Unmittelbar zuvor erhielt die Synagoge ein neues Beschallungssystem von harmonic design, für das Detailklang als Integrator verantwortlich zeichnete. (more…)