Das Jüdische Museum Berlin tourt durch Niedersachsen
Vom 5. bis 9. Juni geht das Jüdische Museum Berlin (JMB) mit der neuen mobilen Ausstellung auf Niedersachsen-Tournee: Jeweils zwei ausgebildete Vermittler fahren mit dem Tourbus drei verschiedene Oberschulen an. Station machen sie in Wurster Nordseeküste, Freiburg/Elbe und Dahlenburg. Nach der Ankunft in der Schule laden die Vermittler gemeinsam mit den Schülern die Kisten mit Exponaten, Tafeln mit Erklärtexten, Vitrine, Tablets und Bildschirm und methodischen Werkzeugen wie Abstimmungskarten aus dem Tourbus aus. (more…)
Humboldt Forum: Generalintendant Hartmut Dorgerloh verlängert bis 2028
Der Stiftungsrat der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss unter dem Vorsitz von Staatsministerin Claudia Roth hat Hartmut Dorgerloh als Generalintendant des Humboldt Forums für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Anlässlich der Verlängerung zieht Hartmut Dorgerloh eine positive Bilanz – und blickt nach vorne: Er will das Humboldt Forum als Ort der internationalen Vielstimmigkeit konsequent weiterentwickeln und vielfältige Zugänge jenseits klassischer musealer Praxis schaffen. (more…)
Kunst Haus Wien schließt für Modernisierung
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Wien Holding Geschäftsführer Kurt Gollowitzer, Kunst Haus Wien Direktorin Gerlinde Riedl und Andrea Fürst, Repräsentantin der Hundertwasser Gemeinnützigen Privatstiftung, verpackten die ersten Kunstwerke von Friedensreich Hundertwasser für die Zeit der Schließung – die berühmten japanischen Zikadendrachen des visionären Künstlers werden wie alle anderen ausgestellten Werke bis zur Wiedereröffnung 2024 sicher verwahrt. Denn ab dem 1. Juni wird das Museum modernisiert und soll 2024 in neuer klimafitter und besuchsorientierter Gestalt wiedereröffnet werden. (more…)
Neue Direktorin des Salzburger Kunstvereins ab 1. Juli 2023
Mirela Baciak wird als neue Direktorin ab 1. Juli 2023 die Agenden des Salzburger Kunstvereins leiten. Baciak (*1987) ist Kuratorin im Bereich der bildenden Kunst und aktuell beim steirischen herbst festival in Graz tätig. Sie ist für fünf Jahre bestellt mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Gerda Ridler, Präsidentin des Salzburger Kunstvereins: „Wir freuen uns, mit Mirela Baciak eine junge engagierte Kuratorin gewonnen zu haben, die in ihrer kuratorischen und forschenden Praxis einen besonderen Fokus auf Fragen der Inklusion und Diversität, dem Aufbau nachhaltiger Beziehungen und der Zugänglichkeit für verschiedene Gemeinschaften und Publikumsgruppen legt. (more…)
Erstes internationales Symposium des Creative Impact Research Centre Europe
Unter dem Titel „Transforming economic systems through creative impact“ kamen am Donnerstag, den 11. Mai 2023 mehr als 100 Kreativunternehmer, Kulturschaffende, Künstler und Wissenschaftler aus ganz Europa zur ersten öffentlichen Veranstaltung des Creative Impact Research Centre Europe (Circe) in Berlin zusammen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hatte das internationale Projekt gestartet, um die Folgen des Brexits für die europäische Kultur- und Kreativwirtschaft abzufedern. Das Ziel des interdisziplinären Think Tanks Circe ist es, den Kreativsektor und seine Potenziale für die Bewältigung zukünftig drohender Krisen zu stärken. Mit Hauptsitz in Berlin und Research Labs in London, San Sebastián, Tallinn und Zürich arbeitet Circe mit einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern und Praktikern zusammen. Das Projekt wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. (more…)
Grundsteinlegung für den Neubau des Deutsch-Deutsches Museums Mödlareuth
Gemeinsam mit Staatsministerin Claudia Roth, Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, der Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales des Freistaates Bayern Melanie Huml, Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, der oberfränkischen Regierungspräsidentin und Vorsitzenden des Stiftungsrates der Oberfrankenstiftung Heidrun Piwernetz sowie zahlreichen Ehrengästen haben die beiden Zweckverbandsvorsitzenden und Landräte von Hof und dem Saale-Orla-Kreis, Dr. Oliver Bär und Thomas Fügmann am nun den Grundstein für den Neubau des Deutsch-Deutschen Museums in Mödlareuth gelegt. (more…)
Neue Direktorin am Landesmuseum Württemberg
Dr. Christina Haak soll neue Wissenschaftliche Direktorin am Landesmuseum Württemberg werden. Bisher ist die Kunsthistorikerin Stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Voraussichtlich zum 1. September 2023 wird sie von der Spree an den Neckar wechseln. (more…)
Reiss-Engelhorn-Museen: Neue Direktorin für Stiftungsmuseen
Eva-Maria Günther verstärkt das Direktoren-Team der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim. Seit 15. Mai ist sie neue Direktorin und Geschäftsführerin der rem gGmbH Stiftungsmuseen. Die erfahrene Museums- und Ausstellungsexpertin zeichnet in Zukunft für die beiden Ausstellungshäuser Museum Bassermannhaus und Museum Peter & Traudl Engelhornhaus mitverantwortlich. Günther tritt die Nachfolge von Dr. Susanne Hammer an, die aus persönlichen Gründen ihre Tätigkeiten in diesem Bereich aufgegeben hat. (more…)
Der KulturPass kommt: Registrierung für Kulturanbieter gestartet
Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Seit etwa einer Woche können Kulturanbieterinnen und -anbieter in ganz Deutschland ihre Angebote für den KulturPass zur Verfügung stellen. Für die 18-Jährigen soll der KulturPass ab Mitte Juni verfügbar sein, dann können sie ihr Budget über die KulturPass-App einlösen und die Angebote nutzen. (more…)
Museum Friedland: Erweiterung schreitet voran
Bei einem Besuch im Museum Friedland haben der niedersächsische Finanzminister Gerald Heere, Prof. Joachim Schachtner, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Anett Janiszewski, stellvertretende Leiterin des Staatlichen Baumanagements Südniedersachsen, und Museumsverwaltungsleiter Klaus Hausmann gemeinsam den Grundstein und damit einen weiteren Meilenstein für den sogenannten zweiten Bauabschnitts des Museums gelegt. (more…)