20 Jahre Bucerius Kunst Forum
Das Bucerius Kunst Forum feiert am 8. Juni 2023 sein 20-jähriges Bestehen im Rahmen der Ausstellungseröffnung von Lee Miller. Fotografin zwischen Krieg und Glamour und blickt in die Zukunft. Kulturstaatsministerin Claudia Roth wird zu diesem Anlass während der Eröffnung sprechen. Das Bucerius Kunst Forum wurde 2002 durch die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius gegründet und mit der Ausstellung Picasso und die Mythen am 16. Dezember 2002 eröffnet. (more…)
Dr. Viola Skiba wird neue Direktorin des Stadtmuseums Simeonstift
Zum 31. August verabschiedet sich die Direktorin des Trierer Stadtmuseums Simeonstift Dr. Elisabeth Dühr nach mehr als 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand. Ihre Nachfolge tritt die Historikerin Dr. Viola Skiba zum 1. September an. (more…)
SMB: Neue Ansätze zur Aufarbeitung der Provenienzen
Die archäologischen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) bewahren einen in seiner Vielfalt und Menge weltweit einzigartigen Bestand an Objekten. Deren Provenienzen wollen die Sammlungen in den nächsten Jahren vertieft in den Blick nehmen. In einem gemeinsam und Disziplinen übergreifend erarbeiteten Positionspapier bekennen sie sich zu einem transparenten Umgang mit ihren archäologischen Beständen und zu einer kritischen Aufarbeitung ihrer Provenienzen. (more…)
Luisa Heese wechselt an die Kunsthalle Mannheim
Nach knapp drei Jahren wechselt die Leiterin des Würzburger Museums im Kulturspeicher, Luisa Heese, als Kuratorin für zeitgenössische Kunst und Skulptur an die Kunsthalle Mannheim. Achim Könneke, Würzburger Kulturreferent: „Der Weggang von Frau Heese ist ein großer Verlust für das Museum und die Kulturszene in Würzburg. Seit ihrem Antritt 2020 hat Frau Heese hervorragende Arbeit geleistet. Gemeinsam mit dem engagierten Team konnte sie wichtige Impulse für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Neuausrichtung des Museums setzen und ein ebenso spannendes wie erfolgreiches Ausstellungsprogramm initiieren. Ich wünsche ihr für die zukünftigen Tätigkeiten in Mannheim von Herzen alles Gute.“ (more…)
Sentomus: Neue Publikumsforschung für europäische Museen
Im Jahr 2023 wird ein großangelegtes Publikumsforschungsprojekt namens „Sentomus“ organisiert. Das Projekt soll es europäischen Museen ermöglichen, ihr Publikum auf zugängliche und pragmatische Weise zu befragen und ihre Ergebnisse anonym mit ähnlichen Museen zu vergleichen. Dieses unabhängige Forschungsangebot wird für und zusammen mit dem Museumssektor in Kooperation mit einem Konsortium von sechs europäischen Universitäten durchgeführt. (more…)
Leitfaden „Klimaschutz im Museum“ vorgestellt
Museen tragen als Orte der Bildung und der Begegnung im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz eine hohe gesellschaftliche Verantwortung. Doch auch Museen haben in ihrer täglichen Arbeit einen nicht unerheblichen ökologischen Fußabdruck. Gemeinsam mit dem Deutschen Museumsbund hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien daher Anfang 2022 die „AG Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Museen“ ins Leben gerufen. Mehr als 70 Expertinnen und Experten entwickelten einen Leitfaden, der erstmals ökologische Mindeststandards für Museen in Deutschland formuliert und dabei umfassende praktische Handlungsempfehlungen gibt. Der Leitfaden wurde im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes in Osnabrück der Öffentlichkeit vorgestellt und wird nun veröffentlicht. Mit ihren über 70 Mitgliedern gilt die AG als eine der größten seit Bestehen des Museumsbundes im Jahr 1917. (more…)
Art Basel ernennt Maike Cruse zur Direktorin für Basel
Die Art Basel gibt bekannt, dass Maike Cruse, derzeit Direktorin des Gallery Weekend Berlin, ab Juli 2023 die neu geschaffene Position der Direktorin der Art Basel in Basel übernehmen wird. In dieser Funktion wird Cruse die Schweizer Ausgabe der Art Basel leiten, das Team in Basel führen und soll zudem mit dem Netzwerk der Messe aus Galerien, Sammlern undKünstlern zusammenarbeiten sowie enge Beziehungen zu den führenden Museen, Institutionen und Kulturpartnern der Stadt pflegen. Cruse tritt am 1. Juli 2023 in die MCH Group ein und wird die Ausgabe 2024 der Art Basel leiten. (more…)
Berlinische Galerie mit Onlineprojekt „Mapping the Studio“
„Mapping the Studio. Berliner Ateliers im Wandel“,das Onlineprojekt der Volontäre der Berlinischen Galerie, bricht mit dem Mythos des Ateliers als geheimnisvollem, verborgenem Ort: Videointerviews und Essays öffnen die Türen historischer und zeitgenössischer Ateliers in Berlin. Sie zeigen wie hier gearbeitet, gelebt, gefeiert und um Raum gekämpft wird. Dabei werden künstlerische, architektonische und politische Aspekte wie Verdrängung in den Blick genommen. (more…)
Internationaler Museumstag 2023 am 21. Mai
Am 21. Mai 2023 wird in Deutschland der Internationale Museumstag gefeiert. Bundesweit laden zahlreiche Museen an diesem Sonntag zu analogen und digitalen Aktionen ein, um Besucher für die vielfältige Museumslandschaft zu begeistern. Über 1.400 Museen bieten am Sonntag, 21. Mai, mit mehr als 3.500 Aktionen ein vielfältiges Programm und schaffen mit spannenden Führungen, kreativen Workshops und exklusiven Einblicken einen ganz besonderen Zugang für die Besucher. (more…)
Veranstaltung „Erinnerung, Identität und Klima – Kulturpolitik als Handwerk“
Wie steht es um die gegenwärtigen kulturpolitischen Herausforderungen, besonders auf den Feldern von Erinnerung, Identität und Klima? Und das wurde bislang wenig gefragt: im Zusammenhang von Kultur- und Naturgeschichte? Dazu diskutieren am Mittwoch, den 17. Mai 2023 um 19 Uhr in der Katholischen Akademie, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin auf dem Podium: (more…)