Projekt museum4punkt0 vor erfolgreichem Abschluss

Im Rahmen einer zweitägigen Abschlussveranstaltung im Kulturforum in Berlin präsentiert das deutschlandweite Verbundprojekt für digitale Kulturvermittlung, museum4punkt0, nun die Ergebnisse seiner Arbeit. Ziel von museum4punkt0 war es, die Museen fit für die Digitalität zu machen. Seit 2017 entwickelten 27 unterschiedlich ausgerichtete Museen im Rahmen des Projekts eine große Bandbreite digitaler Anwendungen für die interaktive und partizipative Vermittlung des Kulturerbes. (more…)

Trüffel Feinkost catert im Wiesbadener Landesmuseum

Zum 1. Mai 2023 hat die Trüffel Feinkost GmbH den Betrieb des Cafés und das Catering im Wiesbadener Landesmuseum übernehmen und dafür den Räumlichkeiten eine neue Gestalt verliehen. Eine vielseitige Auswahl an kleinen und großen Speisen soll hier künftig Feinkost mit Akzenten der italienischen Küche verbinden. (more…)

Neukonzeption des Salinemuseums Halle

Eine Fördermittelzusage des Bundes in Höhe von einer Million Euro hat die Stadt Halle (Saale) für die Neukonzeption des Salinemuseums Halle erhalten. Die Fördermittel der Bundesregierung stammen aus dem Programm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ (INK), in dem der Bund in der Regel gemeinsam mit den Ländern Investitionsmaßnahmen zum Erhalt und zur Profilierung national bedeutsamer Kultureinrichtungen fördert. Das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich mit weiteren 660.000 Euro an der Neuausrichtung des Museums. So hoch ist auch der Eigenanteil der Stadt. Das neue Salinemuseum der Stadt Halle (Saale) ist eines von bundesweit 26 national bedeutsamen Kultureinrichtungen, für die die Kulturstaatsministerin jetzt insgesamt 16,2 Millionen Euro bereitgestellt hat. (more…)

Studio Digital für Grimme Online und DigAMus Awards nominiert

Das Kunstmuseum Wolfsburg freut sich über zwei Nominierungen für seine interaktive Plattform Studio Digital, die eine neuartige Begegnung von Schule und Museum im digitalen Raum ermöglicht. Der Grimme Online Award zeichnet seit 2001 herausragende Online-Angebote in vier Kategorien aus. Studio Digital wurde aus insgesamt rund 800 Projekten ausgewählt und für die Kategorie „Kunst und Unterhaltung“ nominiert. Am 15. Juni 2023 werden die Gewinner in der Flora in Köln bekanntgegeben. (more…)

Mentoringprogramm für weibliche Führungskräfte im Kulturbereich

Der Deutsche Kulturrat startete kürzlich die Ausschreibung des bereits etablierten Mentoring-Programms im Kultur- und Medienbereich: Hoch qualifizierte Künstlerinnen und Kreative, die bereits vielfältige Berufsstationen absolviert haben und nun eine Führungsposition beziehungsweise eine bessere Sichtbarkeit anstreben, können sich für das bundesweite 1:1-Mentoring-Programm bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2023. (more…)

Größte Museumskonferenz Deutschlands widmet sich dem Klimaschutz im Museum

Über 700 Museumsexpertinnen und -experten tauschen sich im Rahmen der größten Museumskonferenz Deutschlands über Klimaschutz und Handlungsmöglichkeiten in Museen aus. Vom 7. bis 10. Mai 2023 findet die Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes in Osnabrück statt. (more…)

Bund fördert Kultureinrichtungen mit rund 16 Millionen Euro

Für die Sanierung und Modernisierung von bundesweit mehr als 26 national bedeutsamen Kultureinrichtungen stellt Kulturstaatsministerin Claudia Roth 16,2 Millionen Euro aus dem Programm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ (INK) bereit. (more…)

Hans-Jörg Czech bleibt SHMH-Direktor und -Vorstand

Der Stiftungsrat der Stiftung Historische Museum Hamburg hat die Verlängerung des Vertrages von Prof. Dr. Hans-Jörg Czech bis 2029 beschlossen. Hans-Jörg Czech hat 2019 die Leitung der Stiftung übernommen. Zur Stiftung Historische Museen Hamburg gehören das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum, das Museum der Arbeit, das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) mit der Viermastbark Peking sowie die dazugehörigen Außenstellen und der Museumsdienst Hamburg. Die Stiftung steht mit umfangreichen Modernisierungen ihrer Standorte und mit der Entwicklung des Deutschen Hafenmuseums vor großen Veränderungen. (more…)

Rossmann spendet 400.000 Euro an das Sprengel Museum Hannover

Der Skulpturengarten des Sprengel Museums Hannover, eine besondere architektonische und künstlerische Attraktion, liegt schon lange brach. Der Zugang für Besucher wurde bereits vor vielen Jahren geschlossen. Nun beteiligt sich Rossmann mit einer Spende in Höhe von 400.000 Euro an der Wiederherstellung des Skulpturengartens. (more…)

Empfehlungen zur Zukunft der Paulskirche vorgelegt

Die Expertenkommission Paulskirche hat in Berlin ihre Empfehlungen zur künftigen Entwicklung der Paulskirche und des Hauses der Demokratie vorgelegt. Der Kommissionvorsitzende, Volker Kauder, überreichte den Bericht in Schloss Bellevue an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie an Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Staatsminister Axel Wintermeyer, Chef der Hessischen Staatskanzlei, und die kommissarische Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main, Nargess Eskandari-Grünberg. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite