Erfolgreiches Crowdfunding-Projekt für die Staatlichen Museen zu Berlin

Im September 2014 startete die Museum&Location Veranstaltungsgesellschaft der Staatlichen Museen zu Berlin mbH (Museum&Location GmbH) die erste Crowdfunding-Aktion in der Geschichte der Staatlichen Museen zu Berlin. Ziel war es, die Nationalgalerie Berlin mit einer Summe von 5.500 Euro zu unterstützen. Diese fehlte noch, um die Skulptur „Paul together alone with each other (Sgt. Pepper), 2013“ des britischen Konzeptkünstlers Jonathan Monk für ihre Sammlung ankaufen zu können. (more…)

Finalisten des Guggenheim Helsinki Design-Wettbewerbs enthüllt

Wie die Solomon R. Guggenheim Foundation jetzt bekanntgab, hat eine unabhängige elfköpfige Jury aus den 1.715 anonymen Bewerbungen für den internationalen Architekturwettbewerb für ein geplantes Guggenheim-Museum in Helsinki (Finnland) einstimmig sechs Konzeptdesigns als Finalisten bestimmt. Die Finalisten repräsentieren sowohl neue als auch etablierte Architekturtrends aus sieben Ländern und bieten frische und unverwechselbare Ansätze für das Museumsdesign und die sich wandelnde Rolle des Museums im 21. Jahrhundert. (more…)

Deutsches Schiffahrtsmuseum positiv evaluiert

Am 27. November 2014 hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft seine Entscheidung bekanntgegeben, Bund und Ländern zu empfehlen, die Förderung des Deutschen Schiffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven fortzusetzen. Das Museum bleibt damit, wenn Bund und Länder dieser Empfehlung folgen, eines der acht deutschen Forschungsmuseen. Das DSM bekommt damit die Chance, die Empfehlungen und Hinweise der Evaluierungskommission im Rahmen seiner Neuausrichtung bis zu einer erneuten Evaluierung im Jahr 2018 umzusetzen. (more…)

Sparkassen-Finanzgruppe fördert Kunstkonferenz „Sammeln und Kuratieren“ des Frankfurter Allgemeinen Forums

Unter dem Titel „Sammeln und Kuratieren. Positionsverschiebungen im Kunstbetrieb?“ diskutieren am 27. November 2014 Experten der deutschen Kunstlandschaft auf der F.A.Z. Konferenz im Cafe Moskau in Berlin. Die Konferenz richtet sich an relevante Personen aus dem Kunstkontext sowie an Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Rahmen von Vorträgen und Paneldiskussionen soll auf der diesjährigen Konferenz die Rolle von Kuratoren und Sammlern in der gegenwärtigen Kunstlandschaft analysiert werden. Eröffnet wird die Konferenz am Abend des 26. Novembers 2014. Die Sparkassen-Finanzgruppe, namentlich der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV), unterstützt die Konferenz bereits zum zweiten Mal als Partner. (more…)

NEMO Jahrestagung 2014: Neuer Vorstand gewählt

Vom 6. bis 8. November 2014 trafen sich mehr als 140 Teilnehmer aus 29 Ländern in Bologna, um gemeinsam über das aktuelle Thema „Living together in a sustainable Europe – Museums working for social hohesion“ zu diskutieren. Auf dem Podium präsentierten sich internationale Experten aus dem Kulturbereich, Vertreter von EU Kommission und Parlament sowie „Museumsmenschen“ aus ganz Europa, um die Wichtigkeit der Museen in der heutigen Zeit zu unterstreichen. NEMO ist als einziges europäisches Netzwerk für Museen ein wichtiges Sprachrohr und Interessensvertretung im Bezug auf die Belange der Museen auf EU-Ebene. (more…)

König Willem-Alexander eröffnet Nationales Militärmuseum

Am Donnerstag, dem 11. Dezember, wird Willem-Alexander, König der Niederlande, das Nationale Militärmuseum auf dem ehemaligen Luftfahrtstützpunkt Soesterberg in den Niederlanden eröffnen. Das Nationale Militärmuseum (NMM) soll die Bedeutung der niederländischen bewaffneten Streitkräfte für die Gesellschaft in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zeigen. Zur Ausstellung gehören zahlreiche große Exponate wie Panzer, Flugzeuge, Panzerfahrzeuge und Helikopter. (more…)

Raumwelten bringt Famab-Award nach Ludwigsburg

Der Kommunikationsverband Famab und die Veranstalter von Raumwelten – Plattform für Szenografie, Architektur und Medien, haben eine umfassende Kooperationsvereinbarung beschlossen. Demnach wird in den kommenden drei Jahren (2015, 2016 und 2017) der bisher stets an wechselnden Locations veranstaltete Famab-Award im Rahmen von Raumwelten in Ludwigsburg stattfinden. (more…)

„Perspektive“-Projektausschreibung für 2015 gestartet

„Perspektive“, der deutsch-französische Fonds für zeitgenössische Kunst und Architektur, startet Projektausschreibung für das Jahr 2015. „Perspektive“ richtet sich ausschließlich an öffentliche und private Einrichtungen im Bereich der zeitgenössischen Kunst und Architektur in Deutschland und Frankreich und setzt damit auf den direkten und persönlichn Austausch zwischen Künstlern, Architekten, Kunst- und Architekturvermittlern der aufstrebenden Szene beider Länder. Gefördert werden Begegnungen und Projekte der Zusammenarbeit in Form von Seminaren, Workshops, Symposien, Konferenzen oder Ideen- und Forschungslaboren, die zur Verbreitung von Ideen und Kompetenzen beitragen. Die Bewerbungsfrist endet am 5. Dezember 2014. (more…)

Nachts im DB Museum Nürnberg

Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene können das DB Museum Nürnberg in einer ungewöhnlichen Perspektive erleben. Am Freitag, 14. November, gehen von 19 Uhr bis 20.40 Uhr alle 20 Minuten bis zu zwölf Besucher eine Stunde lang auf eine spielerische Reise durch die Zeit. (more…)

Fritz Kuhn legt Grundstein für Stuttgarter Stadtmuseum

Der Umbau des Stuttgarter Wilhelmspalais zum Stadtmuseum hat die nächste Etappe erreicht: Oberbürgermeister Fritz Kuhn hat am Dienstag, 4. November 2014, den Grundstein gelegt. OB Kuhn: „Im Stadtmuseum erhält die Stuttgarter Geschichte endlich einen angemessenen Präsentationsort. Aber vor allem entsteht hier, vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung, ein neuer Ort des Dialogs über die Gegenwart und Zukunft unserer Stadt“, sagte Kuhn bei der Veranstaltung. Kuhn würdigte auch das Engagement aus der Bürgerschaft: „Das Stadtmuseum geht maßgeblich auf Initiative von Stuttgarter Bürgern und Vereinen zurück. Die Stadt hat diesen Impuls aufgenommen.“ (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite