Abschied von documenta-Geschäftsführer Bernd Leifeld

Bernd Leifeld, seit 1996 der Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum Veranstaltungs-GmbH, hat sich jetzt mit einer Einladung in die documenta-Halle in den Ruhestand verabschiedet. Und Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der documenta GmbH, würdigte Leifelds beeindruckendes Lebenswerk im Dienste der weltweit bedeutendsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst mit anerkennenden Worten als “einen Glücksfall für die Institution, für die Stadt, für die Gesellschafter und für die künstlerischen Leitungen, mit denen er zusammengearbeitet hat“.  (more…)

Deutsches Fußballmuseum feiert Richtfest

Elf Monate nach der Grundsteinlegung hat das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund am 4. April sein Richtfest gefeiert. An der Zeremonie nahmen neben DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau, NRW-Sportministerin Ute Schäfer und Bundestrainer Joachim Löw rund 200 Gäste aus Sport, Politik und Gesellschaft teil. Das vom Architektenbüro HPP in Düsseldorf geplante Museumsgebäude soll mit einer stark erlebnisorientierten und multimedialen Dauerausstellung zur deutschen Fußballgeschichte im ersten Halbjahr 2015 eröffnet werden. Die Bauarbeiten befinden sich im Kosten- und Zeitplan. (more…)

Axis Communications erhält Red Dot Design Award

Axis Communications, Anbieter im Bereich Netzwerk-Video und Encoder, erhielt den Red Dot Design Award für das Design der Axis P5415-E PTZ-Dome-Netzwerk-Kamera. Die Kamera lässt sich farblich so gestalten, dass sie sich optisch an das Gebäude anpasst. Sie kann ohne Montagearm direkt an der Wand montiert werden. Dank der integrierten Halterung ist kein separates Montagezubehör erforderlich. Die Installation lässt sich dadurch einfacher und schneller durchführen, gleichzeitig sind damit erhebliche Kosteneinsparungen möglich. (more…)

Schott bietet entspiegeltes Amiran Glas mit Anti-Fingerprint-Beschichtung an

Schott bietet sein entspiegeltes Amiran Glas, das störende Reflexionen eliminiert und deshalb besonders im Vitrinenbau und bei der Verglasung von großen Kunstwerken eingesetzt wird, nun in verbesserter Version an. Dafür hat Schott seine Daro-Beschichtung mit oleophoben Eigenschaften weiterentwickelt. Zu der anti-reflektierenden Wirkung des Glases werden bei den beschichteten Scheiben somit störende Fingerabdrucke dauerhaft reduziert sowie die Reinigungsergebnisse deutlich verbessert. „Wir sind überzeugt, dass Daro-Beschichtete Amiran Gläser vor allem für den Museumsbereich und Kunsthandel interessant sind“, so Jürgen Fortenbacher, Strategic Marketing Manager bei Schott Advanced Optics. (more…)

Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes

Vom 4. bis zum 7. Mai 2014 findet in Mainz die Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes statt. Unter dem Titel „Museum machen – Museumsmacher“ stehen in diesem Jahr die Museumsmitarbeiter im Mittelpunkt der Tagung. Museum machen – wie geht das eigentlich heute? Wann und wie ist ein „Museumsmacher“ erfolgreich? An Fragen nach den Qualifikationen und Fähigkeiten von Museumsmitarbeitern, nach Tätigkeitsprofilen und Berufsbildern knüpft unmittelbar die Frage nach der Zukunftsfähigkeit unserer Museen an. Digitalisierung, neue Zielgruppen, veränderte Kommunikationsgewohnheiten und der damit verbundenen Wandel unserer Gesellschaft stellen die Museen und ihre Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen. In insgesamt sieben Diskussionsrunden wollen wir den Wandel in den Arbeitsfeldern der Museen sowie veränderte Tätigkeitsprofile diskutieren. Anmeldeschluss für die Tagung ist der 27. April 2014. (more…)

NürnbergMesse kooperiert mit Germanischem Nationalmuseum

Die NürnbergMesse ist Kooperationspartner der Sonderausstellung „Wege in die Moderne – Weltausstellungen, Medien und Musik im 19. Jahrhundert“, die vom 27. März bis 21. September im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg läuft. „Für unsere Kunden und Partner bedeutet das die einmalige Gelegenheit, sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des internationalen Messe- und Veranstaltungswesens vor Augen zu führen: die historischen Wurzeln im Rahmen der Sonderausstellung im Germanischen Nationalmuseum, die Gegenwart auf unseren internationalen Fachmessen und die Zukunft in unserer neuen Messehalle 3A“, so die beiden NürnbergMesse-Geschäftsführer Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann. (more…)

Florian Ebner kuratiert Deutschen Pavillon bei Venedig-Biennale

Florian Ebner, Leiter der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang, Essen, wurde von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier als Kurator für den deutschen Beitrag auf der 56. Kunstbiennale in Venedig 2015 benannt. Der deutsche Pavillon wird seit 1971 vom ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) im Auftrag des Auswärtigen Amts koordiniert. Parallelen und Zusammenspiel von Kunst und Fotografie in der Theorie wie in der Praxis sind die Themen von Florian Ebner. „Als Kurator des Deutschen Pavillons wird Florian Ebner zweifelsohne eindrucksvolle Akzente setzen“, so Elke aus dem Moore, Leiterin des Bereichs Kunst am ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), „seine bisherige kuratorische Arbeit ist von internationalen Perspektiven und einer mutigen Auseinandersetzung mit den bestehenden kunsttheoretischen Ansätzen geprägt. Ich freue mich auf die spannende und bereichernde Zusammenarbeit.“ (more…)

Sonderausstellung Leichtbau im BMW Museum mit Aktionstag

Anlässlich der Sonderausstellung Leichtbau veranstaltet das BMW Museum am 6. April einen eigenen Aktionstag inklusive freiem Eintritt. Im Rahmen kostenfreier stündlicher Führungen wird den Besuchern das komplexe Thema verständlich nahegebracht. Die spannende Sonderausstellung wird begleitet, erklärt und mit zusätzlichen Informationen unterfüttert. (more…)

Stadtsparkasse Cuxhaven fördert Neubau des Wattenmeer-Besucherzentrums

Die Stadtsparkasse Cuxhaven fördert den Neubau des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrums in Cuxhaven. 10.000 Euro können für die Erneuerung der Ausstellung verwendet werden. „Wir sind als Geldinstitut schwerpunktmäßig lokal tätig, deshalb ist es uns wichtig Einrichtungen vor Ort zu unterstützen“. Mit dieser Aussage und einem Händedruck bekräftigt Herr Schwerz als Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Cuxhaven das Engagement seines Hauses für den geplanten Neubau des Wattenmeer-Besucherzentrums in Sahlenburg. (more…)

Das ZDF unterstützt Zeitzeugenprojekt im Deutschen Historischen Museum

Am 13. März 2014, haben das vom ZDF unterstützte Zeitzeugenprojekt „Das Gedächtnis der Nation“ und das Deutsche Historische Museum in Berlin eine Medienstation eröffnet. In der Dauerausstellung des Museums können künftig Interviewausschnitte von Zeitzeugen abgerufen werden, die auch aus ZDF-Beständen stammen. „Es ist ein wichtiger Schritt, dass auch die wertvollen Erinnerungen, die wir in Tausenden Interviews für ZDF-Dokumentationen festgehalten haben, an diesem Dreh- und Angelpunkt der Geschichtsvermittlung für Besucher erfahrbar werden“, sagte Stefan Brauburger, Leiter der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte und Vorstandsmitglied des Zeitzeugenprojekts, anlässlich der Pressekonferenz zur Eröffnung der Medienstation. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite