Kabinettausstellung widmet sich der Kommunikation im Ersten Weltkrieg
Mit dem Ersten Weltkrieg begann vor 100 Jahren ein neues Zeitalter der Kriegskommunikation: Telefone und Funkgeräte ermöglichten erstmals die Steuerung von Massenheeren fern der Schützengräben. Fotografien und Filme vermittelten in der Heimat ein Bild vom Kriegsgeschehen – ob als Propagandamaterial in Wochenschauen oder Amateuraufnahmen von der Front. (more…)
Digitale Exponat-Beschilderung von Haase & Martin
Für Ausstellungen mit internationalem Publikum bietet die Haase & Martin GmbH digitale Alternativen zur klassischen Beschilderung an der Wand, bei der häufig Übersichtlichkeit und Raumgestaltung unter der hohen Exponatsdichte und Mehrsprachigkeit leiden. So führt schon eine Vitrine mit zehn Exponaten bei dreisprachigem Ausstellungskonzept zu wenigstens 30 Textabschnitten. (more…)
Neues DASA-Halbjahr bringt Brandeiliges und tierische Bauprojekte
Frisch aufgeblättert hat die DASA Arbeitswelt Ausstellung ihr Programm für das zweite Halbjahr 2014. Das neu erschienene Infoheft gibt einen Überblick über die Angebote in Deutschlands größter Ausstellung zur Arbeitswelt. Zu entdecken gibt es ab Herbst zwei neue Ausstellungsbereiche in der Dauerausstellung. (more…)
Alexander Schubert ist neuer Leiter des Historischen Museums der Pfalz Speyer
Dr. Alexander Schubert übenahm am 1. Juli die Leitung des Historischen Museums der Pfalz Speyer. Der 44-jährige trat damit die Nachfolge von Dr. Eckart Köhne an, der als Direktor an das Badische Landesmuseum in Karlsruhe wechselte. Die Stärken des Historischen Museums der Pfalz sieht Alexander Schubert einerseits in den fantastischen Sammlungsbeständen, die das Haus als „Gedächtnis der Pfalz“ präsentieren kann, andererseits im Stellenwert als Ort großer kulturgeschichtlicher Ausstellungen mit bundesweiter Strahlkraft. (more…)
Besucherorientierte Kunstvermittlung: Weiterbildung am UdK Berlin Career College
Die modulare Weiterbildung Besucherorientierte Kunstvermittlung am UdK Berlin Career College bietet als deutschlandweit einzigartiges Format eine umfassende Qualifizierung zu den kommunikativen Fragen der Kunstvermittlung im Bereich der Bildenden Kunst. Die Weiterbildung richtet sich an Museumspädagogen in Festanstellung sowie an freiberufliche Kunstvermittler im Bereich der Bildenden Kunst, die sich effizient professionalisieren möchten. Darüber hinaus sind Hochschulabsolventen und Quereinsteiger angesprochen, die sich beruflich im Bereich der Kunstvermittlung etablieren wollen. (more…)
Swiss Chocolate Adventure mit Atelier Brückner
Das Swiss Chocolate Adventure im Luzerner Verkehrshaus der Schweiz ist eine multimediale Reise zu Entdeckung, Herkunft, Herstellung und Transport von Schokolade. Als Reisender betritt der Besucher einen Aufzug in Form eines Frachtcontainers. In diesem reist er auf einem Frachtschiff nach Westafrika – zu einem der größten Anbaugebiete von Kakao. Panorama-Bildschirme im Container suggerieren die Ozeanüberquerung und die Ankunft im Hafen. Vom Anbau der Kakaobohne, über den Transport in die Schweiz bis zur Herstellung und zum Vertrieb des Fertigprodukts Schokolade wird die ganze Wertschöpfungs- und Transportkette veranschaulicht. (more…)
Kunsthalle Bremen: 100.000 besuchen Picasso-Ausstellung
Mit der Ausstellung „Sylvette, Sylvette, Sylvette. Picasso und das Modell“ (22. Februar bis 22. Juni 2014) hat die Kunsthalle Bremen wie bereits bei vergangenen Sonderausstellungen ein Meisterwerk aus der eigenen Sammlung ins Zentrum gestellt. Gleichzeitig hat die Kunsthalle mit dieser Ausstellung einen essentiellen Beitrag zur kunsthistorischen Aufarbeitung des Spätwerkes von Pablo Picasso geleistet. Die Ausstellung war weltweit die erste, die der umfangreichen und wichtigen Sylvette-Serie gewidmet wurde. Begleitet wurde die Ausstellung von der ersten Monografie zu dieser Serie, etwa mit einem Interview mit der Muse Sylvette David und reichem kontextuellen Material. In akribischer Recherche hat der Direktor und Kurator der Ausstellung Prof. Dr. Christoph Grunenberg verschollene Sylvette-Porträts ausfindig gemacht und über 30 Porträts für die Ausstellung gewinnen können. (more…)
„The Art of John Lennon“ in Merzig
Das Museum Schloss Fellenberg im saarländischen Merzig zeigt die inzwischen mehrfach ausgezeichnete Ausstellung „The Art of John Lennon“. Sie präsentiert nicht nur den Musiker, sondern zeigt seine bisher weniger bekannten Karikaturen, Zeichnungen, Comics und Lithografien. Bereits als Kind schrieb Lennon Gedichte und Kurzgeschichten, die er mit eigenen Zeichnungen und Karikaturen illustrierte. (more…)
Acoustiguide intergriert iBeacon in App-basierte Multimediaführungen
Acoustiguide Mobile, eine CMS-basierte App, unterstützt ab sofort die iBeacon-Technologie. „Diese Technologie ist für den kulturellen Bereich von großer Bedeutung. Der Besucher kann sich nun voll und ganz auf seine visuellen Eindrücke konzentrieren. Das Smartphone begleitet ihn auf seinem Weg und informiert über wichtige Stationen. Der Blick eines Besuchers sollte sich voll und ganz der Kunst hingeben dürfen und nicht auf dem Bildschirm seines Smartphones verweilen“, erklärt Chris McLaren, Chef-Softwareentwickler der Espro-Acoustiguide-Gruppe. (more…)
Prof. Dr. Peter Schäfer wird neuer Direktor der Stiftung Jüdisches Museum Berlin
Der Stiftungsrat der Stiftung Jüdisches Museum Berlin (JMB) hat auf Vorschlag der Kulturstaatsministerin Prof. Dr. Peter Schäfer einstimmig zum neuen Direktor des JMB berufen. Kulturstaatsministerin Monika Grütters erklärte: „Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, mit Prof. Schäfer einen international wirkenden und renommierten Experten der Judaistik als neuen Direktor des Jüdischen Museums Berlin zu gewinnen. Peter Schäfer kommt aus Berlin und kann mit seinen vielfältigen Kontakten in die jüdische Welt, vor allem nach Israel und in die USA, in hervorragender Weise für die Verständigung in diesem sensiblen Feld wirken. Ich bin mir sicher, dass er das Werk von Prof. Blumenthal engagiert fortführen, an die bisherigen Erfolge des Hauses anknüpfen und eigene Akzente setzen wird.“ (more…)