Ausstellungseröffnung im Museum Tinguely: Haroon Mirza/hrm199 Ltd.

Diesen Sommer ist das Museum Tinguely mit dem in London lebenden Künstler Haroon Mirza ein besonderes Projekt eingegangen. Seine bisher größte Einzelausstellung ist gleichzeitig eine Gruppenausstellung, die Möglichkeiten der künstlerischen Zusammenarbeit vorstellt. Haroon Mirzas Klang-, Licht- und Medieninstallationen sprechen Sehsinn wie Gehör an, befragen das Verhältnis der Sinne zueinander und bieten immersive Ausstellungserlebnisse. Haroon Mirza/hrm199 Ltd. präsentiert neben wichtigen bestehenden Werken Mirzas eine Reihe neuer Arbeiten, insbesondere raumgreifende Installationen, die teilweise für sich und teilweise im Dialog mit Werken anderer Künstler stehen. So werden unter anderen Alexander Calder, Anish Kapoor, Channa Horwitz und auch Jean Tinguely mit Werken in Interaktion mit Mirzas Kunst treten. (more…)

Tangible Bar von NMY

Die Tangible Bar ist ein von NMY entwickeltes Exponat, welches als interaktiver Point-of-Sale (oder interaktiver POI) eingesetzt werden kann. Der Begriff „Tangible User Interface“ bezeichnet Benutzerschnittstellen, bei denen der Anwender mit Hilfe von physischen und realen Gegenständen mit der digitalen Information im Computer interagieren kann. Der Begriff Tangible bedeutet hier „berührbar“ bzw. „greifbar“. Die berührbaren Objekte, die auf die Tangible Bar gestellt werden können, werden von dem interaktiven Display entweder an der Form oder anhand spezieller Markierungen (Fiducial Marker) erkannt und sind frei gestaltbar. (more…)

Neue Leitung für das Leopold Museum: Hans-Peter Wipplinger und Gabriele Langer bilden Direktorium

Der Vorstand der Leopold Museum-Privatstiftung einigte sich in der Vorstandssitzung von Mittwochnachmittag auf ein neues Direktorium. Nachdem Managing Director Mag. Peter Weinhäupl, langjähriger Kaufmännischer Direktor des Leopold Museum, im Februar bekannt gegeben hatte, keine Verlängerung seines Anfang 2016 auslaufenden Vertrages anzustreben, beschloss der Stiftungsvorstand im März die Leitung des Museums neu auszuschreiben. (more…)

Depot der Hamburger Kunsthalle fertiggestellt

Die Modernisierungsarbeiten an der Hamburger Kunsthalle laufen auf Hochtouren. Die von der Stadt mit rund vier Millionen Euro finanzierte Sanierung des zentralen Gemälde- und Skulpturendepots in der Kunsthalle ist bereits abgeschlossen, so dass die Kunstwerke künftig nach höchsten internationalen Standards gelagert werden können. Die weiteren umfassenden Modernisierungsmaßnahmen ermöglicht die Dorit & Alexander Otto-Stiftung durch eine Sachspende von 15 Millionen Euro. Erste Sammlungsräume sind renoviert und der Rohbau für den Museumsanbau steht bereits. Ziel ist es, die Kunsthalle für Besucher noch attraktiver zu machen und die Strahlkraft der international bedeutenden Sammlung zu erhöhen. (more…)

Universum Sommerprogramm lädt zu Klangexperimenten ein

Blockflöte, Klavier und Geige kennt jedes Kind. Doch welche Töne lassen sich eigentlich mit Computern erzeugen? Gibt es Klänge, die rot, grün oder blau, eckig oder rund klingen? Und beeinflussen Geräusche sogar unsere Stimmung? Dies alles können Besucher ab fünf Jahren vom 1. Juli bis 9. September im Universum Bremen herausfinden, denn in dieser Zeit ist das „Klangkasino“ des Düsseldorfer Musikpädagogen Michael Bradke zu Gast. An 13 Spieltischen für jeweils bis zu sechs Personen tauchen die Besucher einzeln oder gemeinsam in verschiedene Themen ein. (more…)

Unesco-Welterbetag am 7. Juni

Am 7. Juni findet der elfte Unesco-Welterbetag statt. Kultur- und Naturerbestätten in ganz Deutschland bieten Besuchern an diesem Tag Führungen, Vorträge, Ausstellungen, Malwettbewerbe und vieles mehr an. Die zentrale Veranstaltung richtet die Welterbestätte „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ in Unteruhldingen aus. Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist Schirmherr des Welterbetags 2015. (more…)

Mit Siemens-App von Conrad Caine auf Entdeckungstour

Zum Internationalen Museumstag am 17. Mai 2015 wurde die App „Siemens Exponate im Deutschen Museum“ gelauncht, mit der Interessenten die Siemens-Technologie von damals neu entdecken. Die kostenlose App bietet Informationen zu Exponaten rund um Energie und Mobilität und wird bald um das spannende Thema Digitalisierung erweitert. (more…)

„Exhibition Design Sharing Emotions“ in Frankfurt

Die Konferenz Exhibition Design Sharing Emotions am 18. Juni 2015 in Frankfurt am Main lädt ihre Teilnehmer dazu ein, von den Großen der Branche zu lernen: Im exklusiven Rahmen treffen sie visionäre Köpfe renommierter Agenturen und Planungsbüros sowie Vorreiter aus Architektur und Design. Sie gewinnen zentrale Einblicke in aktuelle Prestigeprojekte sowie wertvolle Impulse für ihre eigenen Vorhaben. (more…)

Kunst | Stoff im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg

Der Besuch im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird in den kommenden Monaten zu einem doppelten Erlebnis. 17 Künstlerinnen und Künstler haben das tim im Rahmen der Ausstellung „Kunst | Stoff“ ästhetisch auf den Kopf gestellt. Mit der Schau wagt das Landesmuseum – fünf Jahre nach seiner Eröffnung – eine neue kulturelle Positionsbestimmung. (more…)

Die Duckomenta in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Ab 13. September 2015 präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) eine außergewöhnliche Sonderausstellung voller Witz und Fantasie. „Die Duckomenta. Weltgeschichte neu ENTdeckt“ lädt zu einer unterhaltsamen Reise in ein Paralleluniversum ein, das von Enten bevölkert wird. Es gibt ein überraschendes Wiedersehen mit weltberühmten Funden der Archäologie und Werken der Kunst- und Kulturgeschichte – alle augenzwinkernd neu interpretiert mit Entenschnabel. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite