IAdea kündigt cloudbasierte Digital-Signage-Plattform an
IAdea Deutschland kündigt mit „DS-Channel“ eine eigene native Digital-Signage-Cloud-Kommunikationsplattform an. Mit DS-Channel sollen sich sowohl einzelne Media-Player oder Signboards der neuen Cloud-Generation von IAdea Deutschland steuern, verwalten und überwachen als auch umfangreiche über die Cloud zentrierte Digital-Signage-Netzwerke aufbauen lassen. (more…)
Flad & Flad entwickelt Ausstellung für die Klima Arena in Sinsheim
In Sinsheim entsteht derzeit mit der „Klima Arena“ eine Erlebnisausstellung, die ihre Besucher zum Klimawandel und dessen Folgen aufklären soll. Die geplante Eröffnung ist im Oktober 2019, in direkter Nachbarschaft zum Fußballstadion des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. Dreh- und Angelpunkt der Klima Arena ist ein nachhaltig erbautes Plusenergiehaus, das jährlich bis zu 90.000 Besucher anziehen soll – vorwiegend Jugendliche und Schulklassen. (more…)
Pavillon Le Corbusier: Wiedereröffnung im Mai
Der 1967 in Zürich eröffnete Pavillon Le Corbusier ist der letzte umgesetzte Entwurf von Le Corbusier und sein einziges realisiertes Gebäude in der deutschsprachigen Schweiz. Seit seiner Schließung im Jahr 2017 wurde der denkmalgeschützte Pavillon umfassend instand gesetzt. Für den Betrieb des Pavillon Le Corbusier ab Frühling 2019 hatte die Stadt Zürich eine externe Trägerschaft gesucht. Das Gremium hatte sich nach Abschluss des Jurierungsprozesses einstimmig für das Konzept des Museum für Gestaltung Zürich entschieden. (more…)
Dataport stellt Archiv für digitale Sammlungen vor
Der öffentlich-rechtliche IT-Dienstleister Dataport hat eine Lösung erarbeitet, die es Einrichtungen wie Museen und Archiven ermöglicht, ihre digitalen Sammlungen in seinem Twin Data Center dauerhaft zu sichern. Ein sogenanntes Kaltarchiv ermöglicht die zeitlich unbegrenzte Archivierung von bis zu mehreren Petabyte großen Datensammlungen. Bereits der Speicherplatz von einem Petabyte entspricht dem Bestand von rund 1.000 Bibliotheken oder 400.000 Stunden Filmmaterial in HD-Qualität. (more…)
Andi Watson setzt für Spiegelwelt „Mirage Detroit“ auf GLP
Lichtdesigner Andi Watson hat gemeinsam mit dem Medienkünstler Doug Aitken ein Projekt in der über einhundert Jahre alten Savings Bank of Detroit realisiert. Dabei wird das Haus mit einer Spiegelinstallation und Scheinwerfern von GLP in eine Installation aus Licht und Spiegelungen verwandelt. (more…)
Audi ArtExperience: Digitale Kunstwerkstatt für Kinder
Digitale Kunstwerke gestalten und Trickfilme selber produzieren: Audi ArtExperience bringt die Haba Digitalwerkstatt gemeinsam mit dem Museum für Konkrete Kunst erstmals nach Ingolstadt. (more…)
Klaus Albrecht Schröder auch weiterhin Direktor der Albertina
Dr. Klaus Albrecht Schröder bleibt bis 2024 Direktor der Albertina. Die wissenschaftliche Geschäftsführung des Wiener Museums war gemäß gesetzlicher Vorgaben ausgeschrieben worden, da die aktuelle Periode mit Ende des Jahres 2019 ausläuft. Neun Bewerbungen waren laut einer Mitteilung des Bundeskanzleramts fristgerecht eingegangen, die alle von einer Kommission geprüft und hinsichtlich ihrer Eignung bewertet wurden. Im Anschluss wurden die den Kriterien entsprechend geeigneten Bewerberinnen und Bewerber zum Hearing eingeladen. Klaus Albrecht Schröder war von der Kommission als bestgeeigneter Bewerber vorgeschlagen worden, Bundesminister Gernot Blümel hat Schröder daraufhin für eine weitere Periode bestellt. (more…)
ART-Kuratorenpreis für Sabine Pénot, Elke Oberthaler, Manfred Sellink und Ron Spronk
Der ART-Kuratorenpreis für die Ausstellung des Jahres 2018 geht an die weltweit erste große monografische Schau über Pieter Bruegel d. Ä. und sein Werk im Kunsthistorischen Museum Wien – „Bruegel“. Der Preis des Kunstmagazins ART wurde bereits zum vierten Mal während der Art Cologne in Köln verliehen. (more…)
Riesige Kunstinstallation am Wiener Rathausturm
Ab April wird im Zuge von Restaurierungsmaßnahmen der Mittelturm des Wiener Rathauses mit einem baubehördlich vorgeschriebenen Schutznetz verhüllt. Auf Anregung des Life-Ball-Büros hat sich die Stadt Wien dazu entschlossen, diese „Turmverhüllung“ für eine längerfristige Kunstaktion zu nutzen. Dazu Bürgermeister Michael Ludwig bei der Präsentation des Entwurfs am 2. April im Wiener Rathaus: „Der Rathausplatz war und ist ein Ort der Begegnung. Hundert Jahre nach Gründung der Republik soll dieser öffentlichste Raum der Bundeshauptstadt noch mehr Menschen anziehen, einander näherbringen und begeistern. Der neu gestaltete Rathausturm soll ab sofort Ausrufezeichen dieser weltoffenen Gesinnung sein.“ (more…)
Kunstpalast und Ergo starten Digitalprojekt für Kinder
Der Kunstpalast in Düsseldorf plant eine eigenständige Webseite für Kinder. Mit Unterstützung der Digitalexperten seines Nachbarn Ergo entwickelt der Kunstpalast eine in Sprache, Anwendung und Gestaltung speziell auf Kinder ausgerichtete Webseite. Durch die Benutzung dieser Webseite soll bei Familien die Lust auf einen Museumsbesuch gesteigert und Hürden abgebaut werden. (more…)