Deutsche Bundesbank erneuert Geldmuseum

Die Deutsche Bundesbank stellt das Geldmuseum am Standort der Zentrale in Frankfurt am Main neu auf. Die Dauerausstellung wird vollständig neu konzipiert und räumlich vergrößert. „Im Geldmuseum wird künftig für die Besucherinnen und Besucher das Geldwesen erlebbar sein“, erklärt Bundesbankpräsident Jens Weidmann. „Wir werden möglichst viele Bezüge zum konkreten Alltag der Besucherinnen und Besucher herstellen, um die komplexe Arbeit der Zentralbank und die Bedeutung stabilen Geldes zu verdeutlichen.“ Themen wie Finanzmarktstabilität oder Bankenaufsicht würden erstmals systematisch berücksichtigt. Vervollständigt werde dieses Angebot durch vielfältige Informationen zur Geschichte des Geldes.  (more…)

Deutsches Fußballmuseum feiert Richtfest

Elf Monate nach der Grundsteinlegung hat das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund am 4. April sein Richtfest gefeiert. An der Zeremonie nahmen neben DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau, NRW-Sportministerin Ute Schäfer und Bundestrainer Joachim Löw rund 200 Gäste aus Sport, Politik und Gesellschaft teil. Das vom Architektenbüro HPP in Düsseldorf geplante Museumsgebäude soll mit einer stark erlebnisorientierten und multimedialen Dauerausstellung zur deutschen Fußballgeschichte im ersten Halbjahr 2015 eröffnet werden. Die Bauarbeiten befinden sich im Kosten- und Zeitplan. (more…)

Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes

Vom 4. bis zum 7. Mai 2014 findet in Mainz die Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes statt. Unter dem Titel „Museum machen – Museumsmacher“ stehen in diesem Jahr die Museumsmitarbeiter im Mittelpunkt der Tagung. Museum machen – wie geht das eigentlich heute? Wann und wie ist ein „Museumsmacher“ erfolgreich? An Fragen nach den Qualifikationen und Fähigkeiten von Museumsmitarbeitern, nach Tätigkeitsprofilen und Berufsbildern knüpft unmittelbar die Frage nach der Zukunftsfähigkeit unserer Museen an. Digitalisierung, neue Zielgruppen, veränderte Kommunikationsgewohnheiten und der damit verbundenen Wandel unserer Gesellschaft stellen die Museen und ihre Mitarbeiter vor immer neue Herausforderungen. In insgesamt sieben Diskussionsrunden wollen wir den Wandel in den Arbeitsfeldern der Museen sowie veränderte Tätigkeitsprofile diskutieren. Anmeldeschluss für die Tagung ist der 27. April 2014. (more…)

Stadtsparkasse Cuxhaven fördert Neubau des Wattenmeer-Besucherzentrums

Die Stadtsparkasse Cuxhaven fördert den Neubau des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrums in Cuxhaven. 10.000 Euro können für die Erneuerung der Ausstellung verwendet werden. „Wir sind als Geldinstitut schwerpunktmäßig lokal tätig, deshalb ist es uns wichtig Einrichtungen vor Ort zu unterstützen“. Mit dieser Aussage und einem Händedruck bekräftigt Herr Schwerz als Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Cuxhaven das Engagement seines Hauses für den geplanten Neubau des Wattenmeer-Besucherzentrums in Sahlenburg. (more…)

Kunst für Kinder: Didaktische Spiele im Museum Abteiberg

Verlaufen werden sich Ina (8) und Valentin (7) nicht mehr im Museum Abteiberg. Sie haben mit anderen Kindern die von Studentinnen der Hochschule Niederrhein im Rahmen ihres Studiums der Kulturpädagogik entwickelten Spiel getestet und waren dabei im Museum unterwegs. Im vergangenen Semester haben Viktoria Gasiorek, Lea Cerewicki, Isabel Thaler, Natalie Doermer und Christina Grzeschniok im Seminar „Methoden der Kulturvermittlung“ zwei Spiele entworfen und entwickelt. (more…)

Städel Museum und dm bringen Kunst in die heimischen vier Wände

Eine Kooperation zwischen dm-drogerie markt und dem Frankfurter Städel Museum bringt Meisterwerke der Kunstgeschichte als individuell konfigurierbare Reproduktionen an die heimischen Wände. Zur Auswahl stehen zahlreiche Gemälde, Drucke, Zeichnungen und Aquarelle weltberühmter Künstler wie Botticelli, Monet, Kirchner oder Tischbein. Ab sofort können Kunden online aus bekannten Werken der renommierten Kunstsammlung wählen und ihr ganz persönliches Lieblingsbild bestellen. Die rund 100 verfügbaren Motive aus mehreren Jahrhunderten Kunstgeschichte sprechen die unterschiedlichsten Kunstgeschmäcker an. (more…)

Relaunch der Website des Deutschen Historischen Museums

Das frische Erscheinungsbild in der Außendarstellung des Deutschen Historischen Museums und des Zeughauskinos geht in die nächste Runde. Während die seit Sommer vergangenen Jahres von der Kommunikationsagentur thoma+schekorr neu gestaltete Bildmarke im Museum und im Stadtraum präsent ist, geht nun auch die komplett modernisierte und mit vielen Funktionen erweiterte Website online.

(more…)

Osterferienprogramm zur Quadriennale Düsseldorf

Ab dem 5. April 2014 zeigen die wichtigsten Kunstmuseen und Ausstellungshäuser, ausgewählte Partner und Institute sowie die Düsseldorfer Kunstakademie vier Monate lang, was sie antreibt. Inspiriert vom Leitthema „Über das Morgen hinaus“ beschäftigen sich die Ausstellungsmacher mit der Geschichte der Zukunft – und zwar vor allem als Geschichte des Umgangs mit Material. (more…)

Berlinische Galerie erhält moderne Brandschutzanlage

Nach der Ausstellung „Wien Berlin“, die rund 130.000  Besucher sahen, und der aktuellen Ausstellung zu Dorothy Iannone, muss das Berliner Landesmuseum für Moderne Kunst für Sanierungsarbeiten ab Sommer 2014 vorübergehend schließen (voraussichtlich zum 1. Juli). Grund dafür ist die Sprinkleranlage, die zum Brandschutz im ehemaligen Glaslager installiert ist. Wie sich bei einer Routinekontrolle im Herbst des vergangenen Jahres herausstellte, muss die alte Anlage ausgetauscht werden. (more…)

Mutec 2014: Museum goes digital

Museen nutzen zur Präsentation ihrer Bestände immer mehr digitale Technik. Das erhöht meist das Vergnügen der Besucher. Jeder Benutzerbildschirm basiert aber auf Daten, die im Hintergrund verwaltet werden müssen. Mutec, die Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik, widmet sich in diesem Jahr ganz besonders dem Thema Digitalisierung sowohl bei der Präsentation als auch im Back-Office. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite