Neue Broschüre der Museen in Südtirol
Vor Kurzem ist die neue Broschüre „Museen in Südtirol“ der Landesabteilung Museen erschienen. Sie beschreibt in deutscher, italienischer und englischer Sprache insgesamt 128 Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte in Südtirol, mit Fotos, den jeweiligen Ausstellungsschwerpunkten, Öffnungszeiten, Erreichbarkeit, Kontaktangaben und Service-Angeboten. Die rote Broschüre „Museen in Südtirol“ liegt in allen Museen, Sammlungen und Ausstellungsorten sowie den Tourismusvereinen in Südtirol kostenlos zum Mitnehmen auf. (more…)
Münchens temporäres Museum: Ausstellungen im Olympiapark
Im Jahr 2003 beherbergte das alte Olympia-Radstadion mit den „Körperwelten“ die erste große Wanderausstellung im Münchner Olympiapark. 2009 fand dort die Deutschlandpremiere der Ausstellung „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ statt. Der Olympiapark München und SC Exhibitions, die Macher der Tutanchamun-Ausstellung und des aktuellen „Körperwelten“-Gastspiels, präsentieren nun jährlich wechselnd, jeweils über den Sommer, eine große Wanderausstellung in der Kleinen Olympiahalle. (more…)
Deutsche Kongress: Veranstaltung zum „Grünen Museum“
Während der Veranstaltungsreihe Das grüne Museum am 25. September 2014 in Berlin, am 15. Oktober 2014 in Wien oder am 28. Oktober 2014 in Düsseldorf diskutieren Praktiker und Experten, Entscheidungsträger und Interessensvertreter, welche Entwicklungen bei Baufragen, Kosten, Umweltauflagen, Normen und Standards zu erwarten sind und welche Lösungen und Konzepte erfolgversprechende Beispiele für die gesamte Museumslandschaft sein könnten. (more…)
FIFA World Football Museum in Zürich mit Triad
Die Internationale Föderation des Verbandsfußballs FIFA (Fédération Internationale de Football Association) hat Triad Berlin mit der gestalterischen Realisierung des „FIFA World Football Museum“ beauftragt. Das Museum soll Anfang 2016 im Zürcher Stadtteil Enge eröffnet werden.
Das FIFA World Football Museum richtet sich an Fußball-Fans und Interessierte in aller Welt. Triad, die Kreativagentur aus Berlin, verantwortet das inhaltliche, räumliche und dramaturgische Konzept der Ausstellung. (more…)
Bayerische Akademie der Wissenschaften und Deutsches Museum kooperieren
Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums, und Akademiepräsident Prof. Dr. Karl-Heinz Hoffmann unterzeichneten jetzt eine Vereinbarung, mit der die in der Praxis bereits bestehende Zusammenarbeit auf eine institutionelle Grundlage gestellt und intensiviert wird. Konkret betrifft die Vereinbarung eine engere Zusammenarbeit in der Forschung, bei der Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen, im Bereich der Digital Humanities, bei der gegenseitigen Nutzung der vorhandenen Infrastruktur und in der Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Einrichtungen. (more…)
Zeiss eröffnet neues Museum der Optik in Oberkochen
Vor kurzem öffnete das neue Zeiss Museum der Optik dseine Pforten. Ehrengast dabei war Buzz Aldrin, der 1969 kurz nach Neil Armstrong als zweiter Mensch den Mond betrat. Das komplett neu gestaltete Museum bietet mit zehn Themenfeldern und über 1.000 Ausstellungsobjekten einen Einblick in die Welt der Optik sowie in rund 160 Jahre Innovations- und Optikgeschichte des Hightechkonzerns. Es präsentiert auf 1.000 Quadratmetern zum Teil einmalige Exponate und ist in das neue Zeiss Forum integriert. Dieses kann mit den drei Bereichen Conference – Event – Museum für Veranstaltungen aller Art genutzt werden. (more…)
Grünes Licht für das Naturkundemuseum Bayern
Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat sich für den Bau eines Naturkundemuseums Bayern am Nymphenburger Schloss ausgesprochen. Diesen Beschluss teilten Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer und der Vorsitzende des Arbeitskreises für Wissenschaft und Kunst, Oliver Jörg, jetzt mit. Mit dem Naturkundemuseum Bayern ensteht, laut Kreuzer, in den kommenden fünf Jahren ein Haus „mit internationaler wissenschaftlicher Strahlkraft“. Dank des neuen Museums, das rund 80 Millionen Euro kosten soll, werde die schon jetzt gelebte enge wissenschaftliche und museumspädagogische Zusammenarbeit mit den anderen Regionalmuseen der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen in Bayreuth, Bamberg, Eichstätt und Nördlingen gestärkt, sagte Jörg voraus. (more…)
Bewerbungsverfahren für Kulturkooperation mit der Deutschen Bahn gestartet
Seit 2010 bietet die Deutsche Bahn Museen die Möglichkeit einer Zusammenarbeit im Rahmen einer Basic- oder einer Premium-Kooperation an. Das Bewerbungsverfahren für 2015 ist nun gestartet. Deutschlandweit haben Museen die Möglichkeit, sich mit ihren Sonderausstellungen als Partner der Deutschen Bahn im Bereich Kulturkooperationen bis zum 10. August 2014 zu bewerben. Dabei wird im Rahmen der Premium-Kooperation der Vertrieb der Eintrittskarten zur jeweiligen Sonderausstellung in Verbindung mit dem Ticket Sparpreis Kultur angeboten. Die Basic-Kooperationen werden als Online-Kooperationen umgesetzt und bieten BahnCard-Inhabern einen Rabatt für den Ausstellungsbesuch. (more…)
Vi5ions der Kunsthalle Deutsche+Guggenheim gewinnt Gold beim BCP-Award
Die Publikation „Vi5ions“ für die Berliner Kunsthalle Deutsche+Guggenheim gewinnt Gold beim diesjährigen „Best of Corporate Publishing Award“ (BCP). Die Jury zeichnet den über 250 Seiten starken Katalog in der Kategorie Specials & Annuals – Corporate Book Dienstleistung / Handel aus. Für die Gestaltung verantwortlich ist die Peter Schmidt Group. (more…)
Zweitägiges Sommerfest zum Abschluss der Quadriennale
Mit einem zweitägigen „QuadriFinale“ am 9. und 10. August 2014 verabschiedet sich das alle vier Jahre stattfindende Kunstfest Quadriennale Düsseldorf. Am 9. August 2014 findet im Außenbereich der Langen Foundation und auf der Raketenstation Hombroich in Neuss der erste Teil des Abschlussfestes der Quadriennale Düsseldorf 2014 statt: Höhepunkte sind das „Sky Event“ von Otto Piene und das Live-Konzert „Abandoned City“ von dem Avantgarde-Pianisten Volker Bertelmann alias Hauschka. (more…)