Fraunhofer-Forscher scannen Saurierknochen vor Publikum

Vom 11. bis 14. November testeten die Forscher des Fraunhofer IGD ihre 3D-Scanstrasse CultLab3D gemeinsam mit dem Museum für Naturkunde in Berlin. Ziel war es, die Chancen und Herausforderungen einer schnellen und effizienten Digitalisierung von Natur- und Kulturgütern auszuloten. Zur Podiumsdiskussion am 11. November 2014 und zum Besuch der Scanstraße waren alle Interessierten eingeladen. (more…)

NEMO Jahrestagung 2014: Neuer Vorstand gewählt

Vom 6. bis 8. November 2014 trafen sich mehr als 140 Teilnehmer aus 29 Ländern in Bologna, um gemeinsam über das aktuelle Thema „Living together in a sustainable Europe – Museums working for social hohesion“ zu diskutieren. Auf dem Podium präsentierten sich internationale Experten aus dem Kulturbereich, Vertreter von EU Kommission und Parlament sowie „Museumsmenschen“ aus ganz Europa, um die Wichtigkeit der Museen in der heutigen Zeit zu unterstreichen. NEMO ist als einziges europäisches Netzwerk für Museen ein wichtiges Sprachrohr und Interessensvertretung im Bezug auf die Belange der Museen auf EU-Ebene. (more…)

„Die eiserne Mamsell“ – Ausstellung mit historischen Nähmaschinen im Stadtmuseum Iserlohn

Das Stadtmuseum Iserlohn Iserlohn zeigt in seiner neuen Sonderausstellung „Die eiserne Mamsell“ historische Nähmaschinen aus der Sammlung Marco Trapp. Der Schwerpunkt der Ausstellungsobjekte liegt – was ihre Konstruktion und ihren Bau betrifft – in den Jahren vor 1900, als die Nähmaschinenindustrie in Amerika und den meisten europäischen Ländern ihren Höhepunkt erreicht hatte. Allein in Deutschland gab es weit mehr als hundert Nähmaschinenfabriken, die mehr oder weniger erfolgreich waren. Einige existierten nur ein paar Jahre, andere über 150 Jahre wie die Firma Pfaff aus Kaiserslautern. (more…)

König Willem-Alexander eröffnet Nationales Militärmuseum

Am Donnerstag, dem 11. Dezember, wird Willem-Alexander, König der Niederlande, das Nationale Militärmuseum auf dem ehemaligen Luftfahrtstützpunkt Soesterberg in den Niederlanden eröffnen. Das Nationale Militärmuseum (NMM) soll die Bedeutung der niederländischen bewaffneten Streitkräfte für die Gesellschaft in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zeigen. Zur Ausstellung gehören zahlreiche große Exponate wie Panzer, Flugzeuge, Panzerfahrzeuge und Helikopter. (more…)

Lichtinstallation von Yuichiro Tamura mit Clay Paky Supersharpy

Gemeinsam mit dem japanischen Künstler und Fotografen Yuichiro Tamura hat die Berliner Universität der Künste eine Lichtinstallation an der Neuen Nationalgalerie in Berlin inszeniert. Tamuras Performance „Long Exposure of the Lonely Explorer“ war dabei integraler Bestandteil der zeitgleich in der Galerie gezeigten David Chipperfield Ausstellung „Sticks and Stones“. (more…)

Raumwelten bringt Famab-Award nach Ludwigsburg

Der Kommunikationsverband Famab und die Veranstalter von Raumwelten – Plattform für Szenografie, Architektur und Medien, haben eine umfassende Kooperationsvereinbarung beschlossen. Demnach wird in den kommenden drei Jahren (2015, 2016 und 2017) der bisher stets an wechselnden Locations veranstaltete Famab-Award im Rahmen von Raumwelten in Ludwigsburg stattfinden. (more…)

Die Vogelperspektive: Neue Sonderausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg

Erstmals widmet sich jetzt eine große Sonderausstellung im Germanischen Nationalmuseum der Geschichte der Vogelperspektive in der Kunst. Rund 200 Exponate, darunter Gemälde, detailliert ausgearbeitete grafische Blätter, Fotografien, aber auch Globen und Stadtmodelle, präsentieren einen „Überflug“ über 500 Jahre europäischer „Weltanschauung“ – vom christlichen Weltbild des Mittelalters bis zur technischen Welterfahrung der Moderne. „Die facettenreiche Geschichte der Vogelperspektive als ein besonderes Muster menschlicher Wahrnehmung zeichnet die Ausstellung anhand aus-gewählter Werken vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart nach“, betont Dr. Yasmin Doosry, die Kuratorin der Ausstellung. (more…)

Ausstellungen rund um die Lichtgrenze: 25 Jahre Mauerfall in Berlin

Mit tausenden Ballons, die zu Beethovens „Ode an die Freude“ in den Berliner Nachthimmel schwebten, gingen an Wochenende die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls mit einem emotionalen Höhepunkt zu Ende, gekrönt von einem Feuerwerk am Brandenburger Tor. Drei Tage lang erinnerte die magisch leuchtende Lichtgrenze aus weißen, mit Helium gefüllten Ballons an die überwundene Teilung der Stadt. Über 15,3 Kilometer zeichnete sie von der Bornholmer Straße bis zur Oberbaumbrücke den ehemaligen Verlauf der Berliner Mauer nach. (more…)

Bernini und das barocke Rom in Leipzig

Erstmals wird im Medium der Zeichnung das Wirken des Künstlers Giovan Lorenzo Bernini gezeigt. Die Ausstellung „Bernini. Erfinder des barocken Rom“, die am 9. November 2014 im Museum der bildenden Künste Leipzig eröffnet wurde, können Kunstbegeisterte bis zum 1. Februar 2015 besuchen. Der aus 90 Blättern bestehende Fundus des Leipziger Museums wird für die Exposition unter anderem mit seltenen Stücken aus der päpstlichen Sammlung im Vatikan sowie der Kollektion Elizabeths II. in Windsor Castle ergänzt. Durch nationale und internationale Leihgaben wurden die Werkgruppen wieder zusammengeführt. So wird es möglich, Berninis schöpferische Prozesse von der frühen Idee bis zur endgültigen Findung nachzuvollziehen. (more…)

„Perspektive“-Projektausschreibung für 2015 gestartet

„Perspektive“, der deutsch-französische Fonds für zeitgenössische Kunst und Architektur, startet Projektausschreibung für das Jahr 2015. „Perspektive“ richtet sich ausschließlich an öffentliche und private Einrichtungen im Bereich der zeitgenössischen Kunst und Architektur in Deutschland und Frankreich und setzt damit auf den direkten und persönlichn Austausch zwischen Künstlern, Architekten, Kunst- und Architekturvermittlern der aufstrebenden Szene beider Länder. Gefördert werden Begegnungen und Projekte der Zusammenarbeit in Form von Seminaren, Workshops, Symposien, Konferenzen oder Ideen- und Forschungslaboren, die zur Verbreitung von Ideen und Kompetenzen beitragen. Die Bewerbungsfrist endet am 5. Dezember 2014. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite