Dänisches Nationalmuseum entscheidet sich für ART+COM

ART+COM hat zusammen mit Bertron Schwarz Frey und Redia den internationalen Wettbewerb um die Gestaltung der Ausstellung des dänischen Nationalmuseums Kongernes Jelling gewonnen. Jelling mit seinen Runensteinen und Grabhügeln ist eine der wichtigsten kulturhistorischen Stätten Dänemarks und als Weltkulturerbe von der UNESCO gelistet. Der dort gefundene, dem Wikingerkönig „Blauzahn“ zugeordnete Runenstein, der auf einzigartige Weise christliche Darstellungen und Runenschrift vereint, ist ein bedeutendes Symbol dänischer Identität. (more…)

Museum „Windstärke 10“ ab Dezember in Cuxhaven

Auf Tauchgang gehen, ohne nass zu werden, ist nur eines der Highlights im neuen Cuxhavener Museum „Windstärke 10“. Am 5. Dezember 2013 wird das Wrack- und Fischereimuseum im Hafengebiet der Stadt an der Elbmündung eröffnet. Zwei historische Fischpackhallen bilden zusammen mit einer modernen Halle den authentischen Rahmen für die Ausstellung rund um die Extreme der Seefahrt. Über die Risiken auf See, Schiffbruch, Wracks und den Kampf ums Überleben, aber auch über die Arbeit in der Hochseefischerei informiert das neue Museum auf knapp 4.000 Quadratmetern Fläche. Dabei können die Besucher die harten Bedingungen der Seefahrt hautnah erleben. Zum Beispiel beim Anheuern auf einem Fischtrawler, auf einer Fangfahrt nach Island oder beim Tauchen auf den Grund der Nordsee, wobei mithilfe einer Lichtinstallation das Gefühl vermittelt wird, tatsächlich unter Wasser zu sein. (more…)

Szenografie-Kolloquium in der DASA untersucht das Immaterielle

Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund richtet vom 22. bis 24. Januar 2014 das 14. Kolloquium zur „Szenografie in Ausstellungen und Museen“ aus. Im Mittelpunkt steht die „Topologie des Immateriellen“. Dabei geht es um die Frage, wie abstrakte Zusammenhänge aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft in Ausstellungen erfahrbar werden. Welche Möglichkeiten und Grenzen des Mediums Ausstellung gibt es, nicht zuletzt im Hinblick auf das moderne Kommunikationsverhalten? Eine Vielzahl interdisziplinärer Fachvorträge zu innovativen Museums konzepten, neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Beispielen der Ausstellungsgestaltung führt den Diskurs zwischen Museumswissenschaftlern, Architekten, Ausstellungsgestaltern sowie Interessierten aus dem Bildungs- und Kulturbereich weiter. (more…)

Kunstmesse Fulda 2013 öffnet am 31. Oktober ihre Tore

Vom 31. Oktober bis . 4. November 2013 laden wieder zahlreiche Kunsthändler und Galeristen aus Deutschland ein zu einer Begegnung mit der Kunst ins Vonderau Museum Fulda. Eröffnet wird die Kunstmesse in der Kapelle des Museums durch Herrn Oberbürgermeister Gerhard Möller am Donnerstag, 31. Oktober um 19 Uhr. Die Bewirtung im Messe-Café und Restaurant wird im Zusammenspiel vom Weindepot Vinum und der löwe-Gastronomie aus Fulda übernommen. (more…)

„Golden Goal“ kommt ins Fußballmuseum

Oliver Bierhoff stellt dem zukünftigen Deutschen Fußballmuseum seine Schuhe, Trikot und Hose aus dem Europameisterschafts-Finale von 1996 zur Verfügung. Sein Endspiel-Dress wird in der Dauerausstellung an das erste „Golden Goal“ eines wichtigen Fußballturniers erinnern. Am 30. Juni 1996 beendete Oliver Bierhoff im Londoner Wembley-Stadion in der fünften Minute der Verlängerung beim Spielstand von 1:1 das EM-Finale gegen die Tschechische Republik mit einem Linksschuss und führte Deutschland mit seinem 2:1-Treffer zum dritten Europameisterschaftstitel. Als „Golden Goal“ wurde die von 1993 bis 2002 gültige Regel benannt, wonach das erste Tor in einer Verlängerung das Spiel entscheidet und sogleich beendet. (more…)

Internationale Szenografie Biennale in Ludwigsburg

Die Internationale Szenografie Biennale (ISB´13) lädt vom 7. bis 10. November nach Ludwigsburg und Stuttgart ein. Die Region Stuttgart wird dabei zum Magneten für Vertreter aus den Bereichen Kunst, Design, Architektur, Museum, Film und Tanz. Der Raum als bewusst gestaltetes Medium und die Szenografie als ganzheitliche Designdisziplin sind Kern der Biennale. Überraschende Raumkonzepte, getanzte Inszenierungen und künstlerische Annäherungen an den Raum finden ihr Publikum. „Gute Szenografie informiert und fasziniert; sie vereint Logik und Magie“, so der leitende Kurator Prof. Uwe R. Brückner. (more…)

Archimedes gestaltet Ausstellung im Deutschen Museum neu

Archimedes erarbeitet derzeit für das Deutsche Museum die Neugestaltung der Ausstellung „Mathematische Spiele und Instrumente” sowie der „Elektronik”. Dabei entstehen neue Szenografien, interaktive Exponate und Präsentationsmöglichkeiten für Originalexponate. In Anlehnung an das Grundthema Geometrie liegt die Verwendung einer einfachsten geometrischen Grundform als Ausgangspunkt für die Gestaltung der Ausstellungsarchitektur nahe. Ausgehend von dem Punkt als kleinste Form entwickelt sich in der Fläche das Quadrat und in der räumlichen Dimension der Quader. Der Würfel in seiner Einfachheit der Form birgt eine Vielzahl an Transformationen in sich. Er lässt sich wegen seiner hohen Symmetrie zu unzähligen Formationen zusammen stellen. (more…)

Kleist-Museum in Frankfurt/Oder erweitert

Das Kleist-Museum in Frankfurt an der Oder ist um eine Attraktion reicher: In einem Neubau hat das Literaturmuseum neue Räume erhalten. „Das neue Haus für Kleist“ beherbergt die Dauerausstellung „Rätsel. Kampfe. Brüche“, Sammlungen des Kleist-Museums, die Bibliothek und Räume für die kulturelle Bildung. Das Museum befindet sich seit Oktober 1995 in der Trägerschaft des Vereins Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte e.V. Seitdem erhält das Museum Fördergelder des Bundes. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien beabsichtigt, das Museum ab 2014 dauerhaft institutionell zu fördern. (more…)

Niedersächsische Sparkassenstiftung vergibt Museumspreis

Das Museum Schwedenspeicher Stade wird mit dem Museumspreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung 2013 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert. In der Jury-Begründung heißt es: „Dem Museum Schwedenspeicher in Stade ist es gelungen, unter Wahrung der Authentizität des Ortes die Idee des Museums in allen Bereichen musealen Handels in eine neue Generation zu überführen und damit einen vorbildlichen ‚Zeitsprung’ zu vollziehen.“ Die Preisvergabe ist am Dienstag, 3. Dezember 2013, 18.30 Uhr im Museum. (more…)

Exponatec stellt Rahmenprogramm vor

Die Exponatec Cologne ist die wichtigste europäische Fachmesse für Museen, Konservierung und Kulturerbe. Rund 190 Unternehmen, Verbände und Institutionen präsentieren ihre Neuheiten vom 20. bis 22. November 2013 in Halle 3 der Koelnmesse. Auch in diesem Jahr wird die Messe von einem Rahmenprogramm begleitet, das nun vorgestellt wurde. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite