Neueröffnung des Olympischen Museums in Lausanne

Rechtzeitig vor dem Start der 22. Olympischen Winterspiele, die vom 7. bis 23. Februar 2014 im russischen Sotschi stattfinden, wurde jetzt das Olympische Museum im schweizerischen Lausanne wieder eröffnet. In einer feierlichen Zeremonie durchschnitt Thomas Bach, der erst im September 2013 als erster Deutscher zum Präsidenten des Internationalen Komitees (IOC) ernannt worden war, das Band zur offiziellen Eröffnung. (more…)

Großer Zuspruch für Playmobil-Ausstellung

Der Besucherandrang zur Jubiläumsausstellung „40 Jahre Playmobil“ im Historischen Museum der Pfalz ist groß: Nach nur knapp sechs Wochen Ausstellungslaufzeit konnte bereits der 50.000ste Besucher begrüßt werden. Empfangen wurde der Jubiläumsgast vom Direktor des Museums, Dr. Eckart Köhne und dem Oberbürgermeister der Stadt Speyer, Hansjörg Eger, der an diesem Tag seinen 50. Geburtstag feierte. (more…)

175.000 Besucher in der DASA Arbeitswelt Ausstellung

2013 feierte die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund ihren 20. Geburtstag. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1993 strömten rund 3,2 Millionen Besucher in Deutschlands größte Erlebnisausstellung zur Arbeitswelt. Im vergangenen Jahr verzeichnete die DASA 175.000 Besucher. „Trotz eines leichten Rückgangs freuen wir uns über einen nach wie vor hohen Besucherzuspruch“, so DASA-Leiter Gregor Isenbort. (more…)

Bahnmuseum Albula für den European Museum of the Year Award nominiert

Das Bahnmuseum Albula in Bergün GR gab jetzt bekannt, dass es vom European Museum Forum (EMF) bei seiner dreitägigen Jurysitzung Anfang Dezember 2013 in Paris für den European Museum of the Year Award 2014 nominiert wurde. Im Sommer 2012 öffnete das Bahnmuseum Albula in Bergün seine Türen für Bahnfreunde und Kulturinteressierte jeden Alters. Konzipiert hatten das Museum der Zürcher Ausstellungsmacher Pius Tschumi (Kunstumsetzung GmbH) und die Arbeitsgemeinschaft Hansjörg Ruch und Knapkiewicz/ Fickert Architekten. Jetzt hat das Museum die EMF-Kriterien für Europas renommiertesten und ältesten Museumspreis erfüllt. (more…)

12.000 bei Sonderausstellung „3,2,1…Start! Seifenkistenrennen 1951-1971“

Mit einer gemütlichen Feierstunde im Stil der Wirtschaftswunderjahre ging die Ausstellung „3,2,1…Start! Seifenkistenrennen 1951-1971“ am 5. Januar im Historischen Stadtmuseum Duisburg zu Ende. Fast 12.000 Besucher haben die Ausstellung im letzten halben Jahr besucht, bei der alte Ton- und Filmmitschnitte, authentische Opel-Baupläne und Rennvorschriften, Medaillen und Pokale, Schrift- und Bildmaterial sowie alte Seifenkisten zu sehen waren. (more…)

St. Regis Hotels & Resorts präsentiert „Art Unveiled“

Mit „Art Unveiled“ können die Kunst- und Kulturliebhaber unter den Hotelgästen des St. Regis Rom und des St. Regis Florenz individuell geführte Touren buchen und diese nach ihren Ansprüchen und Wünschen zusammen stellen lassen. Bei diesen maßgeschneiderten Führungen können sie sich mit Kuratoren und Kunstexperten austauschen, an exklusiven, öffentlich nicht zugänglichen Veranstaltungen teilnehmen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Caterina Diana Biagotti, Expertin für Zeitgenössische Kunst und Direktorin der Stiftung Biagotti Art Project, wird für „Art Unveiled“ Kulturliebhaber in die lokale Kunstszene von Rom und Florenz einführen. Die Führungen Biagottis richten sich sowohl an Paare als auch Familien und kleine Gruppen. (more…)

Besucherrekord im Porsche Museum

Im Jubiläumsjahr des Porsche 911 konnte das Porsche Museum in Stuttgart seinen zweimillionsten Besucher empfangen. „Wir freuen uns, diesen neuen Besucherrekord noch vor Weihnachten erreicht zu haben“, freut sich Achim Stejskal, Leiter des Porsche-Museums. Im zweiten Halbjahr hat insbesondere die Sonderausstellung „50 Jahre 911″ mehr als 200.000 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt nach Zuffenhausen geführt. Die positive Entwicklung der Besucherzahlen der vergangenen vier Jahre markiert den Erfolg: Schon im Eröffnungsjahr 2009 hatten bereits über 500.000 Besucher das Porsche-Museum besichtigt. Im Juni 2011 zählte das Museum am Porscheplatz eine Million Gäste. „Davon stammen mehr als 35 Prozent aus dem Ausland“, ergänzt Achim Stejskal. (more…)

Sonderpreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ans Freilichtmuseum am Kiekeberg

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg erhält den Innovationspreis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung der zusätzlich als Sonderpreis vergeben wird. Aus dem Urteil der Jury: „Das Freilichtmuseum am Kiekeberg hat sich in vorbildlicher Weise neu ausgerichtet, indem es die Themen Lebensmittelproduktion und Ernährung aus der traditionell historischen Perspektive für aktuelle Fragestellungen geöffnet hat und sie in der ‚Erlebniswelt Landwirtschaft – Agrarium’ den Besuchern innovativ und lebensnah präsentiert.“ (more…)

Exponatec Cologne schließt mit positiver Bilanz

Mit einer guten Bilanz schloss die Exponatec Cologne 2013 am Freitag, 22. November nach drei Messetagen ihre Pforten. Über 4.000 Besucher kamen zur Fachmesse – eine Steigerung gegenüber der letzten Veranstaltung im Jahr 2011. Die Besucher informierten sich bei 187 Ausstellern aus 15 Ländern (Auslandsanteil: 27 Prozent) über Innovationen in den Bereichen Gestaltung, Design und Technik in der Museumswelt. Auch Fragen des Museums- und Informationsmanagements, Möglichkeiten der Kostenreduzierung, Sicherheit, Barrierefreiheit, Transport und Logistik waren Themen der internationalen Fachmesse. „Die Exponatec Cologne 2013 unterstreicht ihre Position als Europas führende Messe für Museen, Konservierung und Kulturerbe eindrucksvoll“, bilanzierte Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH. „Der Besucherzwachs belegt, dass unser Konzept überzeugt und wir hier in Köln eine internationale und effiziente Business- und Informationsplattform für die gesamte Branche bieten“, so Hamma weiter. (more…)

Leitfaden zu Barrierefreiheit und Inklusion erschienen

Die Publikation „Das inklusive Museum. Ein Leitfaden zu Barrierefreiheit und Inklusion“ will Museen dabei unterstützen, Barrieren abzubauen und die Museen auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu erschließen. Die Publikation, die in der Reihe der Leitfäden des Deutschen Museumsbundes erscheint, wird von diesem gemeinsam mit dem Bundesverband Museumspädagogik und dem Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit herausgegeben. Sie wurde jetzt erstmalig im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema „Das inklusive Museum“ auf der Exponatec in Köln vorgestellt. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite