Zeichen & Wunder entwickelt das Erscheinungsbild für das Biotopia

Unter dem Namen Biotopia und mit einem neuen Gebäude erfindet sich das ehemalige Museum „Mensch und Natur“ völlig neu. Die Münchner Brand Design Company Zeichen & Wunder entwickelte das Branding für das zukunftsweisende Museumskonzept, das in Nymphenburg entsteht. (more…)

Europäisches Hansemuseum verzeichnet 113.000 Besucher

Das Europäische Hansemuseum Lübeck blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und stellt das Programm für 2017 vor. Nach einem außerordentlichen Eröffnungshalbjahr 2015 erfreute sich das Museum auch im ersten vollen Jahr seines Bestehens einer positiven Resonanz: Rund 113.000 Gäste besuchten 2016 das Museum. Zwei Drittel kamen aus den norddeutschen Bundesländern und fast zehn Prozent der Besucherinnen und Besucher wohnen im Ausland – mit den Top Fünf aus Dänemark, Schweden, Schweiz, USA und Großbritannien. Fast jeder vierte Besucher nahm an einer Führung teil. Insgesamt fanden 2016 über 1.250 Gruppenführungen statt, darunter zahlreiche für Schulklassen. (more…)

Die Niederlande feiern Themenjahr „Von Mondrian bis Dutch Design“

Die Niederlande feiern 2017 das Themenjahr „Von Mondrian bis Dutch Design“ mit diversen Ausstellungen und Veranstaltungen. Denn 2017 jährt sich die Gründung der niederländischen Zeitschrift „De Stijl“ durch Theo van Doesburg zum 100. Mal. In dem Kunstmagazin gaben berühmte Künstler wie Piet Mondrian, Gerrit Rietveld und Bart van der Leck das Gedankengut der Kunstbewegung „De Stijl“ wieder – eine Kunstrichtung, die noch heute das „Dutch Design“ stark beeinflusst. (more…)

„Kuratieren: Ausstellungen konzipieren und managen“ an der Universität Hamburg

Die Universität Hamburg bietet ab 2017 in ein zweisemestriges Weiterbildungsstudium mit dem Titel „Kuratieren: Ausstellungen konzipieren und managen“ an. Dort sollen theoretische Grundlagen und praktische Schlüsselqualifikationen für das Tätigkeitsfeld „Kuratieren“ vermittelt werden – aufbauend auf dem individuellen Fachwissen und der beruflichen Erfahrung der Teilnehmenden. Es richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Beschäftigte aus dem Kunst-, Kultur- oder Medienbereich mit besonderem Interesse an bildender Kunst, die eine Professionalisierung für ihre kuratorische Praxis anstreben. (more…)

DASA diskutiert soziale Aspekte der Szenografie

Die Rolle von Museen und Ausstellungen als Kristallisationspunkte für vielschichtige soziale Interaktion ist Thema des kommenden Szenografie-Kolloquiums in der DASA Arbeitswelt Ausstellung. Am 25. und 26. Januar treffen sich Kuratoren, Gestalter, Architekten und Designer zum alljährlichen Austausch in Dortmund. (more…)

Leibniz-Einrichtungen evaluiert

Die Förderung von drei Leibniz-Instituten und einem Leibniz-Forschungsmuseum soll fortgeführt werden. Das hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft nach Abschluss der regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung beschlossen. Eine erneute Überprüfung der Fördervoraussetzungen soll bei allen vier Einrichtungen nach dem Regelturnus von sieben Jahren erfolgen. (more…)

Identity Architects: Monograpie zur Geschichte von Ippolito Fleitz

Noch rechtzeitig vor dem 15-jährigen Geburtstag der Ippolito Fleitz Group im kommenden Jahr ist bei Frame Publishers Amsterdam eine Monographie zur Geschichte des Studios erschienen. Zu erleben ist darin eine visuelle Reise in 710 Bildern, die zu den wichtigsten Projekten des Büros führt: Vom opulenten Staatspalast in Taschkent bis zur winzigen Boutique im ehemaligen Fahrstuhlschacht einer Moskauer Mall. Dazu nähert sich der Münchner Autor und Journalist Oliver Herwig in zwölf Essays den zentralen Themen, die die Arbeit von Ippolito Fleitz auszeichnen. Ein Interview mit Peter Ippolito und Gunter Fleitz gibt Einblicke in die Philosophie des Unternehmens. (more…)

Archimedes Exbitions wird 20

Archimedes Exhibitions feiert in diesem Herbst seinen 20. Geburtstag. Gegründet von einer „Handvoll Freunden“ im Jahr 1996, hat sich das Unternehmen zu einer international ausgerichteten Kommunikationsagentur für Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur entwickelt. Heute arbeiten rund 70 Personen in dem interdisziplinären Team von Archimedes, um vielseitige Ausstellungen, Forschungsprojekte, Markenräume und Exponate zu realisieren. (more…)

Mutec und denkmal übertreffen Erwartungen

Die internationale Fachmesse Mutec und die zwölfte Auflage der europäischen Leitmesse denkmal endeten am 12. November in Leipzig. 13.900 Besucher nutzten die Möglichkeit, sich auf dem Messeduo über die neuesten Entwicklungen und aktuelle Themen zu informieren. „Mit einem deutlichen Besucherzuwachs feierte die Mutec eine sehr erfolgreiche Premiere als Eigenveranstaltung der Leipziger Messe“, erklärt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Auch die denkmal erfuhr einen Besucheranstieg und hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie europaweit die wichtigste Veranstaltung für die gesamte Branche ist. Als Verbund rund um den Erhalt des Kulturerbes übernimmt das internationale Messeduo eine Vorreiterrolle.“ (more…)

Internationales Messeduo denkmal und Mutec starten in Leipzig

Vom 10. bis 12. November 2016 wird die Leipziger Messe erneut zum Dreh- und Angelpunkt rund um den Erhalt des kulturellen Erbes. Denkmalpfleger, Handwerker, Restauratoren, Architekten und Denkmalenthusiasten aus dem In- und Ausland kommen zur europäischen Leitmesse denkmal, der wichtigsten Geschäfts- und Informationsplattform der Branche. Parallel informiert die internationale Fachmesse Mutec Betreiber von Museen und anderen Kultureinrichtungen über innovative Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. „In ihrer einzigartigen Vielfalt und Lebendigkeit deckt die denkmal erneut die gesamte Bandbreite der Denkmalpflege und Restaurierung ab“, erklärt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „Die zeitgleich stattfindende Mutec ist ein enormer Zugewinn, da sie das Thema Kulturerbe aus einer anderen Perspektive betrachtet. Von diesen unterschiedlichen Blickwinkeln profitieren beide Veranstaltungen. Insgesamt begrüßen wir 515 Aussteller aus 19 Ländern.“ (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite