Deutsches Erlebniswelten Forum am 5. November

Am 5. November findet in München die vierte Ausgabe des Deutschen Erlebniswelten Forum statt. Bei der Veranstaltung dreht sich alles um Unternehmens-Erlebniswelten und Experten referieren hier über die neuesten Trends und Strategien im Bereich von Corporate-Markenwelten. (more…)

Positive Premierenbilanz des Immersive Showroom auf der Stage|Set|Scenery

Ob 3D-Druck bei der Kostümherstellung, Einsatz von Virtual und Augmented Reality in Museen und Ausstellungen, Hologramme und 3D-Projektionen im Theater und bei Events oder auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Museen – der Immersive Showroom, der im Rahmen der diejährigen Stage|Set|Sceneryseine Premiere feierte, widmete sich drei Tage lang sämtlichen Themen rund um die Digitalisierung im Kulturbereich. „Das digitale Zeitalter eröffnet Theatern, Museen und Eventveranstaltungen ganz neue Möglichkeiten, traditionelle Inhalte und Botschaften unabhängig von Zeit und Raum zu inszenieren“, sagt Stage|Set|Scenery-Projektleiterin Patricia Pohle. „Daher freuen wir uns, dass das Angebot so gut beim Fachpublikum ankam. Das bestärkt uns in unseren Überlegungen, den Immersive Showroom auch losgelöst von der Stage|Set|Scenery stattfinden zu lassen.“ (more…)

Kulturstaatsministerin beruft Expertenteam zum fotografischen Erbe

Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat ein Expertenteam berufen, das Grundlagen für den Aufbau einer zentralen Einrichtung zur Bewahrung des fotografischen Kulturerbes erarbeiten wird. „Die Werke herausragender deutscher Fotografinnen und Fotografen sind ein wichtiger Teil unseres nationalen Kulturerbes. Doch es gibt erheblichen Nachholbedarf dabei, dieses visuelle Gedächtnis unserer Gesellschaft systematisch zu sichern, aufzuarbeiten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Deshalb brauchen wir eine zentrale Einrichtung. Das ist das Ergebnis einer Diskussionsveranstaltung in der Berliner Akademie der Künste sowie zahlreicher Gespräche, die ich in den vergangenen Wochen mit Fotografinnen, Fotografen sowie Fachleuten aus Museen, Kunsthandel, Wissenschaft und Forschung geführt habe“, sagte Grütters. (more…)

Kunstmuseum Bern kooperiert mit dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg

Die Abteilung Provenienzforschung des Kunstmuseum Bern und die Liebelt-Stiftungsprofessur für Provenienzforschung am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg erforschen gemeinsam die Provenienzen von rund 400 Werken der klassischen Moderne aus dem Kunstfund Gurlitt. Für die Dauer von zwölf Monaten (1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020) finanziert das Kunstmuseum Bern die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin an der Forschungsstelle „Entartete Kunst“ des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Hamburg. (more…)

Zentrales Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin eröffnet

Am 13. Juli wurde James-Simon-Galerie mit einem großen Fest eröffnet. Das nach Plänen von David Chipperfield Architects entstandene zentrale Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin hat eine Fläche von 10.900 qm. Neben einem Sonderausstellungsbereich und Auditorium, großzügig angelegten Ticket-, Info- und Garderobenbereichen sowie einem Shop, Café und Restaurant leitet die James-Simon-Galerie direkt in den Rundgang im Pergamonmuseum sowie über die Archäologische Promenade in das Neue Museum. Benannt ist sie nach dem Mäzen James Simon (1851-1932). (more…)

Stage|Set|Scenery zieht positive Bilanz

Auf der Stage|Set|Scenery sind in diesem Jahr nach Veranstalterangaben rund 6.000 Fachbesucher zusammengekommen. Die Fachmesse für Theater-, Film- und Veranstaltungstechnik fand vom 18. bis zum 20. Juni in Berlin statt und wurde von der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG) zusammen mit der Messe Berlin organisiert. (more…)

Feierlicher Spatenstich für neues Bauhaus-Archiv in Berlin

Berlin bekommt ein neues Bauhaus-Archiv. Anlässlich des 100. Geburtstags der Schule für Architektur und Design wird das von Walter Gropius entworfene Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung nach einem Entwurf von Staab Architekten saniert und erweitert. Der Baubeginn wurde jetzt im Rahmen eines Spatenstichs in Anwesenheit von Prof. Monika Grütters, Kulturstaatsministerin, Dr. Klaus Lederer, Kultursenator, Katrin Lompscher, Stadtentwicklungssenatorin, Anne Katrin Bohle, Baustaatssekretärin, Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin, Torsten Wöhlert, Kulturstaatssekretär, Dr. Annemarie Jaeggi, Direktorin des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Dr. Markus Klimmer, Vorstandsvorsitzender des Bauhaus-Archiv e.V., und Volker Staab, Architekt, feierlich begangen. (more…)

KW43 Branddesign gibt dem Museum of Failure eine neue CI

Das Museum of Failure präsentiert in Form einer Sammlung von über 100 gescheiterten Produkten und Dienstleistungen einiger der bekanntesten Unternehmen der Welt. Nach Ausstellungen im Heimatland Schweden, den USA, Großbritanien und China möchte das Pop-up Museum auf weiteren Stationen in Europa die positive Kraft des Scheiterns in Szene setzen. (more…)

Staatsgalerie Stuttgart startet Projekt zur Provenienzforschung

Die Freunde der Staatsgalerie Stuttgart starteten dank der Förderung durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste und mit Unterstützung der Staatsgalerie Stuttgart ein Projekt zur Provenienzforschung. Der Verein der Freunde der Staatsgalerie Stuttgart ist eine der ersten privat getragenen Institutionen Deutschlands, die sich der moralisch-ethischen Verpflichtung stellt und seine Sammlung systematisch und proaktiv auf NS-Raubgut hin untersucht. Der Vereinsvorsitzende Markus Benz: „Als erster Förderverein in Deutschland, der sich dieser Aufgabe annimmt, freuen wir uns sehr, dass uns das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste und die Staatsgalerie dabei unterstützen.“ (more…)

Neues Streetfotografie Festival startet in Hamburg

Mit der ersten Ausgabe des German Street Photography Festivals bekommt die Kunst der Straßenfotografie ein neues Forum. Vom 21. bis 23. Juni teilen deutsche Fotografen im Hamburger Goldbekhaus ihre individuellen Perspektiven und offenbaren den Zauber des vermeintlich Alltäglichen. Gefördert wird das Festival durch die Panasonic-Kameramarke Lumix als Hauptsponsor. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite