MKG Messe Kunst und Handwerk findet 2020 nicht statt

Die Vorstände des Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) und der Justus Brinckmann Gesellschaft haben beschlossen, die gemeinschaftlich veranstaltete MKG Messe Kunst und Handwerk in diesem Jahr ruhen zu lassen. Seit 1887 veranstalten das MKG und sein Freundeskreis, die Justus Brinckmann Gesellschaft, in Hamburg die MKG Messe Kunst und Handwerk als zentrale Plattform für zeitgenössisches Kunsthandwerk und qualitätvolle Gestaltung. Um der intensiven Arbeit an ihrer inhaltlichen Ausrichtung und dem Konzept ausreichend Sorgfalt und Zeit einräumen zu können, verständigten sich beide Partner nun darauf, eine Kreativpause einzulegen und die nächste Messe erst im kommenden Jahr stattfinden zu lassen. Der festgelegte Termin umfasst die Laufzeit vom 24. bis 28. November 2021, die Eröffnung findet statt am 23. November 2021 um 19 Uhr. (more…)

Sicherheitstagung des Deutschen Museumsbundes am 19. März

In jüngster Vergangenheit sorgten spektakuläre Raubüberfälle auf einzelne Museen für Aufsehen. Das Thema Museumssicherheit geriet ins Licht der Öffentlichkeit, in der Fachwelt ist es seit Langem von großer Bedeutung. Die Sicherheitstagung des Deutschen Museumsbundes geht der Frage nach, wie Museen ihre Objekte künftig schützen können und gleichzeitig in gewohnter Weise für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben. (more…)

Eintritt in die Sammlung des Museum Folkwang bleibt dauerhaft frei

Der freie Eintritt in die Sammlung des Museum Folkwang bleibt bestehen. Ermöglicht wird dies durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und die Stadt Essen. Die Krupp-Stiftung verlängert ihr im Juni 2015 initiiertes Engagement bis zum Jahresende 2021 mit weiteren 300.000 Euro. (more…)

rbb setzt multimediales Projekt „Auschwitz und Ich“ fort

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) führt zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau das multimediale Projekt „Auschwitz und Ich – Die Kunst und das Erinnern“ fort. Auf der Internetseite https://auschwitzundich.ard.de wird das Leben des Malers David Olère erzählt. Er war einer der wenigen Häftlinge des sogenannten Sonderkommandos, die das Konzentrationslager und den Krieg überlebten. Nach der Befreiung hat er seine Erfahrungen in Gemälden und Zeichnungen festgehalten. (more…)

Internationale Konferenz zum „Museum der Zukunft“

Im Dialog mit einer internationalen Expertenrunde aus Wissenschaft und Architektur sowie Museumsleuten will das Linden-Museum Stuttgart gemeinsam mit interessierten Bürgern und Bürgerinnen über zukunftsweisende Konzepte für ethnologischen Museen, über moderne Museumsarchitektur und über die Rolle eines ethnologischen Museums für Stuttgart im Rahmen einer zweitägigen Konferenz diskutieren. Die Konferenz unter dem Titel „Das neue Museum. Ideen für das ethnologische Museum der Zukunft“ findet am am Freitag, 28. Februar 2020, von 9.30 bis 18 Uhr und am Samstag, 29. Februar 2020, von 9 bis 19 Uhr im Hospitalhof Stuttgart statt. Anlass für die Tagung sind die Überlegungen zu einem neuen ethnologischen Museum in Stuttgart. Impulsgeber für die Konferenz ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Die Veranstaltung wird von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit einem Grußwort eröffnet. (more…)

art Karlsruhe 2020: Schwerpunkt „Skulptur“

Die 17. Ausgabe der art Karlsruhe – Klassische Moderne und Gegenwartskunst findet vom 13. bis zum 16. Februar 2020 statt und vereint 210 Galerien aus 15 Ländern in den Karlsruher Messehallen. „Mitten im Sammlerland Baden-Württemberg schafft die Messe Karlsruhe jeweils zum Jahresbeginn für fünf Tage einen Hot Spot für die Kunst“, erläutert Messechefin Britta Wirtz. „Die letztjährige Verleihung des Titels Unesco City of Media Arts an die Stadt Karlsruhe bestätigt uns in unserem Engagement für die Kunst.“ (more…)

Future Museum: Innovationsverbund für die Museumsbranche gestartet

Wie sehen Museen in 20 Jahren aus? Auf welche Herausforderungen und Trends muss sich die Branche einstellen? Mit dem Verbundprojekt „Future Museum“ unterstützen das Fraunhofer IAO und die Museum Booster GmbH Museen dabei, sich für die Zukunft zu wappnen. Gemeinsam mit 23 Partnern aus der Museumsbranche soll das Projektteam in den nächsten zwei Jahren Zukunftsszenarien entwickeln, um Herausforderungen frühzeitig zu begegnen und das Museum als Kultureinrichtung neu zu denken. (more…)

Projekt Art4all: Volkswagen zieht Zwischenbilanz

Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben auch jetzt am 2. Januar wieder die Besucher des Hamburger Bahnhofs – Museum für Gegenwart in Berlin – ein ganz besonderes Angebot genutzt: Mit Volkswagen Art4all gab es dort im Zeitraum von 16 bis 20 Uhr freien Eintritt in die Einrichtung – und das bereits zum 22. Mal. Die monatlichen Termine werden zusätzlich ergänzt durch ein jeweils aktuelles künstlerisches Rahmenprogramm sowie Führungen und Workshops. (more…)

Staatliche Kunstsammlungen Dresden laden zur 3. Martin Roth Lecture

Am 16. Januar 2020 wäre Martin Roth 65 Jahre alt geworden. Seit 2018 veranstalten die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) am Geburtstag ihres ehemaligen Generaldirektors Vorträge renommierter Kulturschaffender in der Reihe Martin Roth Lectures und erinnern damit an eine große Persönlichkeit der Museumswelt, die die SKD nachhaltig geprägt hat. (more…)

Kulturstiftung des Bundes fördert 15 „digitale“ Projekte

Mit dem Fonds Digital – Für den digitalen Wandel von Kulturinstitutionen, eine der drei Säulen des Programms Kultur Digital, unterstützt die Kulturstiftung des Bundes öffentlich geförderte Kulturinstitutionen in den Bereichen digitales Kuratieren, künstlerische Produktion, Vermittlung und Kommunikation bei der Entwicklung digitaler Konzepte. Die digitalen Vorhaben sollen geeignet sein, den Einrichtungen Impulse für weitreichende neue Perspektiven ihrer Häuser zu geben. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite