Nominierte für den Deutschen Preis für Kulturelle Bildung bekanntgegeben
Die neun Nominierten für den 2020 von Bund und Ländern erstmals gemeinsam ausgelobten Deutschen Preis für Kulturelle Bildung „Kulturlichter“ stehen fest. Aus ihnen werden im nächsten Schritt drei Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt und am 11. März um 19 Uhr im Rahmen einer digitalen Preisverleihung bekanntgegeben, die per Livestream auf www.kulturlichter-preis.de übertragen wird. Die Jury hat über die 129 eingegangenen Bewerbungen beraten und neun Projekte in drei Kategorien nominiert. (more…)
Practicing Sustainability: nextmuseum.io-Talk mit Tino Sehgal, Marcela Sabino und Caitlin Southwick
nextmuseum.io, eine institutionsübergreifenden Plattform für Museen und Kulturinstitutionen, organisiert am 25. Februar einen Talk zu dem Thema „Practicing Sustainability“: Was können Museen tatsächlich tun, um nachhaltig zu handeln? Sollte die Qualität von Kunst künftig nach dem Kriterium der Umweltverträglichkeit bewertet werden? Was sind die Risiken und Chancen des Einsatzes neuer Technologien in Kunst und Kultur im Hinblick auf den Klimawandel? Diese und weitere Fragen sollen dabei mit den teilnehmenden Speakern diskutiert werden. (more…)
KulturInvest!-Kongress kommt nach Dresden
Vom 10. bis 12. November 2021 kommt der KulturInvest!-Kongress mit der Preisverleihung der Europäischen Kulturmarken-Awards in das Kraftwerk Mitte in Dresden. Mit dem diesjährigen Motto „#transnational“ will man mit dem Land Sachsen und der Landeshauptstadt Dresden einen Beitrag zur Entwicklung von Innovationen und Investitionen im globalen und lokalen Kulturmarkt für eine Gesellschaft, die über Grenzen schaut und in welcher der interkulturelle Diskurs zum Alltag wird, leisten. (more…)
Esch 2022: Bekanntgabe des Programms für die Europäische Kulturhauptstadt Europas 2022
Im Jahr 2022 wird Esch-sur-Alzette, zweitgrößte Stadt im Großherzogtum Luxemburg, gemeinsam mit 18 Nachbargemeinden in Luxemburg und Frankreich Kulturhauptstadt Europas sein. Esch-sur-Alzette teilt sich den Titel der Kulturhauptstadt Europas zudem mit Kaunas in Litauen und Novi Sad in Serbien. (more…)
Kunst und Krise: Gespräche im Lockdown
In der von der Bonner Stiftung für Kunst und Kultur veranstalteten Online-Reihe Kunst und Krise – Gespräche im Lockdown spricht Walter Smerling, Vorsitzender der Stiftung und Direktor des MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst Duisburg, mit Künstlern, Kulturschaffenden und Politikern. Zuletzt veröffentlicht wurde das Gespräch mit Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa und aktueller Vorsitzender der Kulturministerkonferenz. (more…)
Öffnung der Kultureinrichtungen: Museumsbund begrüßt Pläne, sieht jedoch Anpassungsbedarf
Die Kulturminister der Länder haben einen Vorschlag zur Wiedereröffnung von Kultureinrichtungen erarbeitet. Der Deutsche Museumsbund begrüßt den Dreistufenplan, nach dem Kultureinrichtungen schrittweise wieder zugänglich gemacht werden sollen. Er fordert jedoch, Bildungseinrichtungen wie Museen zeitgleich mit Kindertagesstätten und Schulen wieder zu öffnen. (more…)
Koalitionsausschuss beschließt zweite Milliarde für Neustart Kultur
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) wird ein Anschlussprogramm für das Rettungs- und Zukunftsprogramm Neustart Kultur in Höhe von einer weiteren Milliarde Euro auflegen. Nach der Entscheidung durch den Koalitionsausschuss werden sich die Corona-Hilfen im Rahmen von Neustart Kultur auf insgesamt zwei Milliarden Euro belaufen, also auf eine Summe, die dem gesamten Jahresetat der BKM entspricht. (more…)
Art Cologne und Cologne Fine Art & Design sollen zeitgleich zur Exponatec stattfinden
Die Art Cologne muss ebenso wie die Cologne Fine Art & Design erneut verschoben werden. Grund dafür sind die nach wie vor großen Herausforderungen für die Durchführung von Messeveranstaltungen und die anhaltenden Reisebeschränkungen als Folge der Corona-Pandemie. Beide Messen sollen nun vom 17. bis 21. November 2021 stattfinden. Gleichzeitig wird auch die Exponatec Cologne, Internationale Fachmesse für Museen, Konservierung und Kulturerbe, durchgeführt. (more…)
Neuer Ratgeber zum „Diebstahlschutz im Museum“
Mit einer neuen Onlinepublikation will der Deutsche Museumsbund zur weiteren Professionalisierung der Museen im Bereich Diebstahlschutz und Sicherheit beitragen. Der Ratgeber richtet sich an Träger und Entscheider in den Museen und bündelt die wichtigsten Informationen rund um Diebstahlschutz im Museum. (more…)
Deutscher Museumsbund fordert Öffnung der Museen und eine langfristige Strategie
Seit November sind Kultureinrichtungen und damit auch Museen erneut geschlossen. Nach Einschätzung des Deutschen Museumsbundes fehle eine Strategie zur Wiedereröffnung der Kultureinrichtungen und damit eine dringend notwendige Perspektive bis heute. Der Bund fordert von den politischen Entscheidungsträgern, die Museen schnell wieder zu öffnen und eine verbindliche Öffnungsstrategie vorzulegen (more…)