Expertisium der Aesculap Akademie in Bochum eröffnet
Der Mensch steht im Zentrum des Expertisiums. Der Showroom ist das Herzstück der neu eröffneten Aesculap Akademie am Standort Bochum. Seine Ausstellung, gestaltet von Atelier Brückner, vermittelt anschaulich, welche medizinischen Bereiche von B. Braun und Aesculap abgedeckt werden und wie einzelne Komponenten ineinander greifen. Das Raumbild ist großzügig und klar strukturiert. Großgrafiken, angelehnt an Röntgenbilder, geben einen Einblick in die Anatomie des menschlichen Körpers und bilden als wissenschaftliche Folie den Hintergrund für die indikationsbezogenen Produkte. Vorgestellt werden aktuelle Produkte für Krankenhäuser, innovative Verbrauchsartikel ebenso wie hochwertige medizinische Instrumente und Prothesen. Sie sind auf der wissenschaftlichen Folie entsprechend ihrer Anwendung verortet. (more…)
Steiner Sarnen konzipiert Einführungsshow für das Pfahlbaumuseum
Seit dem 15. Mai bietet das Pfahlbaumuseum Bodensee neue Einblicke in versunkene Welten: In der neuen, von Steiner Sarnen Schweiz konzipierten und realisierten Einführungsshow „Archaeorama“ wird die Geschichte der Pfahbausiedlungen erleb- und erfahrbar gemach. Die Besucher starten in einer Tauchbasis. Von dort aus werden sie unter Wasser geführt, brechen durch Eis und finden sich mitten im Dorfleben von damals wieder, bevor sich die Tore und die Sicht auf das Freilichtmuseum öffnen. (more…)
Sonderausstellung „Große Welt in Klein“ verlängert
Die Sonderausstellung „Große Welt in Klein – Puppenstuben und Kaufläden aus der Sammlung Ott“, die zurzeit in den Museen des Märkischen Kreises auf der Burg Altena und im Deutschen Drahtmuseum zu sehen ist, wird verlängert. „Wegen des großen Zuspruchs der Besucher und der durchweg positiven Rückmeldungen haben wir uns entschlossen, die Stuben und Läden bis zum 16. Februar 2014 zu zeigen“, so Dr. Agnes Zelck, die Kuratorin der Ausstellung.
(more…)
Eröffnung der Ausstellung „Haarige Angelegenheiten“
Am Samstag, 18. Mai um zehn Uhr wird im Museum für Alltagskultur in Neumarkt die Sonderausstellung „Haarige Angelegenheiten – Geschichte und Geschichten rund um das Haar“ offiziell eröffnet. Unter anderem wird dabei ein kurzer Vortrag zur Geschichte der Haarkultur geboten. Die Sonderausstellung ist Teil des Jahres des Museumsobjektes 2013 mit dem Motto „1000+1 Dinge erzählen Geschichte“. (more…)
Tropenwelt Karibik: Von Freibeutern und Lebensräumen
Ab dem 18. Mai dreht sich in der Bremer botanika alles um die Vielfalt des karibischen Lebens. Die Karibik – das sind rund 7.000 Inseln im karibischen Meer, von denen schon Christopher Kolumbus schwärmte. Das wechselfeuchte tropische Klima hat eine reiche Vegetation geschaffen mit Passionsblumen, Helikonien, Hibiskus und Palmen im Überfluss. Tropische Pflanzen aus der ganzen Welt sind hier zuhause: Bougainvillea, Pfauenstrauch, verschiedene Zitrusarten und viele andere. All das kann nun bis zum 25. August im Hofgarten und im Mendehaus der botanika bestaunt werden. (more…)
150 Jahre Allgemeiner Deutsche Arbeiterverein im Technoseum
Es waren lediglich zwölf Delegierte aus verschiedenen deutschen Städten, die am 23. Mai 1863 in Leipzig zusammenkamen. Die politische Partei, die sie an diesem Tag gründeten, hatte ein Jahr später noch weit weniger als 5.000 Mitglieder und ihr Präsident, der Jurist Ferdinand Lassalle, kam bereits im August 1864 ausgerechnet bei einem Duell ums Leben. Kaum zu glauben, dass sich angesichts dieser schwierigen Anfangsbedingungen der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) noch zu einer Erfolgsgeschichte entwickeln sollte. Er markiert den Beginn der politischen Organisation der Arbeiterbewegung in Deutschland. Anlässlich des 150. Jahrestags dieses Ereignisses zeigt das Technoseum die Große Landesausstellung Baden-Württemberg „Durch Nacht zum Licht? Geschichte der Arbeiterbewegung 1863 – 2013“. Die Schau ist noch bis zum 25. August in Mannheim zu sehen. Zum 150. Jahrestag der ADAV-Gründung lädt das Technoseum am 23. Mai zu einem Vortrag von Prof. Dr. Peter Steinbach. Der Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Mannheim untersucht insbesondere die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen, die zur Bildung einer Interessenvertretung für die Arbeiterschaft führten. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. (more…)
Ausstellung der Pressefotos des Jahres 2012 im Gruner + Jahr-Pressehaus
Der jährliche World Press Photo Award, vergeben von der World Press Photo Foundation, ist der weltweit größte Wettbewerb für Pressefotografie. Eine international besetzte Jury hat auch in diesem Jahr wieder die besten Bilder ausgewählt. Die Ausstellung World Press Photo wurde aus den Siegerfotos der verschiedenen Kategorien zusammengestellt. Zu sehen sind Bilder von den Brennpunkten der Welt aber auch Fotografien aus den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Wissenschaft. (more…)
Leica Galerie Salzburg zeigt Arbeiten von Till Brönner
Dass sich Till Brönner, der international bekannte Jazztrompeter, schon seit Jahren auch mit Fotografie auseinandersetzt, ist weniger bekannt. Die Leica Galerie Salzburg zeigt vom 17. Mai bis 6. Juli 2013 Arbeiten Brönners im Rahmen der Ausstellung „Faces of Talent“, in der Brönner eine Reihe von Schwarz-Weiß-Porträts bekannter Persönlichkeiten aus dem Show Business präsentiert. Die Auswahl zeigt unter anderem Bilder der US-amerikanischen Sängerinnen Beth Ditto und Maad Moiselle, des deutschen Jazzmusikers Roger Cicero und des Schauspielers Armin Müller-Stahl. Am Abend des 16. Mai 2013 wird Till Brönner „Faces of Talent“ persönlich und zusammen mit der Leiterin der Leica Galerie Salzburg, Karin Rehn-Kaufmann, eröffnen. (more…)
Neue Ausstellungen in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Die Reiss-Engelhorn-Museen zeigen die neue Fotoausstellung „Die Shaolin Mönche“ ab dem 5. Mai 2013. Die Fotografin Sabine Kress und der Journalist Felix Kurz durften als erste Europäer die Mönche des legendären Shaolin-Klosters in China hautnah und ganz privat beobachten. Sie bekamen Zutritt zu Bereichen, die für Besucher normalerweise gesperrt sind. Mehrere Wochen fingen sie die besondere Atmosphäre des Klosters ein, das auf eine über 1.500-jährige Geschichte zurückblickt. Das Kloster in der Provinz Henan ist die Wiege des Chanbuddhismus. Die Mönche sind berühmt für ihre atemberaubende Kung-Fu-Kampfkunst, das Shaolin-Qigong und ihre medizinischen Heilkünste. (more…)
Die RuhrFigur: Wolfgang Schmidt in der Dasa
Der Dortmunder Künstler Wolfgang Schmidt zeigt vom 28. April bis zum 12. Mai in der Dasa Arbeitswelt Ausstellung 50 überdimensionale Edelstahlfiguren. Als Teil einer riesigen Außeninstallation positionierten sich die Figuren im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 über das gesamte Ruhrgebiet. In der Dasa treten sie nun in einen neuen Kontext und ermöglichen so eine außergewöhnliche Verbindung aus Kunst und Arbeitswelt. (more…)