Hagener Künstler im Osthaus Museum

Vier Jahre nach Wiedereröffnung stellt das Osthaus Museum nun zum zweiten Mal die Hagener Kunstszene mit einer repräsentativen Auswahl unterschiedlicher künstlerischer Positionen aus. Die jurierte Ausstellung bietet einen Überblick über das aktuelle Schaffen der lokal ansässigen und vor Ort wirkenden bildenden Künstlerinnen und Künstler. Die Künstlerschaft konnte sich mit bis zu drei Arbeiten für die Mitwirkung an der Ausstellung empfehlen. Alle Techniken waren zugelassen. Aus insgesamt 139 Bewerbungen und 375 eingereichten Vorschlägen wurden schließlich 71 Arbeiten von 21 Bewerberinnen und 28 Bewerbern ausgewählt.

(more…)

Dampftage im Museum Eslohe

Sie zogen Züge, walzten Straßen und trieben Schiffe an: Dampfmaschinen revolutionierten vor mehr als 150 Jahren den Güter- und Reiseverkehr sowie die Produktion. Einen Eindruck der gewaltigen Stahlrösser erleben die Besucher der Esloher Dampftage am 28. und 29. September 2013 im dortigen Maschinen- und Heimatmuseum. Zu den Aktionen rund um das Museum gehört eine gemütliche Fahrt mit der Museumsbahn in das angrenzende Salweytal. Informativ und spannend sind darüber hinaus auch die Einblicke in die einstmals harte Arbeit von Schustern, Stellmachern, Klempnern und Sattlern.

(more…)

Im „Teilchenzoo“ auf den Spuren von Higgs, Quarks und Photonen

In einer neuen Sonderausstellung begeben sich die Besucher des Universum Bremen ab dem 27. September 2013 auf die Spuren der kleinsten Bausteine der Welt. Wer dabei an Atome und Moleküle denkt, hat weit gefehlt, denn mittlerweile wurde ein ganzer Haufen noch viel kleinerer Teilchen entdeckt – ein wahrer „Teilchenzoo“. Gemeinsam mit dem Forschungszentrum Desy gibt das Bremer Science Center in der gleichnamigen Ausstellung einen Einblick in die Welt der Teilchenphysik. (more…)

Dürer-Ausstellung im Städel

Im Frankfurter Städel Museum laufen die Vorbereitungen für eine große Altmeisterausstellung auf Hochtouren: Vom 23. Oktober 2013 bis 2. Februar 2014 öffnet das Museum einen umfassenden Blick auf Albrecht Dürer (1471–1528), den wohl bedeutendsten deutschen Künstler der Renaissance. Die Ausstellung umfasst insgesamt über 250 Werke, darunter alleine etwa 190 Arbeiten von Albrecht Dürer.

(more…)

„My first sonic Lok“ – neue Sonderausstellung im Bahnmuseum Albula

In der neuen Wechselausstellung im Bahnmuseum Albula kreiert der St. Galler Künstler und Musiker Andy Guhl aus den unhörbaren elektromagnetischen Schwingungen einer Lokomotive hör- und sichtbare Klang- und Lichtwellen. Die poetische Geräusch- und Bildkomposition lässt das Publikum die Kraft der Maschine ebenso ungewohnt erleben wie die virtuell vorbeiziehende Landschaft.

(more…)

Dionysos. Rausch und Ekstase

Mit Leihgaben aus dem Prado, den Vatikanischen Museen, der National Gallery London und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeigt das Bucerius Kunst Forum in einer großen, epochenübergreifenden Themenausstellung die faszinierende Bilderwelt des Dionysos von der Antike bis in die Moderne. Der antike Weingott hat wie kein anderer die Künstler inspiriert. Erstmals zeigt eine Ausstellung diese zeitenübergreifende Begeisterung für das mit Dionysos verbundene rauschhafte Lebensgefühl. Der Gott und sein Gefolge aus tanzenden Mänaden und trunkenen Satyrn faszinieren bis heute. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

(more…)

Kalle Krause inszeniert Designausstellungen im Red Dot Design Museum

Bei innovativen und herausragenden Produktdesignern gilt die Auszeichnung der Red Dot Jury als das Maß aller Dinge. 4.700 Einreichungen verzeichnete die Red Dot Jury in diesem Jahr. Die Sieger wurden in einem mehrtägigen Evaluationsprozess von insgesamt 37 internationalen Gestaltungsexperten ausgewählt und mit dem begehrten Red Dot-Siegel ausgezeichnet. Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs geht die Ehrenauszeichnung „Red Dot: Designteam des Jahres“ nach China an das Lenovo Design Team unter der Leitung von Yao Yingija.

(more…)

„Lebensader Elbstrom – Brücke zwischen den Welten“ im Natureum Niederelbe

Im März 2013 eröffnete das Natureum Niederelbe in Balje die Ausstellung „Lebensader Elbstrom – Brücke zwischen den Welten“. Die neue Dauerausstellung im Küstenmuseum präsentiert die Einzigartigkeit der Elbmündung mit ihrer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt sowie die Bedeutung der Elbe als Drehscheibe für Zugvögel, Wanderfische und den globalen Handel.

(more…)

Pinakothek der Moderne ist eine Schaustelle

Die Münchner Pinakothek der Moderne ist voraussichtlich noch bis September 2013 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Mit der Schaustelle hat die Pinakothek für die Zwischenzeit einen neuen Ort für die vier unabhängigen Sammlungen Moderne Kunst, Graphik, Architektur und Design etabliert. In einem luftigen, gerüstartigen Ausstellungsbau wird als übergreifendes Thema das Ephemere, das Experiment, die Grenzüberschreitung zwischen den sonst getrennten Kunstgattungen in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. In dem einzigen großen Raum der Schaustelle wird Sound als Teil der Architektur begriffen, eine Performance kann zu Design werden, ebenso wie Choreografie als Form des Zeichnens oder das Medium Film als malerischer Akt erfassbar werden.

(more…)

Multimediales „Moor Extrem“ im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

In der Erlebnisausstellung Moor Extrem können Besucher natürliche und biologische Phänomene in insgesamt neun Themenbereichen interaktiv entdecken und die Welt der Moore mit allen Sinnen erleben. Die vielschichtigen ökologischen Zusammenhänge des Wurzacher Rieds werden verständlich in Spielen, außergewöhnlichen Inszenierungen und einfachen Illustrationen dargestellt. Das Wurzacher Ried ist nicht nur eines der größten und bedeutendsten Moorgebiete in Süddeutschland, sondern auch die größte intakte Hochmoorfläche in Mitteleuropa. Die Raumgestaltung greift die Besonderheiten des Wurzacher Rieds auf: Das schwebende, farbig leuchtende Ausstellungssystem mit wechselnden Farbstimmungen symbolisiert die Zellenstruktur der Torfmoospflanzen. In das Netz aus „Tubes“ sind alle Medien und interaktiven Exponate integriert. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite