„Pergamon. Meisterwerke der antiken Metropole“ in Berlin eröffnet
Am 17. November wurde gegenüber dem Bode-Museum das temporäre Ausstellungsgebäude „Pergamonmuseum. Das Panorama“ eröffnet. Die Ausstellung „Pergamon. Meisterwerke der antiken Metropole und 360°-Panorama von Yadegar Asisi“ präsentiert nach mehrjähriger Entwicklung Highlights aus den Beständen der Antikensammlung sowie ein vollständig überarbeitetes Panorama von Künstler Yadegar Asisi. (more…)
Neue Mikromuseen im MuseumsQuartier Wien
Mit der „Brückenpassage“ und der „Sternenpassage“ bekommt das MuseumsQuartier Wien ab sofort zwei weitere Mikromuseen in Form von Themenpassagen. Für die Gestaltung der „Sternenpassage“ zeichnet die Kuratorin und Künstlerin Sabine Jelinek verantwortlich. Das künstlerische Konzept für die „Brückenpassage“ kommt von Hans Schabus. Neben den dauerhaften Gestaltungen werden in den Passagen wechselnde Ausstellungen gezeigt. Den Anfang machen in der „Sternenpassage“ eine Arbeit von Elfie Semotan sowie in der „Brückenpassage“ ein Werk von Antonia Rippel-Stefanska. Die Eröffnung ist am 28. November. (more…)
Das „Kunstlabor“ startet in München
Der im Jahr 2018 von der AXA IM – Real Assets erworbene Bürokomplex in der Landsberger Straße 350 im Münchner Westen steht dem Publikum aktuell im Rahmen einer außergewöhnlichen Zwischennutzung offen. Um der Münchner Kunstszene das Gebäude vor Abriss zugänglich zu machen, kooperierten AXA IM – Real Assets und Projektentwicklungspartner FOM Real Estate mit dem Museum of Urban and Contemporary Art (Muca). Nach den, seit Sommer 2018, laufenden Planungen in enger Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten und dem Bauherren, präsentieren heute 50 Künstler unter dem Titel „Kunstlabor“ ihre Werke der Öffentlichkeit. (more…)
Premiere der LG Signature Artweek in Frankfurt
In Frankfurt wurde jetzt die Kunst- & Design-Ausstellung „LG Signature Artweek 2018“ im Zoo Gesellschaftshaus am Alfred-Brehm-Platz eröffnet. Die vom italienischen Designer und Architekten Alessandro Mendini für LG Signature, der Ultra-Premium-Linie des koreanischen Unternehmens LG Electronics (LG), gestaltete Ausstellung hat ihre Weltpremiere in Frankfurt und gastiert bis zum 22. November in der Mainmetropole. Danach wandert sie weiter nach Russland und Spanien. (more…)
Raumtechnik bei Ausstellung „125 Jahre VfB Stuttgart“ im Einsatz
Sein 125-jähriges Bestehen im Jahr 2018 nimmt der VfB Stuttgart zum Anlass, das Fest gemeinsam mit seinen Mitgliedern und Freunden in verschiedenen Veranstaltungen zu begehen. Als zentrale Plattform der Feierlichkeiten hat der VfB in Kooperation mit dem Mercedes-Benz Museum am 9. September 2018 die Sonderausstellung „125 Jahre VfB Stuttgart“ eröffnet. Als Business-Partner des Traditionsclubs war Raumtechnik für die Herstellung und Montage der eigens entwickelten Einbauten für die Ausstellung verantwortlich. (more…)
Internationales Projektteam realisiert finnischen Expo-Pavillon
Der Auftrag für den Bau des finnischen Pavillons zur Expo 2020 Dubai geht an das internationale Projektteam Expomobilia, JKMM Architects, Factor, Beyond und FiveCurrents. Der Fokus des Pavillons mit dem Namen „Snow Cape“ wird auf dem Thema Natur, Innovation und Nachhaltigkeit liegen. (more…)
Ausstellungskonzept „The Home Viewing Exhibitions“ in Schweden
Um schwedisches Design und Lebensstil hautnah und in seiner natürlichen Umgebung zu erleben, lädt das Swedish Design Museum Besucher zu Hausbesichtigungen in die verschiedensten schwedischen Häuser ein – im wahrhaft schwedischen Stil. Design und Architektur wurden in Schweden für die breite Bevölkerung – für jedermann – geschaffen. Sie werden im täglichen Leben verwendet, folgen der langen Tradition von Funktion und Form zu erschwinglichen Preisen und machen jedes schwedische Zuhause zu einer Verkörperung dieser Designkultur. „The Home Viewing Exhibitions“ ist seit dem 18. Oktober sowohl online als auch im echten Leben in ganz Schweden zu sehen. (more…)
Aerospace Bristol zeigt die Concorde als Projektionsmedium
Die Concorde konnte mit doppelter Schallgeschwindigkeit fliegen und eine Höhe von 18.000 Metern erreichen. Dadurch waren Atlantiküberquerungen in weniger als drei Stunden möglich. Alpha Foxtrot – das letzte der insgesamt 20 Überschallflugzeuge – erhob sich 1979 erstmals in den Himmel. Nach seiner letzten Landung auf dem Filton Airfield im November 2003 wurde es erst 2017 wieder aus dem Dornröschenschlaf erweckt, als Ingenieure von British Airways und Airbus das berühmte Flugzeug vorsichtig in das Aerospace Bristol zogen. Alpha Foxtrot hat seinen Ehrenplatz im eigens errichteten Hangar gefunden und ist die Hauptattraktion des ansässigen Museums, dessen Umrüstung rund 21 Millionen Euro gekostet hat. Um es in Szene zu setzen und diese Geschichte der modernen Luftfahrt zu erzählen, beauftragte der Ausstellungsdesigner Event das Kreativ-Team von Projection Artworks. Diese verwandelten die Außenseite der Maschine kurzerhand in eine Projektionsfläche. Zum Einsatz kommen dabei vier Christie D13WU-HS Laserprojektoren. (more…)
familie redlich bringt das Ocean Plastics Lab nach Berlin
Ein Problem gigantischen Ausmaßes: Jährlich landen mehrere Milliarden Kilogramm Plastikmüll in den Meeren und Ozeanen. Darauf macht die internationale Outdoor-Ausstellung „Ocean Plastics Lab“ aufmerksam, die bis 29. Oktober in Berlin zu sehen ist. In vier begehbaren Schiffscontainern, die auf einem Ponton mitten auf der Spree stehen, gibt das Ocean Plastics Lab Einblicke in die aktuelle Forschung zur Meeresverschmutzung und lädt mit Installationen, Animationen und interaktiven Angeboten dazu ein, sich mit der Vermüllung der Meere und Ozeane durch Plastik und deren Auswirkungen für Mensch, Tiere und Natur auseinanderzusetzen. (more…)
KonsumKompass: Neue Sonderausstellung im Odysseum
Wie entsteht eine Jeans? Welche Rohstoffe stecken in einem Handy und wo werden sie gewonnen? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen kleine und große Besucher in der neuen interaktiven Sonderausstellung „KonsumKompass“ im Odysseum. (more…)