Studierende und Alumni veranstalten Museumssymposium in Berlin
Auch in diesem Jahr organisieren Studierende und Alumni des Studiengangs Museumsmanagement und -kommunikation der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ein Museumssymposium. Thematisch soll es am 15. Februar 2013 um Outreachprogramme von Museen gehen. Unter dem Titel „Auf und Davon?! Zielgruppen außerhalb des Museums gewinnen“ geben Museumspraktiker, Appentwickler sowie Wissenschaftler aus dem Bereich Game Design einen Einblick in ihre Projekte. (more…)
DASA Arbeitswelt Ausstellung freut sich über neuen Besucherrekord
Ein sattes Besucherplus verzeichnete die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund im Jahr 2012. Knapp 190.000 Gäste besuchten Deutschlands größte Erlebnisausstellung zur Arbeitswelt. Das ist eine Steigerung von knapp 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl toppt außerdem die absoluten Besucherzahlen der letzten fünf Jahre. Grund für den positiven Besuchertrend war nicht zuletzt die erfolgreiche Sonderausstellung „Mord im Museum“ mit insgesamt 60.000 Schaulustigen. Das Rätsel um einen ermordeten Museumsdirektor, das es zu lösen galt, bescherte der DASA einen ungeahnten Publikumszuspruch. (more…)
Wirtschaftliche Sanierung von Echtholzböden
Mit einem exklusiv barocken Ambiente wartet die Kapelle des Vonderau Museums in Fulda auf – das Herzstück des von Andreas Gallasini errichteten Bauwerks. Obwohl dank regelmäßiger Reinigung und Pflege noch in einem recht guten Zustand, war das Parkett vor dem Kanzelaltar über die Jahre unansehnlich geworden. Nicht zuletzt auch wegen der Kleberückstände, die die freistehenden Ausstellungswände über die Jahre zurückgelassen hatten.
Deshalb entschied sich die Museumsleitung zu einer Sanierung mit dem Timber easy-System von Tana Chemie. Das ist eine einfache und wirtschaftliche Alternative zu einer Grundsanierung mit mehrfachem Schleifen und neuem Versiegeln, wie sie Parkettverleger anbieten.
Zwei augenscheinliche Vorteile hält das System bereit: Durch das Produkt entsteht zum einen kein Schleifstaub, wodurch aufwändige Abdeckarbeiten an den historischen
Malereien, Decken- und Wandverzierungen vermieden werden konnten. Zum anderen entwickeln sich beim Gebrauch des Produkts nur wenige Gerüche.
„Unsere Pflegeprodukte enthalten keine typischen Lösungsmittel wie Benzine. Deshalb entsteht bei Timber nur eine geringe Geruchsentwicklung, die als angenehm und holzartig empfunden wird“, betont Jürgen Otterbeinvon Tana Chemie. Insbesondere dieser Punkt war den Verantwortlichen im Vonderau Museum sehr wichtig, weil der Lösungsmittelgeruch von Produkten anderer Hersteller bereits bei einzelnen Mitarbeitern zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen geführt hatte. (more…)
Museum Folkwang im Farbenrausch auf der „Zielgeraden“
Die Sonderausstellung „Im Farbenrausch – Munch, Matisse und die Expressionisten“ im Museum Folkwang ist jetzt auf der „Zielgeraden“ angelangt. Die langen Schlangen der letzten Tage zeigen, dass auch im neuen Jahr der Besucherandrang ununterbrochen stark ist. Bislang haben 185.000 Besucherinnen und Besucher die großangelegte Ausstellung gesehen. Vorrausichtlich wird noch vor dem nächsten Wochenende die 200.000 Marke erreicht wird. (more…)
Erfolgreiches Jubiläumsjahr: 880.000 Besucher im DHM
Rund 880.000 Besucher kamen 2012 in die ständige Ausstellung und die Sonderausstellungen im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Damit hat das Museum einen Zuwachs von 140.000 gegenüber dem Besucherzuspruch in 2011 zu verzeichnen und blickt auf ein überaus erfolgreiches Jubiläumsjahr 2012 zurück. Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres 2012 bildete das Museumsfest am letzten Wochenende im Oktober. Bei freiem Eintritt nahmen mehr als 40.000 Gäste aus dem In- und Ausland und viele Berliner Familien die Gelegenheit wahr, das Museum noch besser kennen zu lernen. (more…)
DDR Museum verzeichnete Besucherrekord im vergangenen Jahr
504.564 Menschen aus der ganzen Welt besuchten 2012 das DDR Museum. Damit verzeichnet das DDR Museum seit seiner Eröffnung vor sieben Jahren einen stetigen Anstieg der Besucherzahlen und nun zum ersten Mal eine Gesamtanzahl von mehr als einer halben Million Menschen in 365 Tagen. Das Museum etabliert sich mit seiner interaktiven Ausstellung auf Platz 6 der meistbesuchten Museen in Berlin (nach der Senatsstatistik, berechnet ohne Gedenkstätten und nur mit aktuellen Zahlen aus 2012). (more…)
Kinder-Bahnland Kibala eröffnet im DB Museum in Nürnberg
Mit einem Kinderfest eröffnet am Samstag, 12. Januar 2013, der neue Kinderbereich des DB Museums Nürnberg. Die großen und kleinen Geburtstagsgäste erwartet ein buntes Programm. Russalka Nikolov, Direktorin des Museums: „Wir werden ein großes Geburtstagsfest feiern. Alle sind eingeladen, vor allem freuen wir uns auf viele Kinder, die alles ausprobieren sollen.“ (more…)
documenta 13 von kulturnews als „Beste Ausstellung 2012“ ausgezeichnet
Die documenta (13) ist mit dem „kulturnews-Award“ als „Beste Ausstellung 2012“ ausgezeichnet worden. Die Zeitschrift „kulturnews“ befragte dafür mehr als tausend Produzenten, Künstler und Kulturmanager aus Museen, Galerien, Theatern, Plattenfirmen, Buchverlagen und Filmverleihen nach ihren kulturellen Höhepunkten des Jahres 2012. Auf den Plätzen 2 und 3 des kulturnews-Awards folgten Antony Gormley mit seiner Mammutinstallation „Horizon Field“ in Hamburg und die große Gerhard-Richter-Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie Berlin. (more…)
Ägyptische Schätze finden neue Heimat in Mannheim
Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim erhalten die hochkarätige Sammlung altägyptischer Kunstschätze von Kira Prinzessin von Preußen. Der Sammler Thomas Liepsner hat sie jetzt den Reiss-Engelhorn-Museen übergeben, wo sie die Basis für einen neuen Sammlungs- und Forschungsschwerpunkt bildet. (more…)
Museumsregistrierung in Niedersachsen und Bremen erfolgreich: sieben Häuser erhalten Qualitätssiegel
Zehn Museen haben bei der diesjährigen Museumsregistrierung in Niedersachsen und Bremen erfolgreich die Qualität ihrer Arbeit und Präsentation ihrer Sammlungen unter Beweis gestellt. Sie sind dafür von der Niedersächsischen Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Johanna Wanka, der Direktorin der Niedersächsischen Sparkassenstiftung Dr. Sabine Schormann und dem Vorsitzenden des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen, Dr. Friedrich Scheele, in einer Feierstunde in Hannover ausgezeichnet worden. (more…)