Flux-tours – ein Kunstprojekt der Universität Greifswald in Schwerin
Flux-tours ist ein künstlerisches Forschungsprojekt des Lehrstuhls Theorie und Praxis der Bildenden Kunst am Caspar-David-Friedrich-Institut (CDFI) der Universität Greifswald. Die Ausstellung „Die Revolution der Romantiker. FluxUS made in USA“ wird am 13. März 2014 um 19 Uhr in der Galerie Alte und Neue Meister im Staatlichen Museum Schwerin eröffnet. Das Kunstprojekt wird vom 14. März bis 9. Juni in Schwerin zu sehen sein. Vom 7. Mai bis zum 9. Juni 2014 wird es ergänzend Kunstaktionen im öffentlichen Raum geben. Stationen sind Schwerin, Rostock, Stralsund und Greifswald. (more…)
Osterferienprogramm zur Quadriennale Düsseldorf
Ab dem 5. April 2014 zeigen die wichtigsten Kunstmuseen und Ausstellungshäuser, ausgewählte Partner und Institute sowie die Düsseldorfer Kunstakademie vier Monate lang, was sie antreibt. Inspiriert vom Leitthema „Über das Morgen hinaus“ beschäftigen sich die Ausstellungsmacher mit der Geschichte der Zukunft – und zwar vor allem als Geschichte des Umgangs mit Material. (more…)
Vitrine von Schott ermöglicht 360-Grad-Panoramablick
Der Technologiekonzern Schott präsentierte jetzt erstmalig als Neuheit ein Glasrohr, in dem Exponate in 360-Grad-Rundumsicht ohne Ecken und Kanten gezeigt werden können. Diese neue entspiegelte 360-Grad-Ausstellungsvitrine rückt Exponate in den Blickpunkt von Ausstellungen, Museen oder besonderen Verkaufsräumen. Mit Anti-Reflektions- und Anti-Finger-Print-Schicht setzt diese runde Ausstellungsvitrine Exponate in einen besonderen Rahmen. Für individuelle Wünsche hinsichtlich der geometrischen Dimensionen sind maßgeschneiderte Kundenlösungen möglich. (more…)
Per App individuell durchs Museum dank EU-Förderung
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) aus Darmstadt hat gemeinsam mit sechs weiteren Partnern aus Frankreich, Großbritannien und Griechenland eine mobile App entwickelt, die den Museumsbesuch nicht nur zu einem kulturellen, sondern auch zu einem interaktiven Ereignis werden lässt. Via Smartphone und Tablet erleben Besucher eine individuell auf sie abgestimmte Museumsführung. Die neue App wird von der EU mit 2,8 Millionen Euro gefördert. (more…)
CATA von Artemide
CATA ist ein LED-Strahler zur Akzentbeleuchtung für Museen, Shops und Gastronomie. Der LED Strahler von Artemide nutzt ein innovatives katadioptrisches Prinzip, ein System der Kollimation des LED-Lichtbündels. Die Kombination von Lichtstärke, Effizienz und hochkonzentrierter Lichtbündelung, die sich mit dieser Kollimationsoptik erzielen lassen, machen CATA zu einer außergewöhnlichen Lösung in puncto Akzentbeleuchtung. Er verfügt über ein ultraflaches, speziell entwickeltes Netzteil, Wärmeleiter und austauschbare Optiken mit „Twist & Lock“-System. Durch die Trennung von Optikgehäuse und Wärmeleiter bietet CATA ein ebenso einfaches wie effizientes Thermomanagement. (more…)
Ars Electronica Futurelab eröffnet Ausstellung im SAP-Headquarter
Nach der im Mai 2012 eröffneten Ausstellung „Celebrate 40 Years of the Future“ gestaltete das Ars Electronica Futurelab nun eine weitere Schau für den größten europäischen Softwarehersteller. „Experience Big Data“ lautet der Titel der interaktiven Ausstellung, die nun im SAP Pavillon in Walldorf feierlich eröffnet wurde. Vorab stattete Oliver Bierhoff, Co-Trainer des deutschen Fußballnationalteams, dem Pavillon einen Besuch ab und testete die interaktiven Stationen. (more…)
Milla & Partner begleitet Jubiläum der Carl-Zeiss-Stiftung
Die Carl-Zeiss-Stiftung feiert im laufenden Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum. Die Institution sowie die beiden Stiftungsunternehmen, Schott und Zeiss, werden dieses Ereignis mit einer Reihe von Kommunikationsmaßnahmen und Veranstaltungen begleiten. Die Festveranstaltung, das Herzstück der Jubiläumsaktivitäten, wird von Milla & Partner gestaltet. Die Stuttgarter Agentur für Kommunikation im Raum konzipiert und realisiert außerdem die Wanderausstellung zum Jubiläum und hat die Carl-Zeiss-Stiftung bereits 2013 bei der Entwicklung des Mottos beraten, das sämtliche Jubiläumsaktivitäten verbindet. Thematisch stehen dabei der langfristige Erfolg und die Zukunftsaussichten der Carl-Zeiss-Stiftung im Fokus. (more…)
Berlinische Galerie erhält moderne Brandschutzanlage
Nach der Ausstellung „Wien Berlin“, die rund 130.000 Besucher sahen, und der aktuellen Ausstellung zu Dorothy Iannone, muss das Berliner Landesmuseum für Moderne Kunst für Sanierungsarbeiten ab Sommer 2014 vorübergehend schließen (voraussichtlich zum 1. Juli). Grund dafür ist die Sprinkleranlage, die zum Brandschutz im ehemaligen Glaslager installiert ist. Wie sich bei einer Routinekontrolle im Herbst des vergangenen Jahres herausstellte, muss die alte Anlage ausgetauscht werden. (more…)
Avantgarde bringt David Bowie Ausstellung nach Berlin
Avantgarde setzt die vom Londoner Victoria and Albert Museum kuratierte Ausstellung David Bowie für das deutsche Publikum um. Vom 20. Mai bis 10. August 2014 ist die internationale Retrospektive im Martin-Gropius-Bau in Berlin zu sehen. Damit kommt eine der erfolgreichsten Ausstellungen in der Geschichte des Londoner Museums nach Deutschland. Die multimedial inszenierte Retrospektive bietet ein umfassendes audiovisuelles Ausstellungserlebnis. (more…)
Glasbau Hahn im Museo Chileno de Arte Precolombino
Glasbau Hahn hat das seit 1981 in Santiago de Chile beheimatete Museo Chileno de Arte Precolombino mit 16 frei stehenden Vitrinen sowie Wand- und Tischvitrinen in besonderen Formaten beliefert. Designer Geoff Pickup hat die Auswahl der bedeutsamen historischen Sammlung für die neue Dauerausstellung realisiert. (more…)