Porzellanwelten mit Triad Berlin
Seit dem 3. April 2014 können die Besucher der Dauerausstellung „Porzellanwelten“ auf der Leuchtenburgbei Jena in die vielseitige Geschichte des Porzellans eintauchen. In Thüringen, einer der ältesten Porzellanregionen Deutschlands, sind in mittelalterlicher Umgebung vier interaktive Porzellanwelten zu entdecken. Dabei erzählen die aufwändig gestalteten Ausstellungsräume von der exotischen Herkunft des Porzellans sowie den Gefahren und Herausforderungen der langen Handelswege. Interaktive Exponate und raumgreifende Installationen stellen den Wandel des ehemaligen Luxusguts hin zu einem Massenprodukt dar und zeigen zukünftige Visionen auf. (more…)
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz öffnet am 16. Mai
Am 16. Mai wird das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz eröffnet. Sachsen erhält mit dem Museum eine dauerhafte Präsentation seiner archäologischen Landesschätze. Über 6000 Exponate beleuchten auf drei Etagen die Menschheitsgeschichte von der Altsteinzeit bis ins frühe Industriezeitalter. „Die Eröffnung des Museums ist eines der wichtigsten kulturpolitischen Ereignisse des Jahres und ein kultureller Höhepunkt für den gesamten Freistaat“, erklärte Kunstministerin Sabine von Schorlemer. „Sachsen erhält mit dem neuen Museum im Herzen der Stadt Chemnitz eines der modernsten Archäologiemuseen Deutschlands und ist ein starkes Bekenntnis der Staatsregierung zu Bildung und Kultur in Sachsen. Identität und Selbstverständnis fußen auf dem Bewusstsein unserer Jahrtausende alten Kultur. Im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz wird sich bald jeder mit seinen kulturellen Wurzeln auseinander setzen können. Aber auch die wechselvolle Zeitgeschichte dieses Hauses und seiner jüdischen Protagonisten wird abgebildet.“ (more…)
Mit dem Segway in die Steinzeit im Neanderthal Museum
Das Neanderthal Museum in Mettmann und „SegwayRheinland“ aus Haan bieten jetzt die Möglichkeit, eine Kombination aus Steinzeit-Action und Segway-Tour zu buchen. Das etwa dreistündige Angebot umfasst eine Führung durch die Dauerausstellung des Museums sowie eine Segwaytour durch das Neandertal und zur Fundstelle des weltberühmten Neandertalers. Außerdem können die Teilnehmer sich im Bogenschießen und Feuermachen im Museumsgarten üben. Die Buchung des Angebotes erfolgt bei Segway Rheinland. (more…)
Explorado Kindermuseum gewinnt iF communication design award
Das Explorado Kindermuseum gehört zu den Preisträgern des iF communication design award 2014 für das beste Corporate Design. Dabei setzte sich das Duisburger Mitmachmuseum gegen eine starke Konkurrenz aus aller Welt durch und konnte mit der Explorado-Bildwelt die internationale Fachjury überzeugen. Nach dem Gewinn des Red Dot Design Award ist es bereits die zweite Auszeichnung innerhalb kürzester Zeit für das Corporate Design des Explorado. Das Kindermuseum in Duisburg konnte die Jury mit einer Bildwelt überzeugen, die – so die Begründung – die Kinder als Zielgruppe ernst nehme. Mit den drei Icons für Herz, Hand und Verstand verdeutliche es perfekt das didaktische Konzept des Lernens mit allen Sinnen. „Diese Auszeichnung freut uns ganz besonders, da wir viel Herzblut in die Entwicklung der Explorado-Bildwelt gesteckt haben. Der Gewinn des iF communication design award zeigt uns, dass es uns gelungen ist, eine Bildwelt zu schaffen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht und begeistert“, so Andreas Waschk, Explorado-Entwickler und Chairman von Blueprint Entertainment, dem Betreiberunternehmen des Explorado. (more…)
L’Oracle du papillon mit Ars Electronica Solutions
In Fribourg wurde die Ausstellung „L’Oracle du papillon“ eröffnet, die von Ars Electronica Solutions (AES) maßgeblich mitkonzipiert und realisiert wurde. Thema der interaktiven Ausstellung ist die Nachhaltigkeit. Die Exponate der Ausstellung machen den Besuchern kleine Einzelschritte bewusst, die sie zum Umweltschutz beitragen können. Dabei ermöglicht es der Ausstellungsbereich „Geocity“ – eine neue Version des Ars Electronica Solutions-Produkts GeoPulse – die Veränderungen im Kanton Freiburg im Verlauf der Zeit zu erkunden. Der 512 Quadratmeter große Ausstellungsbereich „Solutions Centre“ vermittelt spielerisch Möglichkeiten, aktiv am Umweltschutz teilzunehmen. (more…)
Das „Design Experience Laboratory“ im Red Dot Design Museum
Vom 29. April bis 8. Juni 2014 präsentiert das Red Dot Design Museum Essen eine Ausstellung der besonderen Art. Die Sinne kitzeln und ausgezeichnete Produkte am eigenen Leib erfahren: Die Erkundung des „Design Experience Laboratory“ regt Besucher dazu an, Dinge zu erfühlen und sich von der Gestaltung von Alltagsgegenständen überraschen zu lassen. Auf diese Weise erleben sie Materialien und Formen aus einer neuen Perspektive und bekommen ein mehrdimensionales Verständnis der Grundlagen von Design. (more…)
Auftakt des 37. Internationalen Museumstages im Residenzmuseum Celle
Am 18. Mai 2014 begehen Museen in aller Welt – und auch die Museen in Niedersachsen und Bremen – den 37. Internationalen Museumstag. Vom International Council of Museums (ICOM) 1977 ins Leben gerufen, wird die Kampagne der Museen und ihrer Organisationen an diesem Tag gefeiert. Bundesweit beteiligen sich rund 1.600 Museen, in Niedersachsen und Bremen bieten 180 Häuser Aktionen rund um den Museumstag. (more…)
„JR“ im Museum Frieder Burda mit Antenna International
Das Museum Frieder Burda präsentiert in einer großangelegten Werkschau den jungen französischen Street-Art-Künstler JR. Der Vielfalt seiner Ausdrucksmittel entsprechend, bietet Antenna International einen Multimediaguide an, der Fotos, filmische Dokumentationen, audiovisuelles Interviewmaterial und ein Exklusivinterview mit JR vereint. Der Besucher kann sich so ein umfassendes Bild über JRs Werdegang und über den für ihn so wichtigen Entstehungsprozess der einzelnen Kunstwerke verschaffen. Eine multimediale Stadtraumbegehung rundet das Angebot ab. (more…)
„Vernetzung über das Morgen hinaus“ – Neue Chancen für den Ausstellungsbetrieb
Gemäß ihres Leitmotivs veranstaltet die Quadriennale Düsseldorf 2014 am 16. Mai die Tagung „Vernetzung über das Morgen hinaus“ und thematisiert die unzähligen Möglichkeiten des Web 2.0 für den Ausstellungsbetrieb der Zukunft. In vier Vorträgen und sechs Workshops gehen Experten aus Theorie und Praxis auf digitale Vermarktungs- und Vermittlungsstrategien sowie interaktive Ausstellungen, Museums-Blogs und Online-Magazine ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. (more…)
Deutsche Bundesbank erneuert Geldmuseum
Die Deutsche Bundesbank stellt das Geldmuseum am Standort der Zentrale in Frankfurt am Main neu auf. Die Dauerausstellung wird vollständig neu konzipiert und räumlich vergrößert. „Im Geldmuseum wird künftig für die Besucherinnen und Besucher das Geldwesen erlebbar sein“, erklärt Bundesbankpräsident Jens Weidmann. „Wir werden möglichst viele Bezüge zum konkreten Alltag der Besucherinnen und Besucher herstellen, um die komplexe Arbeit der Zentralbank und die Bedeutung stabilen Geldes zu verdeutlichen.“ Themen wie Finanzmarktstabilität oder Bankenaufsicht würden erstmals systematisch berücksichtigt. Vervollständigt werde dieses Angebot durch vielfältige Informationen zur Geschichte des Geldes. (more…)