Die digitale Gesellschaft an Bord: MS Wissenschaft startet in Berlin

Am 6. Mai 2014 startete das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in Berlin seine große Tour durch 38 Städte in Deutschland und Österreich. 36 Exponate an Bord des Frachtschiffs zeigen aktuelle Forschung zu digitalen Technologien und ihren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.Wie lassen sich schwarze Löcher mit dem Smartphone aufspüren? Wie unterstützt digitale Technik Ärzte beim Operieren? Und wie lässt sich mit einer App die Route verfolgen, die ein Storch bei seinem Flug in den Süden wählt? Im Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft lässt sich all das auf der MS Wissenschaft ebenso erkunden wie Fragen nach Datenschutz, Privatsphäre oder der Produktivität von Social Media. Und wer möchte, kann gegen einen Computer Kicker spielen oder im Selbsttest herausfinden, ob er süchtig ist nach Handy & Co. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung wird empfohlen ab zwölf Jahren.  (more…)

Hoffmann-von-Fallersleben-Museum wiedereröffnet

Am Freitagabend, 9. Mai, feierten mehr als 300 geladene Gäste die Wiederöffnung des Hoffmann-von-Fallersleben-Museums. Im Rahmen des Festaktes würdigte Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung Hoffmanns für das demokratische Deutschland im 21. Jahrhundert: „August Heinrich Hoffmann ist zwar durch seine Geburt und Biografie eng mit diesem Ort Fallersleben verbunden. Doch schuf er neben seinen literaturwissenschaftlichen Werken vor allem Lyrik, die mindestens für unsere Nation von bleibend großer Bedeutung sind. Und ich denke da nicht allein an „Das Lied der Deutschen“, unsere Nationalhymne. Mit seinen politischen Liedern, seinem Einstehen für „Einigkeit und Recht und Freiheit“, seiner Leidenschaft und Kompromisslosigkeit in diesen Texten, erreichte dieser Dichter nicht nur seine Zeitgenossen und verstärkte ihren Willen zur Veränderung, zur Revolution 1848. Diese oft beißend kritischen Gedichte können auch uns heute erinnern, an die Wurzeln und vor allem an die Werte unserer Demokratie.“  (more…)

Museum Schloss Rheydt und Hochschule Niederrhein zeigen „…und die Welt wird bunt!“

Am Sonntag, 18. Mai, eröffneten der Mönchengladbacher Oberbürgermeister Norbert Bude und Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg um 11 Uhr im Museum Schloss Rheydt die Ausstellung „… und die Welt wird bunt! Wie die Farbe in den Alltag kam.“, eine Kooperation zwischen dem Museum Schloss Rheydt und der Hochschule Niederrhein. Kern der Ausstellung ist eine historische und einzigartige Farbstoffsammlung der Hochschule Niederrhein, die jetzt erstmals der Öffentlichkeit gezeigt wird. Die Sammlung ist weltweit eine der größten ihrer Art.  (more…)

Jan Merk ist neuer Präsident des Museumsverbandes Baden-Württemberg

Am 16. Mai 2014 wählte die Mitgliederversammlung des Museumsverbandes Baden-Württemberg einen neuen Vorstand. Präsident des Verbandes für die nächsten drei Jahre ist Jan Merk, Leiter des Markgräfler Museums und Kulturdezernent der Stadt Müllheim in Baden. (more…)

100 Jahre Freilichtmuseum Stade

Das Freilichtmuseum auf der Stader Insel feiert 2014 seinen 100. Geburtstag. Es gehört zu den ältesten seiner Art in Deutschland. Ostern 1914 wurde es „in aller Stille eröffnet“, wie damals das Stader Tageblatt berichtete. Die große Einweihung erfolgte dann im Juni 1914 im Rahmen des ersten Großen Stader Heimatfestes, das niedersachsenweit für Aufmerksamkeit sorgte. (more…)

Yilmaz Dziewior wechselt vom Kunsthaus Bregenz zum Museum Ludwig

Dr. Yilmaz Dziewior, seit Oktober 2009 Direktor des Kunsthaus Bregenz, wechselt an das Museum Ludwig in Köln. Ab Februar 2015 wird er eines der international bedeutendsten Häuser für zeitgenössische Kunst leiten. „Wir danken Yilmaz Dziewior für die hervorragende Zusammenarbeit, die zudem immer besonders herzlich war“, sagt Dr. Werner Döring, Geschäftsführer der Kulturhäuser-Betriebsgesellsschaft mbH. Dr. Yilmaz Dziewior habe das Kunsthaus Bregenz diskursiv geöffnet und so entscheidend weit erentwickelt. Seit seinem Amtsantritt im Oktober 2009 ist es Dziewior zudem gelungen, auch wichtige künstlerische Positionen aus anderen Kontinenten wie Asien oder Afrika nach Bregenz zu holen. Neben der internationalen Ausrichtung war Dr. Yilmaz Dziewior auch die hauseigene Sammlung des Kunsthaus Bregenz immer ein wichtiges Anliegen. „Durch seine persönliche und gewinnende Art können wir uns über viele Schenkungen wichtiger Künstler freuen“, lobt Döring. (more…)

Museum of Modern Art begeht drei Jahre Partnerschaft mit VW

Am vergangenen Wochenende feierten die Volkswagen Group of America, das MoMA sowie das MoMA PS1 ihre seit drei Jahren bestehende Kooperation. Aus diesem Anlass fand zudem im New Yorker Stadtteil Queens ein multimedialen Kunsterlebnis statt, um die Zusammenarbeit zu würdigen.  (more…)

Verwaltungsrat des Deutschen Museums mit neuer Besetzung

Mit Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle, Vorstandsvorsitzender der Linde AG, dem bayerischen Staatsminister a.D. und Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes Dipl.-Ök. Georg Fahrenschon sowie Dr. Axel Cronauer, langjähriger Eigentümer und Vorstand eines der größten deutschen Ingenieurs-und Projektplanungsbüros, wurden in der diesjährigen Kuratoriumssitzung des Deutschen Museums am 7. Mai drei prominente Persönlichkeiten in den Verwaltungsrat gewählt.  (more…)

IKEA plant IKEA Museum für 2015

Die schwedische Möbelhauskette IKEA hat vor kurzem Pläne vorgelegt, nach denen der allererste IKEA-Store in ein Firmenmuseum umgewandelt werden soll. Im November 2012 war das alte Geschäft in Älmhult durch ein Neues ersetzt worden und hinterließ so ein geschichtsträchtiges Gebäude im Herzen der IKEA-Welt. Das IKEA-Museum soll ein „Haus der Geschichten“ werden, über Menschen, Herausforderungen, Möglichkeiten, Design, Wohnen und Heimaustattung. Die Eröffnung soll im Jahr 2015 passieren. Der ehemalige Flagship-Store soll dann – nach ausgiebiger Renovierung – 3.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche bieten. (more…)

Dr. Eckart Köhne ist neuer Präsident des Deutschen Museumsbundes

Neuer Präsident des Deutschen Museumsbunde ist Dr. Eckart Köhne. Der Direktor des Historischen Museums der Pfalz in Speyer löst Dr. Volker Rodekamp, Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums in Leipzig, ab, der dem Deutschen Museumsbund seit 2010 als Präsident vorstand. Als Vizepräsidentin wurde Prof. Dr. Wiebke Ahrndt, Direktorin des Übersee-Museums in Bremen, in ihrem Amt bestätigt.  (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite