Deutsches Fußballmuseum erhält LED-Display von Leurocom

Gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof entsteht bis zum Jahr 2015 das neue Deutsche Fußballmuseum. Leurocom gewann jetzt den Auftrag für die Fertigung einen hochauflösenden Vollfarb-LED Displays mit einer Gesamtfläche von rund 60 Quadratmetern, das über dem Eingang des Museums- und Veranstaltungsgebäudes platziert werden soll. Als Systemintegrator führt Leurocom neben der Installation auch die komplette Entwicklungsumgebung für Software und Hardware aus. (more…)

Fünf Millionen Besucher bei der Stiftung Berliner Mauer

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat am 8. Oktober den fünfmillionsten Besucher der Stiftung Berliner Mauer in der Gedenkstätte an der Bernauer Straße begrüßt. Monika Grütters erklärte dazu: „Die Stiftung Berliner Mauer hat sich als geschichtsträchtiger und authentischer Ort an der Bernauer Straße zu einem beeindruckenden zeitgemäßen Gedenk- und Lernort entwickelt. Die Besucherzahlen an der Schnittstelle des Ost-West-Konfliktes belegen das große Interesse an den Themen Diktatur und Demokratie, Unfreiheit und Freiheit gerade auch im 25. Jahr des Falls der Berliner Mauer.“

(more…)

„100 years minds in motion“ im Max-Planck-Institut

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt feiert 2014 sein 100-jähriges Bestehen. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung eröffnete das Institut in diesem Zusammenhang die Ausstellung „100 years minds in motion“. Entwickelt und umgesetzt wurden Idee und Konzept von der Kommunikationsagentur Ruschke und Partner aus Oberursel/Frankfurt, die gleichzeitig auch die flankierende Festschrift in deutscher und englischer Sprache verantwortet. Der produktive Ausstellungsbau lag in den Händen des erfahrenen Messe- und Ladenbau-Unternehmens Isinger+Merz aus Wiesbaden. (more…)

Führungswechsel im Neuen Museum Nürnberg

Seit dem 15. September 2014 ist die Kulturmanagerin und Kuratorin Dr. Eva-Christina Kraus (Eva Kraus) neue Direktorin des im Jahr 2000 eröffneten Hauses für Kunst und Design der Gegenwart. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Angelika Nollert an, die als Direktorin zur Neuen Sammlung – The International Design Museum Munich gewechselt ist. (more…)

Vermessung der Beleuchtung von Pablo Picassos Harlekina

In einer Zeichnung von Pablo Picasso von 1916, die als Motiv einen Harlekin zeigt, wurden vom Fachbereich Lichttechnik der TU Darmstadt im Auftrag von Zumtobel verschiedene Beleuchtungsparameter, die im Speziellen für die Beleuchtung von Kunst relevant sind, bewertet. (more…)

Stefan Hördler wird neuer Leiter der Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Im Zuge des mit einstimmigem Votum des Stiftungsrates erfolgreich abgeschlossenen Bewerbungsverfahrens kann die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Dr. Stefan Hördler als neuen Leiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora verpflichten. Der international erfahrene NS- und Gedenkstättenexperte arbeitet zur Zeit am Deutschen Historischen Institut in Washington, D.C. Er nimmt seine Tätigkeit in Thüringen im Februar 2015 auf. Bis dahin leitet Dr. Regine Heubaum die KZ-Gedenkstätte weiterhin kommissarisch. (more…)

Eksperimenta 2014 holt Kunstszene nach Tallinn

Vom 23. Oktober bis zum 23. November 2014 öffnet die größte internationale Plattform für junge zeitgenössische Kunst kreativen Köpfen ihre Tore. Die Kunsttriennale steht dieses Jahr unter dem Motto „Kunst und Wissenschaft“. Junge Künstler zwischen 14 und 19 Jahren aus elf Ländern präsentieren dann ihre Kreationen vor der mittelalterlichen Kulisse der Katharinenkirche, Tallinns ältester Kirche, und dem mittelalterlichen Kaufmannshaus Hopneri Maja am Rathausplatz. Dabei spiegeln die Ausstellungsorte den Kontrast zwischen konservativer Umgebung und avantgardistischer Kreativität der jungen Künstler wider.

(more…)

Urbane Kunst zum Sonnenuntergang: Art made with IBM Cloud

Beim Streetlife-Festival in München realisierte IBM gemeinsam mit der Agentur CPP Studios eine virtuelle Kunstgalerie urbaner Kunst. Die Besucher des Streetlife- Festivals in München konnten ihre Kunstwerke mit Hilfe von Projection-Mapping auf dem Siegestor gestalten, in der IBM Urban Art Cloud ausstellen und durch Social Media mit der Welt teilen. Eine digitale Leinwand, Projection-Mapping und eine smarte Cloud zum Ausstellen der Kunstwerke machten es möglich. (more…)

Brita schreibt Kunstpreis 2015 aus

Brita, der Trinkwasseroptimierer aus Taunusstein, schreibt für 2015 wieder einen Kunstpreis aus. Die Bewerbungsfrist des Brita Kunstpreises 2015 beginnt am 20. Oktober 2014 und endet am 26. Januar 2015. Der Wettbewerb ist insgesamt mit 10.000 Euro dotiert. Die Werke der Preisträger werden auch dieses Mal im Kunsthaus Wiesbaden in einer Ausstellung zu sehen sein. (more…)

Kunstwerke von Pál Sarkozy erstmals im Fürstentum Liechtenstein zu sehen

Erstmals und noch bis zum 25. Januar werden im Fürstentum Liechtenstein (Liechtensteinisches Landesmuseum) und in der Schweiz (Grand Resort Bad Ragaz) Kunstwerke des Künstlers Pál Sarkozy, Vater von Nicolas Sarkozy, zu sehen sein, der schon in in Paris, Madrid, Budapest, Kairo, Marrakesch, Moskau, Kiew und Peking ausgestellt hat. Gezeigt werden Werke der letzten Jahre, die durch seine Vielfalt beeindrucken. Darunter auch das „Art Domino“, bei dem Gemälde Porträts von Menschen unterschiedlicher Länder, Schichten und Glaubens zeigen, die wie Dominosteine auf jede Seite gedreht werden können und zugleich denselben und doch wieder denselben unter einem anderen Eindruck schildern. Stellt man mehrere dieser Gemälde zusammen, so vervielfältigen sich die Möglichkeiten des Zusammenspiels. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite