„100 years minds in motion“ im Max-Planck-Institut

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt feiert 2014 sein 100-jähriges Bestehen. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung eröffnete das Institut in diesem Zusammenhang die Ausstellung „100 years minds in motion“. Entwickelt und umgesetzt wurden Idee und Konzept von der Kommunikationsagentur Ruschke und Partner aus Oberursel/Frankfurt, die gleichzeitig auch die flankierende Festschrift in deutscher und englischer Sprache verantwortet. Der produktive Ausstellungsbau lag in den Händen des erfahrenen Messe- und Ladenbau-Unternehmens Isinger+Merz aus Wiesbaden.

„100 years minds in motion“ im Max-Planck-Institut

In fünf Stationen widmet sich die Ausstellung der Forschungsgeschichte mit bedeutenden Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, dem düsteren Kapitel während des Zweiten Weltkrieges sowie aktuellen Themen des heutigen Instituts und ist nicht nur für Mitarbeiter und Studenten, sondern auch für Besucher zugänglich. Dabei geben historische Exponate wie Mikroskope, Hirnschnitte und Mikrotome einen Einblick in die Vergangenheit, während die Multimedia-Station mit individuell auswählbaren Interviews der Direktoren sowie Mitarbeitern und einer Übersicht zu den aktuellen Forschungsthemen das Institut aus heutiger Sicht betrachten.

„100 years minds in motion“ im Max-Planck-Institut

Das Ausstellungskonzept integriert sich in die Architektur des modernen Institutsgebäudes am Campus Riedberg. Die vielen offenen Flächen und Sitzbereiche auf verschiedenen Ebenen des öffentlichen Raumes werden als Ausstellungsinseln mit beliebiger Besichtigungsfolge genutzt. Die Basis ist der Kubus. Diese Form findet sich sowohl in der Architektur des Gebäudes selbst, als auch in den Elementen im Gebäude – wie in Sitzmöglichkeiten und Möbeln – wieder. Auf einen Kubus mit den Abmessungen 50 x 50 x 50 Zentimeter baut sich das gesamte Konzept auf. Beliebig viele Kuben übereinander- und nebeneinander platziert, werden als Objekte im Raum wahrgenommen. Die Farbauswahl der Kuben definiert sich durch die Hausfarbe Lila. Als Leitsystem von Station zu Station dient eine zwei Meter hohe, beleuchtete Stele, die im offenen Raum des Instituts den Blick auf sich zieht und die Besucher führt.

„100 years minds in motion“ im Max-Planck-Institut

Zwecks systematisierter Produktion wurden die formal sehr unterschiedlichen Einzelensembles aus identischen, lackierten Vollwürfeln gruppiert, ergänzt durch integrierte Schubfächer, Vitrinen, Beleuchtungen und Multimedia- Funktionen. Im Zuge des intensiven Entwicklungsprozesses durch das Max-Planck-Institut, die Kreativen von Ruschke und Partner sowie Isinger+Merz als Ausführenden wurden alle Funktionen kontinuierlich auf Praktikabilität und Wirkung hin getestet. Ganz besonders die Umsetzung der markanten Farbigkeit, da so unterschiedliche Verfahren wie Lackierungen und Bedruckungen auf wiederum unterschiedlichen Trägermedien und die variierenden Lichtbedingungen im Institut zu bewerten und zu harmonisieren waren.

 

Info: www.ruschkeundpartner.de , www.isinger-merz.de , www.mpg.de

 

Impressionen der Ausstellung (Fotos: Ruschke und Partner)