Doppel-Ausstellung im Audi museum mobile

Mit einer Doppel-Ausstellung beendet das Audi museum mobile die Veranstaltungssaison 2014. In der Ausstellung „Jahre später“ sind von 12. November 2014 bis 28. Februar 2015 herausragende Modelle der jüngeren Audi-Geschichte zu sehen – als inhaltliche Fortsetzung zur historischen Dauerausstellung. Zudem zeigt das Museum im gleichen Zeitraum erstmals eine zweite Sonderschau: Unter dem Titel „Daily Drivers“ präsentiert es auf großformatigen Drucken die Motive des Kalenders 2015 der Audi Tradition. (more…)

Nachts im DB Museum Nürnberg

Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene können das DB Museum Nürnberg in einer ungewöhnlichen Perspektive erleben. Am Freitag, 14. November, gehen von 19 Uhr bis 20.40 Uhr alle 20 Minuten bis zu zwölf Besucher eine Stunde lang auf eine spielerische Reise durch die Zeit. (more…)

Besucherzentrum der MHK mit Innenraumkonzept von Jazzunique & haake architektur

Gemeinsam mit Kirsten Haake, haake architektur aus Kassel hat die Jazzunique GmbH dem Besucherzentrum der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) im alten Stationsgebäude am Fuß des Bergparks Wilhelmshöhe ein neues innenarchitektonisches Gesicht gegeben. Nach der Ernennung des Bergpark-Ensembles zum Weltkulturerbe erlebt das unter Denkmalschutz stehende Gebäude einen sehr viel größeren Besucherandrang als in der ursprünglichen Planung berücksichtigt wurde. (more…)

Fritz Kuhn legt Grundstein für Stuttgarter Stadtmuseum

Der Umbau des Stuttgarter Wilhelmspalais zum Stadtmuseum hat die nächste Etappe erreicht: Oberbürgermeister Fritz Kuhn hat am Dienstag, 4. November 2014, den Grundstein gelegt. OB Kuhn: „Im Stadtmuseum erhält die Stuttgarter Geschichte endlich einen angemessenen Präsentationsort. Aber vor allem entsteht hier, vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung, ein neuer Ort des Dialogs über die Gegenwart und Zukunft unserer Stadt“, sagte Kuhn bei der Veranstaltung. Kuhn würdigte auch das Engagement aus der Bürgerschaft: „Das Stadtmuseum geht maßgeblich auf Initiative von Stuttgarter Bürgern und Vereinen zurück. Die Stadt hat diesen Impuls aufgenommen.“ (more…)

Dauerausstellung mit Mitmachstationen im Steigerwald-Zentrum

Am 12. September 2014 wurde in Handthal im Landkreis Schweinfurt das „Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben“ eröffnet. Leitidee der Dauerausstellung ist es, das Thema Nachhaltigkeit am Beispiel der Waldbewirtschaftung und Holzverwendung erlebbar zu machen. In der von Impuls-Design gestalteten Dauerausstellung erwarten die Besucher zahlreiche Mitmachstationen in analoger und multimedialer Form. Der Wald und seine Bewirtschaftung, der heutzutage immer wichtiger werdende Rohstoff Holz sowie ein nachhaltiger Lebensstil werden so für alle Altersgruppen erlebbar gemacht.  (more…)

Display-Tisch mit Multitouch-System

Verbesserte Performance und gesenkte Unterhaltskosten – das bietet der neue interaktive Touch-Tisch Coconote von Virtual Sensitive dank neu eingesetzter eyevis-DLP-Projektoren. Der runde Display-Tisch mit Multitouch-System mit mehr als 100 Touch-Punkten bietet sich für Präsentationen, Simulation, Produktdemonstrationen oder Co-Working in Showrooms und Meeting-Areas oder an Messe-Ständen und Info-Points an. Durch die neuen eyevis-Projektoren, die direkt in die Tischkonstruktion integriert sind, erhöht sich nicht nur die Auflösung der Displayfläche, die LED-Beleuchtung senkt zudem die Servicekosten der Tische.

(more…)

Tobias Geisler, Alex Simon und Haijie Hu gründen Vave

Tobias Geisler, Alex Simon und Haijie Hu gründeten die Vave GmbH, ein Start-up für Architektur, Kommunikation und Ausstellungsgestaltung mit Sitz in Frankfurt am Main und Shanghai. Nach Berufsstationen als Art- und Kreativdirektoren bei Agenturen wie Jung von Matt, Atelier Brückner, Atelier Markgraph und Agentur für Markenträume wagten Tobias Geisler (31) und Alex Simon, (32) gemeinsam mit ihrem Partner Haijie Hu (35) den Sprung in die Selbständigkeit. (more…)

Neue Dauerausstellung im MEG mit Atelier Brückner

Die neue Dauerausstellung des MEG Musée d`ethnographie de Genève wird am Freitag, 31. Oktober, 18 Uhr, feierlich eröffnet. Im Neubau der Architekten Graber Pulver hat sie ihren prominenten Platz. Atelier Brückner hat für die völkerkundliche Sammlung ein Raumbild entwickelt, das dessen Vielfalt, Umfang und Qualität zum Ausdruck bringt; mit rund 80.000 Objekten sowie 15.000 Bild- und Tondokumenten zählt sie zu den größten der Schweiz. (more…)

20 Jahre Dekorationsbau bei hertzer in Berlin

Die hertzer GmbH in Berlin Pankow feiert im November ihr 20. Firmenjubiläum. 1994 gründeten die vier Geschäftspartner, Boris Hertzer, Roderich Scheller, Stefan Tkotz und Bernhard Wedow das Unternehmen zunächst mit einer kleinen Werkstatt in Berlin Weissensee. Seither planen und bauen die Theateringenieure Bühnenbilder und Dekorationsbauten für Theater, Opernhäuser und Ausstellungen für Museen. In den vergangenen Jahren ist das Unternehmen stetig gewachsen und beschäftigt heute 15 festangestellte und bis zu 30 freie Mitarbeiter in Spitzenzeiten. (more…)

Kulturstaatsministerin Grütters bei Fachtagung „Qualität in Museen“

Die Frage „Woran erkennt man die Qualität eines Museums?“ stand im Mittelpunkt einer internationalen Tagung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit dem Institut für Museumsforschung und dem Deutschen Museumsbund am 23. und 24. Oktober 2014 im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster organisiert hatte und bei der Wissenschaftler und Praktiker, Politiker und Vertreter der Wirtschaft und aus der Kunst- und Kulturwelt zusammenkamen. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite