Fussballmuseum mit neuem Internetauftritt

Das Deutsche Fußballmuseum hat seine Internetseite www.fussballmuseum.de grundlegend neu gestaltet. Der Inhalt, das Design und die technischen Anwendungen wurden auf den näher rückenden Museumsbetrieb ausgerichtet. Das Deutsche Fußballmuseum soll nach einer Realisierungszeit von viereinhalb Jahren in diesem Sommer eröffnen. (more…)

Neil MacGregor wird Leiter der Gründungsintendanz für das Humboldt-Forum

Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat den britischen Kunsthistoriker und renommierten Museumsexperten Neil MacGregor zum Leiter der Gründungsintendanz des Humboldt-Forums in Berlin berufen. Die Gründungsintendanz wird ab Oktober 2015 als beratendes Gremium über einen Zeitraum von zunächst zwei Jahren inhaltliche Schwerpunkte setzen und voranbringen sowie das Zusammenwirken aller Akteure im Humboldt-Forum entwickeln. Der Gründungsintendanz unter Neil MacGregor gehören außerdem der Kunsthistoriker Prof. Dr. Horst Bredekamp und der Archäologe Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger an. (more…)

Werdendes Ruhrgebiet: Sonderausstellung des Ruhr Museums

Mit der Ausstellung „Werdendes Ruhrgebiet. Spätantike und Frühmittelalter an Rhein und Ruhr“ bringt das Ruhr Museum Licht in die vermeintlich „dunklen Jahrhunderte“ des Ruhrgebiets. Es beleuchtet die historischen Entwicklungen vom 3. bis zum 11. Jahrhundert der Grenzregion zwischen Römern, Germanen, Franken und Sachsen. In dieser fast schriftlosen Periode, deren Erforschung vor allem über archäologische Funde erfolgt, erscheint Vieles bis heute unbekannt und rätselhaft. Und dennoch wurden bereits in der Antike und in der darauf folgenden Zeit der Christianisierung die Grundlagen für die Blüte des mittelalterlichen Ruhrgebiets gelegt – auch wenn dieser industriell geprägte Begriff erst Jahrhunderte später entstand. (more…)

ART+COM kreiert Installation für neues Moesgård Museum

ART+COM Studios hat in Zusammenarbeit mit dem Moesgård Museum Design Studio die Installation „Evolutionary Stairs“ mit sieben digitalen Dioramen für die neue Dauerausstellung entwickelt. Eine einzigartige Gruppe von anatomisch präzise rekonstruierten Hominini begrüßt die Besucher schon auf der Treppe im Foyer. Die einzelnen Figuren können aus der Nähe betrachtet werden – oder aus der Entfernung durch mediale „Ferngläser“. Blickt man durch eines der sieben, sieht man ein digitales Diorama: jeweils eine der von den Künstlern Kennis & Kennis stammenden, ausdrucksstarken Nachbildungen in ihrem ursprünglichen Lebensraum. Der Betrachter bewegt sich quasi innerhalb der Landschaft um den menschlichen Vorfahr herum. (more…)

Ranger Design konzipiert Museum Eberswalde neu

Im Auftrag der Stadt Eberswalde hat Ranger Design in Zusammenarbeit mit dem Museumsteam eine neue inhaltliche Konzeption für das Museum Eberswalde erarbeitet. Dabei ging es um eine neue Gestaltung, die Medienkonzeption und die gesamtgestalterische Planung. (more…)

„Echos“ im Museum der Entwicklungsgeschichte des Menschen

Im Museum für Entwicklungsgeschichte des Menschen (MEH) in Burgos ist bis Juli 2015 die Ausstellung „Echos“ zu sehen, eine sinnliche Reise durch eine Klanglandschaft, die die menschliche Evolution geprägt hat. Die Besucher der Ausstellung kommen in den Genuss, Geräusche, Töne und Klänge zu vernehmen, denen Hominide vor vier Millionen Jahren bis zum Menschen der heutigen Zeit ausgesetzt waren. (more…)

Schiel Projekt konzipiert Ausstellung im Siemens MedMuseum

Die schon im vergangenen Jahr eröffnete Ausstellung im Siemens MedArchiv in Erlangen zeichnete Schiel Projekt aus Berlin für Konzeption und Realisation verantwortlich. Das Museum erzählt Geschichten von Menschen mit medizinischem Pioniergeist und zeigt ausgesuchte Exponate zur Entwicklung dieser Technologien von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ausgerüstet mit digitalen Lupen kann der Besucher auf einer Fläche von 400 Quadratmetern in die Welt der Medizintechnik eintauchen. (more…)

„Razzia“ im Audi museum mobile

Das Audi museum mobile präsentiert in der Sonderausstellung „Razzia“ 14 Streifenwagen verschiedener Marken aus nahezu allen Epochen der automobilen Polizeigeschichte. Die neue Sonderschau dauert von 10. April bis 30. August 2015. Das Museum bietet spezielle Führungen zur Ausstellung an. Zudem können Besucher ab sofort „Schätze aus Neckarsulm“ – historische Autos und Motorräder dieses Audi-Standorts – auf dem Paternoster im Museum sehen. (more…)

1.000 Jahre alte Bücher in 3D mit dem Zeutschel 3D-Book-Explorer

Viele wertvolle Bücher und Zeugnisse früher Buchkunst sind einer breiten Öffentlichkeit nicht zugänglich. Zu hoch ihr Wert und zu fragil ihr Zustand, als dass sie die Tresore verlassen könnten. Und selbst in Ausstellungen bot sich bisher nur ein sehr eingeschränkter Blick auf die prachtvollen Dokumente. (more…)

Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ sucht neuen Direktor

Bei der Stiftung „Deutsches Historisches Museum“ in Berlin ist für die unselbständige Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des Direktors neu zu besetzen. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite