HK Audio im Baltic Centre for Contemporary Art
Das Baltic Centre for Contemporary Art in Gateshead, England setzt auf ein Beschallungssystem von HK Audio. Als weltweit größte Gallerie ohne feste Sammlung bietet das Baltic seinen Besuchern eine stetig wechselndes Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm mit Einblicken in die zeitgenössische Kunstpraxis. Mit der „River Terrace” verfügt das Gebäude zudem über einen Veranstaltungsraum inklusive Balkon, der sich entlang der Ufer des River Tyne erstreckt. Um das dortige Beschallungssystem dem aktuellen State-of-the-Art anzupassen, zog man die Audio-Experten von Rock Warehouse aus Newcastle hinzu. (more…)
Digitale Revolution: Das ZKM | Karlsruhe und seine digitale Dependance
Digitale Angebote der Museen sollen das Publikum von morgen heute anlocken. Doch erschöpft sich darin die Aufgabe einer Kulturinstitution? Das ZKM | Karlsruhe verneint und führt eine digitale Dependance ins Feld: eine neue Website, eine neuartige Online-Ausstellungsplattform sowie Applikationen. Alle Produkte verknüpfen künstlerische Konzepte mit technologischen Innovationen. Ziel ist es, das Spektrum der künstlerischen Angebote über das klassische Vokabular hinaus zu erweitern. (more…)
Dr. Josef Helfenstein wird Direktor des Kunstmuseums Basel
Der Schweizer Dr. Josef Helfenstein, heutiger Direktor der Menil Collection and Foundation in Houston, tritt zum 1. September 2016 seine neue Stelle als Direktor des Kunstmuseums Basel an. Der Nachfolger von Dr. Bernhard Mendes Bürgi verfügt über einen umfassenden Leistungsausweis als Museumsdirektor, Ausstellungsmacher und Kunstwissenschaftler. Das Präsidialdepartement Basel-Stadt sowie die Kommission des Kunstmuseums Basel freuen sich über die einstimmige Wahl des international renommierten Museumsdirektors. (more…)
Domschatzkammer Aachen mit neuem Lichtkonzept
Die Aachener Domschatzkammer birgt eine Sammlung von Kostbarkeiten aus der Geschichte des Aachener Doms, in dem viele Jahrhunderte lang die römisch-deutschen Könige gekrönt wurden. Aufgrund seines einzigartigen Stellenwertes wurde der Aachener Dom 1978 als erstes deutsches Kulturdenkmal in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. (more…)
Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin nimmt Arbeit im Stadtmuseum auf
Das Stadtmuseum und das Naturkundemuseum in Kassel werden ab dem 1. Juli in einer neuen Abteilung „Städtische Museen“ unter der Leitung von Dr. Kai Füldner stehen. Ab diesem Zeitpunkt wird das Team um eine neue stellvertretende Leiterin des Stadtmuseums komplettiert. Kathrin Schellenberg, 1975 in Kassel geboren, hat nach einem Studium der Kunstwissenschaft und Geschichte an der Universität Kassel im Juli 2002 ihren Magisterabschluss erlangt. (more…)
Volkswagen ermöglicht „Artist Night“ im New Yorker MoMA PS1
Zur Eröffnung des neuen Kapitels in der Partnerschaft zwischen der Volkswagen Group of America und dem Museum of Modern Art (MoMA) sowie dem MoMA PS1 begrüßte Volkswagen kürzlich zahlreiche Künstler und kunstinteressierte Gäste aus dem Großraum New York. Die Förderung von aufstrebenden Künstlern und ihren mutigen Ideen stand im Mittelpunkt des Abends, zu dem VW gemeinsam mit dem MoMA und dem MoMA PS1 eingeladen hatte. Mehr als 1.500 Gäste nutzten den kreativen Meinungsaustausch und besuchten das im New Yorker Stadtbezirk Queens gelegenen MoMA PS1. (more…)
Guter Anmeldestand zur Exponatec Cologne 2015
In Halle 3.2 der Koelnmesse dreht sich bei Der Exponatec Cologne vom 18. bis 20. November 2015 wieder alles um Themen wie Besucherorientierung, Sicherheit, Beleuchtung, präventive Konservierung, Kulturerbe, innovative Inszenierungsmöglichkeiten und Multimediaeinsatz. Knapp fünf Monate vor Messestart haben bereits mehr als 70 Prozent der Aussteller von 2013 ihre erneute Teilnahme bestätigt. Nach erfolgreicher Premiere zur Vorveranstaltung nimmt auch die Wirtschaftsförderagentur der britischen Regierung UK Trade & Investment (UKTI) wieder mit einem Gemeinschaftsstand teil. (more…)
Alfa Romeo eröffnet Werksmuseum in Arese
Zur Feier des 105. Geburtstags eröffnet Alfa Romeo das Werksmuseum „La macchina del tempo – Museo storico Alfa Romeo“ in Arese am Stadtrand von Mailand. Es wird zum Marken-Zentrum mit Buchhandlung, Café, Dokumentationsabteilung, Teststrecke, Veranstaltungsräumen sowie Ausstellung und Werksabholung für Neufahrzeuge ausgebaut. Das Gebäude beherbergt die wichtigsten Serienfahrzeuge, Designstudien, Prototypen und Rennautos aus der Historie von Alfa Romeo. Am 30. Juni 2015 eröffnet die italienische Traditionsmarke ihr Werksmuseum in Arese offiziell für das Publikum. Das Museum Alfa Romeo steht Besuchern künftig täglich (außer dienstags) von 10 bis 18 Uhr (donnerstags bis 22 Uhr) offen. (more…)
Guide von NOUS im umgebauten dänischen Køge Museum
Nach zweijährigem Umbau präsentiert sich das Køge Museum seit dem letzten Wochenende mit neuester Technologie. Gemeinsam mit Kvornig Design, Design- und Architekturschmiede aus Dänemark, hat NOUS für das neueröffnete Stadtmuseum in Køge ein digitales Storytelling Konzept umgesetzt. Die Storyline der ersten Ausstellung nach der Wiedereröffnung erzählt vom Untergang eines Kriegsschiffes, das im Kampf gegen Schweden explodierte und seither in der Bucht von Køge liegt. Die Ausstellung folgt dem Verlauf jenes verhängnisvollen 4. Oktobers im Jahr 1710. In einem Fact-Track und einem Drama-Track folgen die Besucher mit ihrem Tabletguide den dramatischen Geschehnissen dieses Tages, der nahezu 600 Menschen das Leben kostete. Während der Fact Track über die Objekte, die von Tauchern geborgen wurden, und ihren historischen Kontext erzählt, wurden für den Drama-Track multimediale fiktionale Geschichten entwickelt, die den Besuchern Zugang zu einzelnen Schicksalen der Protagonisten ermöglichen. (more…)
DZM plant Überarbeitung der Dauerausstellung bis 2020
Das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) plant eine Überarbeitung seiner Dauerausstellung. Am 22. Juni beschloss der Stiftungsrat ein Eckpunktepapier, nach dem die permanente Ausstellung aktualisiert und zusätzlich ein neuer Rundgang zur Kulturgeschichte der Donau entstehen soll. Der Vorsitzende des Stiftungsrats, Innenminister Reinhold Gall MdL, erklärte, dass „die bisherige Präsentation der Dauerausstellung in einigen wenigen Punkten aktualisiert und überarbeitet werden sollte. Außerdem halte ich es für richtig, mit einem weiteren Rundgang den Donauraum insgesamt im Museum stärker in den Fokus zu nehmen. Dabei muss auch an neue Formen der kulturellen Bildung und deren Vermittlung gedacht werden.“ (more…)