Teleskop von Swarovski Optik gibt neue Einblicke auf Wandgemälde von Klimt
1890, ein Jahr vor der Eröffnung des Wiener Kunsthistorischen Museums, erhielten Gustav Klimt, sein jüngerer Bruder Ernst sowie ihr gemeinsamer Studienkollege Franz Matsch, die Gründer der so genannten „Maler-Compagnie“, den Auftrag zur Erstellung eines malerischen Zyklus, der den Besuchern bedeutende Stilepochen der Kunst nahebringen sollte. Dieser Bildzyklus befindet sich, eingebettet in die Arkadenarchitektur des Museums, in einer Höhe von über zwölf Metern oberhalb des Stiegenhauses. Mit einem neuen, von Swarovski Optik zur Verfügung gestellten Teleskop kann man nun – gleichsam als Nachspiel zur Klimt-Brücke 2012 – die berühmten Wandgemälde Klimts an der Nordwand des Stiegenhauses wieder aus nächster Nähe betrachten und in den Fokus rücken. (more…)
Fotoboden vollständig recyclebar
Die individuell bedruckbaren Böden von Fotoboden werden ab sofort zu 100 Prozent recycelt und zwar in einem geschlossenen Materialkreislauf – so wird aus Fotoboden wieder Fotoboden. Dafür hat sich der Hersteller, die Bücker GmbH, der Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR) angeschlossen. Mit einem hochmodernen Verfahren wird Fotoboden damit in Deutschland komplett recycelt. Produktionsreste wie auch alle Kundenprojekte können nun vollständig wiederverwertet werden. Zudem wird neuer Vinylboden aus dem Fotoboden-Granulat hergestellt, es handelt sich also um einen geschlossenen Wiederverwertungskreislauf. (more…)
Tour-Guide-System ATS-50 bei Monacor
Das IMG Stage Line ATS-50-System ist eine kompakte Tour-Guide Lösung mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Er übernimmt die Kommunikation eines Museumsführer zu allen Teilnehmern einer Besuchergruppe. Der Geräuschpegel der Gruppe reduziert sich dabei und das Warten auf Nachzügler gehört der Vergangenheit an. Durch den auf Sprachanwendungen optimierten Frequenzbereich 863-865 MHz können bis zu zwei unterschiedliche Kanäle parallel betrieben werden. (more…)
Mit dem Segway in die Steinzeit im Neanderthal Museum
Das Neanderthal Museum in Mettmann und „SegwayRheinland“ aus Haan bieten jetzt die Möglichkeit, eine Kombination aus Steinzeit-Action und Segway-Tour zu buchen. Das etwa dreistündige Angebot umfasst eine Führung durch die Dauerausstellung des Museums sowie eine Segwaytour durch das Neandertal und zur Fundstelle des weltberühmten Neandertalers. Außerdem können die Teilnehmer sich im Bogenschießen und Feuermachen im Museumsgarten üben. Die Buchung des Angebotes erfolgt bei Segway Rheinland. (more…)
L’Oracle du papillon mit Ars Electronica Solutions
In Fribourg wurde die Ausstellung „L’Oracle du papillon“ eröffnet, die von Ars Electronica Solutions (AES) maßgeblich mitkonzipiert und realisiert wurde. Thema der interaktiven Ausstellung ist die Nachhaltigkeit. Die Exponate der Ausstellung machen den Besuchern kleine Einzelschritte bewusst, die sie zum Umweltschutz beitragen können. Dabei ermöglicht es der Ausstellungsbereich „Geocity“ – eine neue Version des Ars Electronica Solutions-Produkts GeoPulse – die Veränderungen im Kanton Freiburg im Verlauf der Zeit zu erkunden. Der 512 Quadratmeter große Ausstellungsbereich „Solutions Centre“ vermittelt spielerisch Möglichkeiten, aktiv am Umweltschutz teilzunehmen. (more…)
Axis Communications erhält Red Dot Design Award
Axis Communications, Anbieter im Bereich Netzwerk-Video und Encoder, erhielt den Red Dot Design Award für das Design der Axis P5415-E PTZ-Dome-Netzwerk-Kamera. Die Kamera lässt sich farblich so gestalten, dass sie sich optisch an das Gebäude anpasst. Sie kann ohne Montagearm direkt an der Wand montiert werden. Dank der integrierten Halterung ist kein separates Montagezubehör erforderlich. Die Installation lässt sich dadurch einfacher und schneller durchführen, gleichzeitig sind damit erhebliche Kosteneinsparungen möglich. (more…)
Schott bietet entspiegeltes Amiran Glas mit Anti-Fingerprint-Beschichtung an
Schott bietet sein entspiegeltes Amiran Glas, das störende Reflexionen eliminiert und deshalb besonders im Vitrinenbau und bei der Verglasung von großen Kunstwerken eingesetzt wird, nun in verbesserter Version an. Dafür hat Schott seine Daro-Beschichtung mit oleophoben Eigenschaften weiterentwickelt. Zu der anti-reflektierenden Wirkung des Glases werden bei den beschichteten Scheiben somit störende Fingerabdrucke dauerhaft reduziert sowie die Reinigungsergebnisse deutlich verbessert. „Wir sind überzeugt, dass Daro-Beschichtete Amiran Gläser vor allem für den Museumsbereich und Kunsthandel interessant sind“, so Jürgen Fortenbacher, Strategic Marketing Manager bei Schott Advanced Optics. (more…)
Vitrine von Schott ermöglicht 360-Grad-Panoramablick
Der Technologiekonzern Schott präsentierte jetzt erstmalig als Neuheit ein Glasrohr, in dem Exponate in 360-Grad-Rundumsicht ohne Ecken und Kanten gezeigt werden können. Diese neue entspiegelte 360-Grad-Ausstellungsvitrine rückt Exponate in den Blickpunkt von Ausstellungen, Museen oder besonderen Verkaufsräumen. Mit Anti-Reflektions- und Anti-Finger-Print-Schicht setzt diese runde Ausstellungsvitrine Exponate in einen besonderen Rahmen. Für individuelle Wünsche hinsichtlich der geometrischen Dimensionen sind maßgeschneiderte Kundenlösungen möglich. (more…)
CATA von Artemide
CATA ist ein LED-Strahler zur Akzentbeleuchtung für Museen, Shops und Gastronomie. Der LED Strahler von Artemide nutzt ein innovatives katadioptrisches Prinzip, ein System der Kollimation des LED-Lichtbündels. Die Kombination von Lichtstärke, Effizienz und hochkonzentrierter Lichtbündelung, die sich mit dieser Kollimationsoptik erzielen lassen, machen CATA zu einer außergewöhnlichen Lösung in puncto Akzentbeleuchtung. Er verfügt über ein ultraflaches, speziell entwickeltes Netzteil, Wärmeleiter und austauschbare Optiken mit „Twist & Lock“-System. Durch die Trennung von Optikgehäuse und Wärmeleiter bietet CATA ein ebenso einfaches wie effizientes Thermomanagement. (more…)
Glasbau Hahn im Museo Chileno de Arte Precolombino
Glasbau Hahn hat das seit 1981 in Santiago de Chile beheimatete Museo Chileno de Arte Precolombino mit 16 frei stehenden Vitrinen sowie Wand- und Tischvitrinen in besonderen Formaten beliefert. Designer Geoff Pickup hat die Auswahl der bedeutsamen historischen Sammlung für die neue Dauerausstellung realisiert. (more…)