Installationsprojektor Vivitek DU9000 ab sofort erhältlich

Vivitek bereichert den Markt für Großbildprojektionen. Der Installationsprojektor Vivitek DU9000 besticht durch seine Lichtleistung, zahlreiche Wechselobjektive und seine umfangreichen Anschlussmöglichkeiten. (more…)

Bodenfolien von Ebinger & Sohn für den Ausstellungsbereich

Als Hinweis, Wegweiser oder zur Gestaltung ganzer Motivlandschaften eignen sich die verklebten Bodenfolien von Ebinger & Sohn für den Außenbereich besonders bei Events oder Promotions. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von kampagnenrelevanten Layouts bis hin zu aussagekräftigen Botschaften auf Ausstellungen, Messen und Veranstaltungen. Folien für den Outdoor-Bereich haben eine durchschnittliche Einsatzdauer von drei Monaten und können auf rauen Untergründen wie Beton oder Asphalt verklebt werden. Bei den Folien für den Innengebrauch gibt es Folien, die für den kurzzeitigen Einsatz gedacht sind und daher nach bis zu 30 Tagen rückstandsfrei entfernt werden können. Mittelfristige Lösungen können bis zu sechs Monate eingesetzt werden. Die Laminate, die für Bodenfolien verwendet werden, verfügen über eine rutschfeste Oberfläche und schützen vor UV-, Wetter- und teilweise mechanischen Einflüssen. (more…)

Deutsches Hutmuseum setzt auf Visitate

Das Deutsche Hutmuseum Lindenberg hat am 13. Dezember 2014 seine neue, fast 1.000 Quadratmeter große Dauerausstellung eröffnet. In der ehemaligen Hutfabrik Ottmar Reich findet sich nicht nur das Museum, sondern auch ein Veranstaltungssaal für Tagungen, Veranstaltungen und Workshops. Für das leibliche Wohl sorgt die Gastronomieeinrichtung im Kesselhaus. (more…)

Freies WiFi in der Schirn und im Städel

Mit Beginn des neuen Ausstellungsjahres 2015 bieten die Schirn Kunsthalle Frankfurt und das Städel Museum kostenfreies WiFi an. In beiden Kunstinstitutionen können die Besucher ab dem 5. Februar 2015 einen flächendeckenden Internetzugang nutzen. Damit sind die Schirn und das Städel die zwei ersten Ausstellungshäuser dieser Größe bundesweit, die kostenfrei und uneingeschränkt im gesamten Ausstellungsbereich WiFi anbieten. Nutzer haben somit während ihres Besuchs die Möglichkeit, online zu kommunizieren, sich über Inhalte und Themen der Ausstellungen zu informieren und sich beispielsweise über soziale Medien auszutauschen, aber auch besondere Erlebnisse festzuhalten sowie direkt und schnell zu teilen. Durch das kostenlose WiFi können zudem digitale Vermittlungsangebote wie in beiden Häusern erfolgreich eingesetzte Digitorials oder Apps und Audioguides zu Ausstellungen beziehungsweise zur Sammlung vor Ort heruntergeladen und auf den eigenen Geräten verwendet werden. Außerdem stehen Artikel und Videos auf dem Schirn-Magazin, dem Städel-Blog und den YouTube-Kanälen beider Institutionen auch während des Besuchs online problemlos für eine Nutzung zur Verfügung. Das Schirn-WiFi ist mit dem Start der Ausstellung „Poesie der Großstadt. Die Affichisten“ ab dem 5. Februar 2015 verfügbar. Auch das WiFi im Städel ist ab dem 5. Februar 2015 nutzbar. (more…)

L & D im Deutschen Sport & Olympia Museum

L & D hat die gastronomische Leitung im Deutschen Sport & Olympia Museum Köln übernommen. „Das Konzept eines hochwertigen und flexiblen Gastronomie-Angebots, das perfekt abgestimmte Lösungen für die gesamte Breite unserer Anforderungen erlaubt, hat uns voll und ganz überzeugt“, erklärt Sebastian Conrad, Geschäftsführer der Deutschen Kultur & Sport Marketing GmbH (dksm), dem exklusiven Veranstaltungs- und Vermarktungspartner des Deutschen Sport & Olympia Museums: „Wir freuen uns, mit L & D einen starken Partner gewonnen zu haben, der unsere Philosophie und ehrgeizigen Ziele mitträgt und forciert.“ (more…)

Toshiba unterstützt Kunst-Projekt im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Die Toshiba Europe GmbH bietet dem Oscar-Preisträger Thomas Stellmach und der Künstlerin Maja Oschmann für ihr außergewöhnliches Kunstprojekt eine Bühne: Der mit bereits 39 internationalen Filmpreisen ausgezeichnete Experimentalfilm Virtuos Virtuell, bei dem die beiden Macher gemeinsam Regie führten, wird vom 16. Dezember 2014 bis 22. Februar 2015 im Foyer des Deutschen Filmmuseums Frankfurt präsentiert, wobei Toshiba Highend-TVs als Präsentationsfläche für das innovative Filmprojekt dienen. (more…)

Lichtinstallation von Yuichiro Tamura mit Clay Paky Supersharpy

Gemeinsam mit dem japanischen Künstler und Fotografen Yuichiro Tamura hat die Berliner Universität der Künste eine Lichtinstallation an der Neuen Nationalgalerie in Berlin inszeniert. Tamuras Performance „Long Exposure of the Lonely Explorer“ war dabei integraler Bestandteil der zeitgleich in der Galerie gezeigten David Chipperfield Ausstellung „Sticks and Stones“. (more…)

Display-Tisch mit Multitouch-System

Verbesserte Performance und gesenkte Unterhaltskosten – das bietet der neue interaktive Touch-Tisch Coconote von Virtual Sensitive dank neu eingesetzter eyevis-DLP-Projektoren. Der runde Display-Tisch mit Multitouch-System mit mehr als 100 Touch-Punkten bietet sich für Präsentationen, Simulation, Produktdemonstrationen oder Co-Working in Showrooms und Meeting-Areas oder an Messe-Ständen und Info-Points an. Durch die neuen eyevis-Projektoren, die direkt in die Tischkonstruktion integriert sind, erhöht sich nicht nur die Auflösung der Displayfläche, die LED-Beleuchtung senkt zudem die Servicekosten der Tische.

(more…)

Neue Dauerausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand mit heddier

Das Medienkonzept der neuen Dauerausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin (GDW) kommt aus dem Münsterland. Die heddier electronic, die seit 25 Jahren Museen und Ausstellungen europaweit mit Multimedia-, Audio- und Sensortechnik ausstattet, sorgte für das technische Know- how, die Planung erfolgte durch das Brandenburger Unternehmen Lehmann & Werder Museumsmedien. (more…)

Deutsches Fußballmuseum erhält LED-Display von Leurocom

Gegenüber dem Dortmunder Hauptbahnhof entsteht bis zum Jahr 2015 das neue Deutsche Fußballmuseum. Leurocom gewann jetzt den Auftrag für die Fertigung einen hochauflösenden Vollfarb-LED Displays mit einer Gesamtfläche von rund 60 Quadratmetern, das über dem Eingang des Museums- und Veranstaltungsgebäudes platziert werden soll. Als Systemintegrator führt Leurocom neben der Installation auch die komplette Entwicklungsumgebung für Software und Hardware aus. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite