Ein Jahr Audioversum in Innsbruck

Anlässlich des ersten Geburtstags legte das Innsbrucker Audioversum im Frühjahr 2014 seine erste Bilanz vor und veranstaltete zudem ein spezielles Programm: Rund um die Hauptausstellung hat das Audioversum in seinem ersten Jahr zahlreiche zusätzliche Impulse gesetzt. So wurden Workshops für unterschiedliche Zielgruppen maßgeschneidert und von diesen auch begeistert angenommen. Das Angebot reicht von der Hörspiel-Produktion für Kinder über Jodeln mit dem „Schwaizer Zwoag´sang” bis hin zu DJ-Workshops nach dem Motto „Ran an die Turntables!”. Dazu gehört das Theater After Work, das vor kurzem Premiere hatte, und aktuell mit der „Horchpatrouille Ohrion – Episode 1″ zu sehen ist. Ein weiteres Highlight war und ist die aktuelle Sonderausstellung „Sounds of Space”, die den Weltraum hören und spüren lässt. Die erste Lange Audioversum-Nacht im Museum konnte 1.700 Besucher verzeichnen. (more…)

Hoffmann-von-Fallersleben-Museum wiedereröffnet

Am Freitagabend, 9. Mai, feierten mehr als 300 geladene Gäste die Wiederöffnung des Hoffmann-von-Fallersleben-Museums. Im Rahmen des Festaktes würdigte Klaus Mohrs, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung Hoffmanns für das demokratische Deutschland im 21. Jahrhundert: „August Heinrich Hoffmann ist zwar durch seine Geburt und Biografie eng mit diesem Ort Fallersleben verbunden. Doch schuf er neben seinen literaturwissenschaftlichen Werken vor allem Lyrik, die mindestens für unsere Nation von bleibend großer Bedeutung sind. Und ich denke da nicht allein an „Das Lied der Deutschen“, unsere Nationalhymne. Mit seinen politischen Liedern, seinem Einstehen für „Einigkeit und Recht und Freiheit“, seiner Leidenschaft und Kompromisslosigkeit in diesen Texten, erreichte dieser Dichter nicht nur seine Zeitgenossen und verstärkte ihren Willen zur Veränderung, zur Revolution 1848. Diese oft beißend kritischen Gedichte können auch uns heute erinnern, an die Wurzeln und vor allem an die Werte unserer Demokratie.“  (more…)

100 Jahre Freilichtmuseum Stade

Das Freilichtmuseum auf der Stader Insel feiert 2014 seinen 100. Geburtstag. Es gehört zu den ältesten seiner Art in Deutschland. Ostern 1914 wurde es „in aller Stille eröffnet“, wie damals das Stader Tageblatt berichtete. Die große Einweihung erfolgte dann im Juni 1914 im Rahmen des ersten Großen Stader Heimatfestes, das niedersachsenweit für Aufmerksamkeit sorgte. (more…)

Museum of Modern Art begeht drei Jahre Partnerschaft mit VW

Am vergangenen Wochenende feierten die Volkswagen Group of America, das MoMA sowie das MoMA PS1 ihre seit drei Jahren bestehende Kooperation. Aus diesem Anlass fand zudem im New Yorker Stadtteil Queens ein multimedialen Kunsterlebnis statt, um die Zusammenarbeit zu würdigen.  (more…)

IKEA plant IKEA Museum für 2015

Die schwedische Möbelhauskette IKEA hat vor kurzem Pläne vorgelegt, nach denen der allererste IKEA-Store in ein Firmenmuseum umgewandelt werden soll. Im November 2012 war das alte Geschäft in Älmhult durch ein Neues ersetzt worden und hinterließ so ein geschichtsträchtiges Gebäude im Herzen der IKEA-Welt. Das IKEA-Museum soll ein „Haus der Geschichten“ werden, über Menschen, Herausforderungen, Möglichkeiten, Design, Wohnen und Heimaustattung. Die Eröffnung soll im Jahr 2015 passieren. Der ehemalige Flagship-Store soll dann – nach ausgiebiger Renovierung – 3.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche bieten. (more…)

Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung verlängert Mietvertrag

Die Hypo-Kulturstiftung und Union Investment haben sich bereits drei Jahre vor Ablauf des Mietvertrages auf eine langfristige Verlängerung für die Ausstellungsräume der Kunsthalle in den „Fünf Höfen“ in München geeinigt. „Die Kunsthalle in München ist die wichtigste und bekannteste Einrichtung der Hypo-Kulturstiftung und ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen und kulturellen Engagements der HypoVereinsbank. Seit der Eröffnung vor knapp 30 Jahren hat das Haus im Zentrum der Stadt jährlich drei bis vier Ausstellungen organisiert und einen internationalen Ruf erlangt. Die Kunsthalle gehört zu den meist besuchten Ausstellungshäusern Deutschlands. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit diesem Mietvertrag ihren sehr zentralen Standort erneut langfristig sichern konnten“, betonte Theodor Weimer, Vorstandssprecher der HypoVereinsbank und Vorsitzender des Vorstands der Hypo-Kulturstiftung bei der Unterzeichnung des Mietvertrags.  (more…)

Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz öffnet am 16. Mai

Am 16. Mai wird das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz eröffnet. Sachsen erhält mit dem Museum eine dauerhafte Präsentation seiner archäologischen Landesschätze. Über 6000 Exponate beleuchten auf drei Etagen die Menschheitsgeschichte von der Altsteinzeit bis ins frühe Industriezeitalter. „Die Eröffnung des Museums ist eines der wichtigsten kulturpolitischen Ereignisse des Jahres und ein kultureller Höhepunkt für den gesamten Freistaat“, erklärte Kunstministerin Sabine von Schorlemer. „Sachsen erhält mit dem neuen Museum im Herzen der Stadt Chemnitz eines der modernsten Archäologiemuseen Deutschlands und ist ein starkes Bekenntnis der Staatsregierung zu Bildung und Kultur in Sachsen. Identität und Selbstverständnis fußen auf dem Bewusstsein unserer Jahrtausende alten Kultur. Im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz wird sich bald jeder mit seinen kulturellen Wurzeln auseinander setzen können. Aber auch die wechselvolle Zeitgeschichte dieses Hauses und seiner jüdischen Protagonisten wird abgebildet.“  (more…)

Explorado Kindermuseum gewinnt iF communication design award

Das Explorado Kindermuseum gehört zu den Preisträgern des iF communication design award 2014 für das beste Corporate Design. Dabei setzte sich das Duisburger Mitmachmuseum gegen eine starke Konkurrenz aus aller Welt durch und konnte mit der Explorado-Bildwelt die internationale Fachjury überzeugen. Nach dem Gewinn des Red Dot Design Award ist es bereits die zweite Auszeichnung innerhalb kürzester Zeit für das Corporate Design des Explorado. Das Kindermuseum in Duisburg konnte die Jury mit einer Bildwelt überzeugen, die – so die Begründung – die Kinder als Zielgruppe ernst nehme. Mit den drei Icons für Herz, Hand und Verstand verdeutliche es perfekt das didaktische Konzept des Lernens mit allen Sinnen. „Diese Auszeichnung freut uns ganz besonders, da wir viel Herzblut in die Entwicklung der Explorado-Bildwelt gesteckt haben. Der Gewinn des iF communication design award zeigt uns, dass es uns gelungen ist, eine Bildwelt zu schaffen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht und begeistert“, so Andreas Waschk, Explorado-Entwickler und Chairman von Blueprint Entertainment, dem Betreiberunternehmen des Explorado.  (more…)

Auftakt des 37. Internationalen Museumstages im Residenzmuseum Celle

Am 18. Mai 2014 begehen Museen in aller Welt – und auch die Museen in Niedersachsen und Bremen – den 37. Internationalen Museumstag. Vom International Council of Museums (ICOM) 1977 ins Leben gerufen, wird die Kampagne der Museen und ihrer Organisationen an diesem Tag gefeiert. Bundesweit beteiligen sich rund 1.600 Museen, in Niedersachsen und Bremen bieten 180 Häuser Aktionen rund um den Museumstag.  (more…)

„Vernetzung über das Morgen hinaus“ – Neue Chancen für den Ausstellungsbetrieb

Gemäß ihres Leitmotivs veranstaltet die Quadriennale Düsseldorf 2014 am 16. Mai die Tagung „Vernetzung über das Morgen hinaus“ und thematisiert die unzähligen Möglichkeiten des Web 2.0 für den Ausstellungsbetrieb der Zukunft. In vier Vorträgen und sechs Workshops gehen Experten aus Theorie und Praxis auf digitale Vermarktungs- und Vermittlungsstrategien sowie interaktive Ausstellungen, Museums-Blogs und Online-Magazine ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite