Museumsakademie Johanneum stellt Programm für 2016 vor

Auch im Jahr 2016 befasst sich die Akademie des Universalmuseums Johanneum – immer an konkreten Beispielen existierender Häuser – mit Fragen, die Museumsverantwortliche heute vielerorts beschäftigen: Wie kann es gelingen, die eigene Institution in Zeiten politischer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher oder medialer Umbrüche zu positionieren? Wie kann es glücken, die Sammlungen von gestern mit der Gesellschaft von heute in Verbindung zu bringen? Wie kann man inhaltlich und ästhetisch zeitgemäß, wie medial und öffentlich sichtbar bleiben? (more…)

Mutec 2016 mit ausgebautem Fachprogramm

Vom 10. bis 12. November 2016 öffnet die Mutec – Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik in Leipzig ihre Tore und erhält dafür ein optimiertes Konzept mit deutlich ausgebautem Fachprogramm. Zusammen mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen organisiert die Leipziger Messe dann Fachvorträge, Seminare und Workshops. (more…)

Stadt Bonn kündigt Vertrag mit dem Deutschen Museum Bonn

Die Bonner Stadtverwaltung hat den Vertrag mit dem Deutschen Museum über das Deutsche Museum Bonn am 20.Januar 2016 zum 31. Januar 2018 gekündigt. Die Verwaltung folgt damit dem Beschluss des Bonner Stadtrates, der in seiner Haushaltsentscheidung 2015 über die Finanzplanung für die kommenden Jahre die Mittel für das Museum deutlich gekürzt hat. (more…)

Neue Postdoktoranden-Projekte in Museen ermöglicht

Für die sammlungsbezogene Forschung an Museen hat das Kuratorium der VolkswagenStiftung neue Projekte bewilligt, die Postdoktoranden Einblicke in die deutsche und internationale Museumslandschaft eröffnen. (more…)

Wiedereröffnung der Ausstellung zum Deutschen Zukunftspreis im Deutschen Museum in München

Mit der Dauerausstellung zum Deutschen Zukunftspreis, die seit Ende 2006 im Deutschen Museum in München zu sehen ist, wird das Motto „Aus Ideen Erfolge machen. Für die Menschen. Für das Land“ anhand der präsentierten Arbeiten der Preisträger erlebbar. (more…)

Zehn Jahre Mercedes-Benz Museum

Der Countdown zum zehnjährigen Jubiläum des Mercedes-Benz Museums beginnt am 29. Januar 2016, dem 130. Geburtstag des Automobils. Zu diesem Datum hielt Carl Benz 1886 die Patentanmeldung des ‚Fahrzeugs mit Gasmotorenantrieb‘ in Händen. Das Mercedes-Benz Museum startet an diesem Tag sein Programm mit Themenführungen und einer Sonderpräsentation zu zehn Jahren Mercedes-Benz Museum. Pünktlich zum Geburtstag, am 19. Mai 2016, wird die Sonderausstellung zur E-Klasse ‚Meisterstück-E‘ eröffnet. Die große Jubiläumsfeier für Fans und Familien ist dann am 4. und 5. Juni 2016. Das Mercedes-Benz Museum erzählt seit 2006 die Geschichte des Automobils von seinen Anfängen bis in die Zukunft. (more…)

Artkolchose gewinnt Pitch für „Museumsnacht Halle Leipzig“

Beim Pitch um die „Museumsnacht Halle Leipzig“ 2016 setzt sich Artkolchose gegen fünf Agenturen erfolgreich durch. „Das ist ein Jahresauftakt nach Maß“, freut sich Artkolchose-Geschäftsführer Dipl.Ing. Andreas Geisler und erklärt: „Mit unserem Bildkonzept, welches kosmische Illusionen – Traumwelten – mit einer Mischung aus fotografisch, malerischem Duktus erschafft, konnten wir die Jury verzaubern und uns schlussendlich gegen fünf andere Agenturen durchsetzen. Die magische Wolkenlandschaft, entstanden durch collagierendes Verweben mehrerer Bildmotive, zieht den Betrachter in seinen Bann und lädt zum Nachdenken und Träumen ein.“ (more…)

Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes vom 8. bis 11. Mai 2016 in Erfurt

Die Rolle der Museen in den Regionen sowie Ziele und Strukturen von Kooperationen und Netzwerken bilden die beiden Pole der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes vom 8. bis 11. Mai 2016 in Erfurt stattfindet. In Vorträgen und Diskussionen soll dabei beleuchtet werden, wie Museen mit ihrem Potential zur zukunftsfähigen Entwicklung der Regionen beitragen und mit welchen Maßnahmen die vorhandenen Mittel am effizientesten genutzt werden können. Kreativität und Kooperationsbereitschaft lassen dabei die vorgestellten Beispiele zur Inspiration für Museen jeder Art, Größe und in jeder Region werden. Das genaue Tagungsprogramm wird im März bekanntgegeben. (more…)

Rekordjahr für die DASA Arbeitswelt Ausstellung

Über 190.000 Besucher konnte die DASA Arbeitswelt Ausstellung im abgelaufenen Jahr in Dortmund begrüßen. Das ist Rekord bislang, wobei sich der Aufwärtstrend der letzten beiden Jahre weiter fortsetzt. Es gelang erneut, rund 10.000 Gäste mehr für Themen aus der Arbeitswelt zu begeistern. Die DASA Arbeitswelt Ausstellung vermittelt als Bildungseinrichtung des Bundes auf interaktive Weise, wie Menschen bei der Arbeit gesund bleiben können. (more…)

Begleitbuch zum Deutschen Fußballmuseum erschienen

Das in Dortmund eröffnete Deutsche Fußballmuseum hat begleitend zu seiner Dauerausstellung das Buch „Mehr als ein Spiel“ aufgelegt. Die 258 Seiten umfassende Publikation ist im Buchhandel, im Museumsshop und online unter fussballmuseum.de ab sofort erhältlich. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite