„Projekt Senckenberg 2020 – Neues Museum“: Eine Gehirn-Ausstellung von der Hertie-Stiftung
Die Planungen für die große Um- und Neubauaktion „Projekt Senckenberg 2020 – Neues Museum“ sind in vollem Gange. Im Rahmen dieses Projekts wird die Grundfläche des Frankfurter Naturmuseums bis 2020 fast verdoppelt, um mehr Platz für neue und alte Sammlungsstücke zu schaffen. Dabei entstehen auch die vier neuen Ausstellungsbereiche Mensch, Erde, Kosmos und Zukunft. Im Bereich „Mensch“ wird die Gemeinnützige Hertie-Stiftung einen Ausstellungsteil zum Thema „Gehirn“ mit einer Million Euro fördern, inhaltlich konzipieren und gemeinsam mit dem Senckenberg Naturmuseum umsetzen. (more…)
Sparkassen-Finanzgruppe fördert die Ausstellung „World Press Photo“
Die Sparkassen-Finanzgruppe, vertreten durch den Sparkassen-Kulturfonds des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), ist erneut Förderer der Ausstellung „World Press Photo“. (more…)
Norwegisches Gipfelzentrum „Norsk Tindesenter“ eröffnet
Der Bergwelt Norwegens und den jahrhundertealten Traditionen des Bergsports im Land ist in Åndalsnes jetzt ein interaktives Denkmal gesetzt worden. Mit der Eröffnung des neuen Norwegischen Gipfelzentrums, des Norsk Tindesenter, durch Norwegens Kronprinz Haakon, ist der langgestreckten norwegischen Bergwelt jetzt ein interaktives Denkmal gesetzt worden. In dem einem steilen Berg nachempfundenen Gebäude, direkt am Ufer des Romsdalsfjords gelegen, erleben Besucher die Einzigartigkeit des norwegischen Fjells wie auch alle Varianten des Bergsports. (more…)
Wettbewerb „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2016“ ist eröffnet
Die siebte Wettbewerbsrunde „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ ist gestartet. Der Wettbewerb ist Bestandteil der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung. Eine Teilnahme steht allen Menschen in Deutschland offen, die mit einer besonderen kulturellen oder kreativen Geschäftsidee unternehmerisch tätig sind. (more…)
Aktionsbündnis Kulturgutschutz: Neues Gutachten kritisiert Kulturgutschutzgesetz
Prof. Dr. Sophie Lenski, Verfassungsrechtlerin der Universität Konstanz, weist in einem Gutachten nach, dass dem Entwurf eines neuen Gesetzes für den Kulturgutschutz das Wichtigste fehle: Der Nutzen für die Bürger. (more…)
Szenografie‐Gipfel tagte im Deutschen Historischen Museum
Im Deutschen Historischen Museum trafen sich im April bekannte Vertreter des Museumswesens, der Szenografie und der Museumsarchitektur, um neue Wege der Ausstellungsgestaltung zu diskutieren. Ziel der Tagung war es, die räumliche Gestaltung mit der inhaltlichen Vermittlung von Ausstellungen stärker zu verschränken und dadurch sowohl deren künstlerische als auch wissenschaftliche Qualität weiter zu verbessern. (more…)
Hamburger Kunsthalle nach umfassender Modernisierung wiedereröffnet
Unter dem Motto „Die Kunst ist zurück“ wurde die Hamburger Kunsthalle am 30. April 2016 nach umfangreicher Modernisierung wiedereröffnet. Ermöglicht wurde das Bauvorhaben durch eine 15-Millionen-Euro-Sachspende der von Unternehmer Alexander Otto und seiner Frau gegründeten Dorit & Alexander Otto Stiftung sowie durch Mittel der Freien und Hansestadt Hamburg in Höhe von fast sieben Millionen Euro. Die Modernisierung konnte sowohl im geplanten Budget- als auch Zeitrahmen abgeschlossen werden. (more…)
„Museen in der Kulturlandschaft“: Internationaler Museumstag am 22. Mai
Am Sonntag, 22. Mai 2016, feiern die Museen in Deutschland den 39. Internationalen Museumstag. Unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“ steht in diesem Jahr die Vernetzung der Museen in ihrem (kulturellen) Umfeld im Mittelpunkt. Die Schirmherrschaft hat der Präsident des Bundesrates, Stanislaw Tillich, übernommen. Als Ministerpräsident des Landes Sachsen wird er mit einer zentralen Auftaktveranstaltung den Museumstag am 22. Mai 2016 um 12 Uhr in den Richard-Wagner-Stätten in Pirna/Graupa eröffnen. Der vom Internationalen Museumsrat (ICOM) jährlich im Mai weltweit ausgerufene Tag macht auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam. In Deutschland wird der Internationale Museumstag maßgeblich von den Stiftungen und Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt und in enger Kooperation mit den Museumsorganisationen und Beratungsstellen auf Bundesebene und in den Ländern umgesetzt. (more…)
Stadtwerke fördern Museen Stade
Die Stadtwerke Stade haben sich jüngst für ein langfristiges Engagement im Museumsbereich entschieden. Dem nun erfolgten Abschluss eines Sponsoringvertrages mit einer Laufzeit von fünf Jahren gingen lange Verhandlungen voraus. (more…)
Richtfest auf der Museumsinsel: Die James-Simon-Galerie erhält Konturen
In Anwesenheit von Bundesbauministerin Barbara Hendricks, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, der Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Petra Wesseler (BBR), dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), Hermann Parzinger, sowie den Architekten David Chipperfield und Alexander Schwarz von David Chipperfield Architects Berlin wurde heute im Beisein von zahlreichen Bauleuten, Planern, Beteiligten und Gästen der Richtkranz feierlich über der James-Simon-Galerie, dem neuen Eingangsgebäude der Museumsinsel Berlin, aufgezogen. (more…)