Kultur.Gemeinschaften fördert über 300 Kultureinrichtungen

Mit dem Programm Kultur.Gemeinschaften werden mehr als 300 Kultureinrichtungen und Projektträger im Bereich Kultur bei der Umsetzung jeweils zweier digitaler Projekte gefördert. Das hat jetzt eine Jury entschieden, die entsprechende Förderempfehlungen ausgesprochen hat. Das Programm Kultur.Gemeinschaften zielt auf die digitale Transformation von Kultureinrichtungen und Kulturträgern. Finanziert wird es vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm Neustart Kultur und der Kulturstiftung der Länder. (more…)

Aufarbeitung des kolonialen Erbes: Deutscher Museumsbund publiziert Leitfaden

Der Deutsche Museumsbund publiziert den Leitfaden „Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ in der finalen Fassung. Die praktische Arbeitshilfe unterstützt Museen dabei, sich mit ihrem kolonialen Erbe auseinandersetzen und darüber in einen transparenten und konstruktiven Dialog zu treten – sowohl national als auch international. Die Publikation ist in deutscher, englischer und französischer Sprache verfügbar. (more…)

„Kulturlichter“-Preisträger bekanntgegeben

Im Rahmen einer digital übertragenen Preisverleihung wurden nun die drei Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Preis für Kulturelle Bildung „Kulturlichter“ ausgezeichnet. Den Preis des Bundes erhielt die „Lernplattform für Jewish Places“ vom Jüdischen Museum Berlin. Das Projekt „Fabmobil – eine fahrende Kunst- und Digitalwerkstatt für den ländlichen Raum“ des Constitute e.V. aus Dresden wurde mit dem Preis der Länder ausgezeichnet. Der Preis des Publikums ging an das Projekt „Wandertag im Weltraum“ von ASA-FF. Der 2020 von Bund und Ländern ausgelobte „Kulturlichter“-Preis wurde zum ersten Mal verliehen. (more…)

Art Basel: Messe im September – drei Online Viewing Rooms in 2021

Aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der Pandemie und der weltweiten Reisebeschränkungen hat die Art Basel beschlossen, ihre Messe in Basel vom Juni in den September zu verschieben. Die Ausgabe 2021 der Art Basel soll nun vom 23. bis 26. September 2021 in der Messe Basel stattfinden, mit Preview-Tagen am 21. und 22. September 2021. (more…)

art Karlsruhe 2021 abgesagt

Die art Karlsruhe – Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst konnte im Februar 2020 als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen und erfolgreich durchgeführt werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten. Was letztes Jahr gerade noch möglich war, ist es 2021 nun nicht mehr: Die 18. art Karlsruhe kann nicht wie geplant vom 21. bis 24. Mai stattfinden. Aufgrund der fehlenden Öffnungsperspektive für das Messe- und Veranstaltungswesen und der damit verbundenen mangelnden Planungssicherheit, sieht sich die Messe Karlsruhe zu einer Absage der Kunstmesse gezwungen. Die art Karlsruhe, die hochkarätige Kunst der letzten 120 Jahre präsentiert, war bereits Ende letzten Jahres in den Mai verschoben worden. Die nächste Ausgabe der Messe findet nun erneut im Februar statt, um damit auch langfristig ihrem gewohnten Termin zu Beginn des Kunstmessejahres treu zu bleiben. (more…)

Museumsbund sieht positive Perspektive

Der Deutsche Museumsbund begrüßt die Einbeziehung und ausdrückliche Nennung der Museen im aktuellen Bund-Länder-Beschluss zu den Öffnungsschritten in der CoronaPandemie. Für Museen und Kultureinrichtungen eröffnet sich damit eine positive Perspektive, die nun auf Länderebene umgesetzt werden muss. Museen werden im neu vorgestellten Stufenplan unter den ersten Kultureinrichtungen genannt, die ab 8. März 2021 öffnen dürfen. Nun müssen die Bundesländer entscheiden, in welcher Weise sie den Plan umsetzen und die Spielräume nutzen. „Wir appellieren an die Bundesländer, den Austausch mit den Museen und Landesmuseumsverbänden zu suchen, um die Chancen, die der Stufenplan bereithält, umfassend auszuschöpfen“, sagt der Präsident des Deutschen Museumsbundes, Prof. Dr. Eckart Köhne. (more…)

Kulturstaatsministerin begrüßt Öffnungsschritte für den Kulturbereich

Kulturstaatsministerin Monika Grütters begrüßt die von der Bundeskanzlerin und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder beschlossenen Öffnungsschritte für den Kulturbereich. Danach können vom 8. März an bundesweit Buchhandlungen wieder öffnen, auch für Bibliotheken können länderbezogene Regelungen getroffen werden. In weiteren Öffnungsschritten dürfen unter bestimmten Bedingungen vom 8. März an zunächst Museen, Galerien und Gedenkstätten, ab 22. März auch Theater, Kinos sowie Konzert- und Opernhäuser wieder den Betrieb aufnehmen. (more…)

Museumsbund fordert zeitnahe Öffnung von Museen: „Menschen brauchen einen Lichtblick“

Vor dem anstehenden Bund-Länder-Gespräch zur Corona-Krise fordert der Deutsche Museumsbund, Museen zeitnah zu öffnen und damit die schrittweise Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen. (more…)

Bund startet Sonderprogramm für Sicherheit in Museen

Der Bund stellt für ein Sonderprogramm zur „Stärkung der Sicherheit in nationalen Kultureinrichtungen“ fünf Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Investitionen zum Einbruch- und Diebstahlschutz. Das Programm richtet sich an national bedeutende Kultureinrichtungen, insbesondere an Museen, Archive und Ausstellungshallen. Mit dem Programm werden den Einrichtungen bauliche, mechanische oder elektronische Sicherheitsvorkehrungen ermöglicht. Voraussetzung ist ein mit dem zuständigen Landeskriminalamt oder der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle abgestimmtes Sicherheitskonzept. (more…)

DVA fördert 2021 erneut Heimatmuseen und Bodendenkmäler in ländlichen Räumen

Das „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2021“ des Deutschen Verbandes für Archäologie e.V. (DVA) in Kooperation mit dem Deutschen Museumbund e.V. (DMB) ist gestartet. Das Projekt wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gefördert. Im Rahmen des Vorgängerprogramms im Jahr 2020 hatte die BKM bereits 2,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das Soforthilfeprogramm richtet sich insbesondere an Heimatmuseen in ländlichen Räumen und bietet eine Förderung unter anderem bei Maßnahmen zum Bauunterhalt, zur Instandsetzung und zur Modernisierung. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite