Österreichisches Filmmuseum in Wien: Neuer Standort im Arsenal
Das Österreichische Filmmuseum startet in eine neue Zukunft: Ab Herbst 2024 wird das Filmmuseum zusätzliche Räume im Arsenal beziehen. Am Gelände der ART for ART Theaterservice GmbH soll dabei mit dem „Filmmuseum LAB“ ein Kompetenzzentrum für die Konservierung und Archivierung, Bearbeitung und Digitalisierung sowie Erschließung und Vermittlung von Film mitten in Wien errichtet werden. Ermöglicht wird der Betrieb durch eine Anhebung der Jahresförderung des Filmmuseums durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) und die Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7). (more…)
Symposium zur Wechselbeziehung „Kultur – Nachhaltigkeit“
Am 22. Juni 2022 veranstaltet die Universität für Weiterbildung Krems ein Symposium und einen Research Summit zum Wechselverhältnis von Kultur und Nachhaltigkeit. Das Department für Kunst- und Kulturwissenschaften der Universität und das Museum Neukölln organisieren das Symposium in Kooperation mit dem Club of Rome. In drei thematischen Schlaglichtern will die kooperativ konzipierte Veranstaltung im Kolpinghaus Campus Krems sowie online via Zoom der Kultur der Nachhaltigkeit, der Nachhaltigkeit der Kultur sowie der Nachhaltigkeit durch Kultur nachgehen. (more…)
Top 10 der meistgesuchten Museen Deutschlands
Vergleich.org ist ein unabhängiges Verbraucherportal und bietet seinen Lesern Kaufberatungen für Produkte sowie Dienstleistungen des täglichen Bedarfs. Den Internationalen Museumstag am 15. Mai hat die Vergleich.org-Redaktion recherchiert, welche Museen derzeit bei den Internet-Nutzern am beliebtesten sind. (more…)
Deutscher Museumsbund wird Partner des DigAMus Award
Der DigAMus Award und der deutsche Museumsbund werden Partner und möchten zukünftig gemeinsam die Sichtbarkeit und Qualität digitaler Projekte stärken. Die Anbindung an die Struktur des Deutschen Museumsbundes soll der ehrenamtlich organisierten Initiative zudem helfen, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen. (more…)
Sommeredition: art Karlsruhe vom 7. bis 10. Juli 2022
Ein sommerliches Kunsterlebnis verspricht die diesjährige art Karlsruhe – Klassische Moderne und Gegenwartskunst. Vom 7. bis 10. Juli 2022 bietet das Karlsruher Messegelände dem internationalen Kunstmarkt bereits zum 19. Mal ein Zuhause. Insgesamt werden 215 renommierte Galerien aus zwölf Ländern in den vier hohen, lichtdurchfluteten Hallen erwartet, die dank ihren zahlreichen One-Artist-Shows und der traditionsreichen Skulpturenplätze viele Anregungen für den Kunstkauf geben werden. (more…)
Fortbildung zur Vermittlung von Diktatur- und Kriegsgeschichte im HTM Peenemünde
Am 16. Mai fand im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) unter dem Titel „Multiperspektivität, Handlungsorientierung, Deutungsoffenheit und Kreativität in der Vermittlung von Diktatur- und Kriegsgeschichten“ eine Fortbildung für Museums- und Gedenkstättenpädagoginnen statt. (more…)
Neustart Kultur: Programm wird bis Mitte 2023 verlängert
Der Deutsche Kulturrat zeigt sich sehr erfreut über die nun entschiedene Verlängerung des Programms Neustart Kultur bis Mitte 2023. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Es ist sehr gut, dass Neustart Kultur bis Mitte kommenden Jahres verlängert wird. Die Corona-Pandemie ist mitnichten zu Ende. Der Kulturbereich braucht weiterhin die passfähigen Programme aus Neustart Kultur, um die Kulturszene weiterhin zu unterstützen und den Neustart durch angepasste Maßnahmen zu erleichtern. Danke an die Mitglieder des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags und Kulturstaatministerin Claudia Roth für dieses wichtige kulturpolitische Signal.“ (more…)
Ausstellung zum Thema „Museumsshops“ in der Wilma
Das Umbrella Museum UmmU beschäftigt sich in einer Ausstellung mit dem Thema Museumsshops, ihrer Bedeutung und Funktion. Als Teil des Programms der universitätsübergreifenden Forschungsinitiative „Mall Anders“ werden eine Woche lang zahlreiche Exponate in den Projekträumen im Berliner Einkaufszentrum Wilma ausgestellt – durch die Anwesenheit des Museums wird die Mall zum Museumsshop. Finissage ist am 28. Mai. (more…)
Bundeskulturetat steigt auf 2,29 Milliarden Euro
Der Bundeshaushalt für Kultur und Medien wird 2022 erstmals bei 2,29 Milliarden Euro liegen. Dies beschloss der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in einer aktuellen Sitzung. Damit wächst der Kultur- und Medienetat der Bundesregierung gegenüber dem Vorjahr um rund 148 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von rund sieben Prozent. (more…)
Dossier „On the Road – 20 Jahre Kulturstiftung des Bundes“
Am 18. Mai 2022 feiert die Kulturstiftung des Bundes ihr 20-jähriges Bestehen in Berlin. Zu diesem Anlass ist in Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, ein ausführliches Dossier zur Arbeit der Stiftung unter dem Titel „On the Road – 20 Jahre Kulturstiftung des Bundes“ erschienen. Ein wesentliches Merkmal der Stiftungsarbeit ist der Dialog, das Gespräch mit den verschiedenen Kulturakteuren, das Ausloten der Förderbedarfe und das Abwägen von Wünschen und eigenen Ideen. Die Kulturstiftung des Bundes ist dabei stets „On the Road“. Sie hat ihr Ohr an der Kulturszene. (more…)