Sportmuseum Leipzig: Finanzierungszusage über rund zwei Millionen Euro vom Freistaat Sachsen
Der Freistaat Sachsen unterstützt das Sportmuseum Leipzig mit 2,079 Millionen Euro. Darüber informierte Ministerpräsident Michael Kretschmer am 21. August 2018 in der Sonderausstellung „In Bewegung – Meilensteine der Leipziger Sportgeschichte“ des Stadtgeschichtlichen Museums. Kretschmer verwies außerdem darauf, dass das Geld aus einer weiteren Tranche aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR stammt. Das sächsische Kabinett hatte vor einer Woche eine Projektliste mit einer Reihe von Maßnahmen beschlossen, die gefördert werden sollen. Darunter ist auch das Sportmuseum. (more…)
Gastronomie im Phaeno bleibt erhalten
Wirtschaftsjurist Tobias Hartwig, vorläufiger Insolvenzverwalter der InnhouseManagement GmbH, ist es gelungen, gemeinsam mit dem Wolfsburger Wissenschaftsmuseum Phaeno eine Lösung für die Phaeno-Gastronomie zu finden. Zum 1. September wird die Phaeno gGmbH den Betrieb der Gastronomie selbst übernehmen. Zum selben Datum wird das Insolvenzverfahren eröffnet. Alle 40 Arbeitnehmer behalten ihren Arbeitsplatz. (more…)
James Bond-Erlebniswelt in 3.050 Metern Höhe eröffnet
007 Elements: Die neue James-Bond-Installation in Sölden ist am 12. Juli eröffnet worden. Wo Daniel Craig für Spectre vor der Kamera stand, können Besucher in das filmische Universum des Geheimagenten eintauchen. Am Gipfel des Gaislachkogls, in Sölden auf 3.050 Meter Seehöhe gelegen, ist 007 Elements platziert. Die Auffahrt mit einer modernen Seilbahn der Welt eröffnet den Spannungsbogen. Tief unter dem von Johann Obermoser entworfenen ice Q Restaurant, in Spectre Schauplatz der Hoffler-Klinik, haben die Bergbahnen Sölden 007 Elements im Inneren des Berges angelegt. (more…)
VST Saalfeld lädt zum Barcamp
Mediennutzung in Museen und Ausstellungen – unter dieser Überschrift veranstaltet die VST GmbH im thüringischen Saalfeld ein Barcamp, also eine offene Tagung ohne vorgegebene Tagesordnung. „Schluss mit langweiligen Vorträgen und einer in Stein gemeißelten Agenda“, sagt VST-Projektleiter Sören Jacobshagen. Vielmehr sollen die Teilnehmer selbst die ihnen wichtigen inhaltlichen Schwerpunkte setzen, sich austauschen und debattieren, um am Ende den für sie maximalen Nutzwert zu erhalten. (more…)
WDR schickt virtuelles Bergwerk auf Tour
Der WDR schickt sein virtuelles Bergwerk auf Tour – Auftaktstation ist die gamescom. Ab dem 21. August können Besucher der Messe an drei Erlebnisstationen in Köln das letzte aktive deutsche Steinkohlebergwerk Prosper-Haniel in 360° oder in VR erleben. (more…)
Neue ArsRatio Bodensysteme für Ausstellungsflächen
Die Automobilbranche hat schon früh damit begonnen, Corporate-Design-Vorgaben für die Fußböden ihrer Showrooms zu entwickeln. Bodensysteme von ArsRatio haben sich in den vergangenen Jahren bei namhaften Automobilherstellern bewährt. Auch andere Unternehmen aus Handel, Industrie und Gewerbe entdecken den Boden zunehmend als Fundament ihrer Markeninszenierung. (more…)
Monumento Salzburg initiiert neue Plattform mit drei weiteren Fachmessen
Die im Zweijahresrhythmus im Messezentrum Salzburg stattfindende Messe für Kulturerbe und Denkmalpflege Monumento Salzburg vernetzt sich als Plattform mit drei weiteren Messen in Europa. Die Florence Art and Restoration – bekannt unter der Marke „Salone dell’Arte e del Restauro di Firenze“ – mit ihrer Hauptveranstaltung, der Florence Heri-Tech, sowie die seit 1998 stattfindende, spanische Biennale AR&PA und der italienische Salone della Valorizzazione di Napoli, der 2019 das nächste Mal in Neapel als wichtige Messe für den gesamten Mittelmeerraum stattfinden wird, haben sich für eine enge Kooperation entschieden. Die seit Jahresbeginn laufenden Gespräche wurden entsprechend konkretisiert und eine Vereinbarung der vier Partner in Florenz Mitte Mai unterzeichnet. (more…)
Neue Mitmach-Ausstellung „Die Tüftelgenies“ in der DASA
Fahrrad oder Faustkeil, Telefon oder Papier: Was steckt hinter den wichtigen Errungenschaften der Menschheit? Die Mitmach-Ausstellung „Die Tüftelgenies“ bringt Kindern ab acht Jahren den Weg vom Hirngespinst zur Erfindung näher. Das Grazer Kindermuseum „FRida&freD“ hat die interaktiven Stationen erdacht, die von der Klaus Tschira Stiftung ermöglicht wurden. Zu sehen ist die Ausstellung vom 16. September 2018 bis zum 31. März 2019 in der DASA Arbeitswelt Ausstellung. (more…)
Projektoren von Digital Projection für die Proof-Ausstellung
In den Hamburger Deichtorhallen fand zwischen Februar und Mai 2018 die Proof statt, eine Ausstellung zu den Arbeiten dreier wichtiger Künstler aus dem 18. bis 21. Jahrhundert. Kuratiert wurde Proof von Kate Fowle, Chefkuratorin des Garage Museum of Contemporary Art, Moskau in Zusammenarbeit mit Robert Longo, dessen eigenes Schaffen in dieser Ausstellung, nebst Werken des spanischen Künstlers Francisco Goya sowie des sowjetischen Filmregisseurs Sergei Eisenstein, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. (more…)
V&A Dundee wird am 15. September eröffnet
Mit dem V&A Dundee öffnet das Londoner Victoria and Albert Museum (V&A) das erste Haus außerhalb der britischen Hauptstadt. Das Gebäude an der neuen Waterfront ist ganz dem Design gewidmet: Die Klippen der schottischen Küste dienten dem japanischen Stararchitekten Kengo Kuma als Inspiration für das Gebäude, das am 15. September erstmals seine Türen für Besucher öffnet. (more…)