Neues Display von Christie für die Videowand-Konstruktion
Mit dem neuen Christie FHD553-X Flachbildschirm erweitert Christie die Ultra-Serie. Der Bildschirm bietet einen besonders schmalem Rahmen (3,7 mm kombiniert), Full HD-Auflösung, hohe Pixeldichte und LED-Hintergrundbeleuchtung. Die Bilder sind aus jeder Entfernung und jedem Winkel scharf, wodurch sich das Display für Anwendungen in Unternehmensfoyers, Konferenzräumen, Museen, Sportstätten und im Einzelhandel eignet. (more…)
Projektionsskulptur von Bart Kresa setzt auf Panasonic
Panasonic Business und Integrated Systems Europe (ISE) präsentieren die neueste 3D-Mapping Projektion des Projektionskünstlers Bart Kresa auf der Fachmesse ISE 2019. Sviatovid, eine fünf Meter hohe Projektions-Skulptur, ist das Nachfolgeprojekt des Werkes Shogyo Mujo, das 2014 beim Burning Man Festival in der Black Rock Wüste, Nevada, USA, zu sehen war. Sviatovid wird in True 4k von allen Seiten mit vier Panasonic PT-RQ32 4k-Laserprojektoren mit je 30.000 Lumen Helligkeit angestrahlt. Zeitgleich zur Weltpremiere von Sviatovid wird die neue Bartkresa Academy im polnischen Lublin eröffnet. Sie bietet jungen Kunsthochschulabsolventen die Möglichkeit, ihre 3D-Mapping-Fähigkeiten im Studio von Kresa weiterzuentwickeln. Nach der ISE wird die Skulptur im Lubliner „Centre for the Meeting of Cultures“ ausgestellt. (more…)
Daniel Hess wird neuer Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums
Der Verwaltungsrat des Germanischen Nationalmuseums hat entschieden, den 55-jährigen Kunsthistoriker Dr. Daniel Hess mit Wirkung zum 1. Juli 2019 zum neuen Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg zu ernennen. Dr. Hess folgt dem langjährigen Generaldirektor Prof. Dr. Ulrich Großmann nach, der mit Ablauf des 30. Juni in den Ruhestand tritt. Zugleich wird Dr. Hess auf den neu geschaffenen „Lehrstuhl für Museumsforschung und Kulturgeschichte“ im Institut für Kunstgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg berufen. (more…)
Triad gestaltet Hall Of Fame im Deutschen Fußballmuseum
Auf Initiative des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund haben führende Sportjournalisten die Gründungself der Hall Of Fame des deutschen Fußballs gewählt. Triad Berlin gestaltet die neue Ruhmeshalle und inszeniert die ausgewählten Spieler in einer kinetischen Lichtinstallation. (more…)
Neue Immersivshow „Giganten der Renaissance“ im Kunstkraftwerk Leipzig
Die neue immersive Video- und Klanginstallation „Leonardo da Vinci – Raffael – Michelangelo. Giganten der Renaissance“ ist seit dem 19. Januar in der Maschinenhalle des Kunstkraftwerk Leipzig im Stadtteil Plagwitz zu erleben. Anlässlich des 500. Todestags von Leonardo da Vinci am 2. Mai 2019 können Besucher in die Welt der Alten Meister da Vinci, Raffael und Michelangelo eintauchen. Die rund 35-minütige künstlerische Inszenierung läuft bis zum 31. Dezember 2019. (more…)
Stadt Wertheim: Grafschaftsmuseum wird etappenweise modernisiert
Das Grafschaftsmuseum Wertheim will sich besucherfreundlich, barrierefrei und zeitgemäß präsentieren. Dazu braucht es eine Reihe funktioneller und optischer Verbesserungen. Stefanie Arz, die Leiterin des Museums, stellte dazu im Gemeinderat jetzt ein Konzept vor, das schrittweise in den nächsten Jahren umgesetzt werden soll. (more…)
apoBank fördert junge Kunst
Schon traditionell stellt die apoBank auf ihrem Gesundheitspolitischen Jahresauftakt junge Kunst vor und vergibt an einen der Nachwuchstalente ein Jahresstipendium. So stellten auch dieses Jahr sechs nominierte Studenten der Düsseldorfer Kunstakademie auf der Piazza des Düsseldorfer K21 Ständehaus jeweils drei Werke aus. Die rund 500 Persönlichkeiten aus dem Gesundheitswesen, der Gesundheitswirtschaft und der Gesundheitspolitik wählten zudem im Laufe des Abends ihr Lieblingsbild für den Publikumspreis. (more…)
Bucerius Kunst Forum ab Juni in neuen Räumen
Am 6. Juni 2019 wird das neue Bucerius Kunst Forum mit der Ausstellung „Here We Are Today. Das Bild der Welt in Foto- und Videokunst“ eröffnet. Die Räume befinden sich nur wenige Meter vom aktuellen Standort entfernt im selben Gebäudekomplex direkt gegenüber dem Rathausinnenhof. „Unseren Leitsätzen „Ein Haus für alle Besucher“, „Ein Haus für alle Generationen“ und „Ein Haus für alle Künste“ können wir in den neuen Räumen auf insgesamt vier Etagen noch stärker gerecht werden“, erklärt Prof. Dr. Andreas Hoffmann, Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums. Für das umfangreiche Veranstaltungsprogramm mit Lesungen, Konzerten, Diskussionen und Vorträgen wird es eine eigene Etage geben. Mit dem angrenzenden Auditorium und einem Lichthof verdoppelt sich die Fläche für Veranstaltungen. (more…)
Cultura Suisse: Schweizer Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter im Rampenlicht
Die Museums-, Denkmalpflege- und Kulturgüterbranche ist ein wichtiger Wirtschafts- und Tourismusfaktor der Schweiz. Vom 24. bis zum 26. Januar 2019 erhält die Branche mit der Cultura Suisse erstmals eine eigene Fachmesse. Über 100 Aussteller, vom Handwerker über den Techniker bis zu den Verbänden, treffen sich in der Bernexpo und geben einen Einblick in ihr Schaffen – auch fürs Publikum. (more…)
Ars Electronica initiiert European ARTificial Intelligence Lab
Gemeinsam mit zwölf Kunst- und Kultureinrichtungen startet Ars Electronica das Europan ARTifical Intelligence Lab. Die europaweite, für drei Jahre anberaumte Initiative wird vom Creative Europe Programm der Europäischen Union kofinanziert und eröffnet Künstlern die Chance auf eine Residency am Muntref Centro de Arte y Ciencia (Museum of the Universidad Nacional de Tres de Febrero, Art and Science Center) sowie am Laboratorio de Neurociencia de la Universidad Torquato Ditella in Buenos Aires und am Ars Electronica Futurelab in Linz. Wer diese Chance erhält, wird im Zuge eines weltweit ausgeschriebenen Wettbewerbs ermittelt, der noch bis 17. Februar läuft. Die Ausschreibung richtet sich an Künstler, die an der Schnittstelle von Neurowissenschaften und Künstlicher Intelligenz neue künstlerische Ansätze entwickeln möchten. Die Ergebnisse der Residency werden dann beim Ars Electronica Festival sowie am Muntref Centro de Arte y Ciencia in Buenos Aires präsentiert. (more…)