Dioramen des Deutschen Museums im Katalog
Die Dioramen im Deutschen Museum versetzen die Besucher ins alte Ägypten oder ins Indien des 17. Jahrhunderts. Sie nehmen die Betrachter mit auf den Weg des elektrischen Stromes, lassen sie auf den Meeresgrund tauchen oder auf dem Mond landen. 140 solcher Schaukästen sind von 1909 bis 2013 im Deutschen Museum entstanden. Diese Dioramen sind eine eigene Kunstform zwischen dreidimensionaler und zweidimensionaler Darstellung. In einem ersten umfassenden Bestandskatalog kann man jetzt ihre Geschichte nachvollziehen, den jeweiligen technischen und historischen Kontext kennenlernen und ihre Ausführung in detailgetreuen Beschreibungen genießen. Der reich bebilderte Band „Wirklichkeit und Illusion, Dioramen im Deutschen Museum“ erscheint Anfang Mai. (more…)
Kulturstaatsministerin Grütters eröffnet Jubiläumsausstellung „Luther und die Deutschen“
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat heute auf der Wartburg im thüringischen Eisenach die zweite der drei Nationalen Sonderausstellungen zum Reformationsjubiläum eröffnet. Mit Blick auf den historischen Ort erklärte Grütters: „Umrahmt von dieser prächtigen Kulisse lädt uns das Thema ‚Luther und die Deutschen‘ dazu ein, Licht und Schatten der Reformationsgeschichte zu erkunden. Mit kaum einer anderen Person ist in Deutschland eine so bewegte Rezeptionsgeschichte verbunden wie mit Martin Luther. Die Aufklärung nahm Luther als frühen Apostel der Geistes- und Gewissensfreiheit in Anspruch, die deutsche Nationalbewegung als Bannerträger deutscher Nationalität. Im Ersten Weltkrieg wurde er zum Heros stilisiert, der das Volk zum Durchhalten in schweren Zeiten mahnte, im Nationalsozialismus wurde er zum nationalen Visionär verklärt – vor allem aber dienten seine erschreckend antisemitischen Schriften als Legitimation für Rassenhass und Völkermord. Vor diesem Hintergrund rückt die Ausstellung Luthers Wirken in eine neue Perspektive – fernab jeder nationalen Überhöhung.“ (more…)
Kostenfreier Eintritt im Porsche Museum zum Museumstag
Im Rahmen des 40. Internationalen Museumstags lädt das Porsche Museum am 21. Mai 2017 zum „Tag der offenen Motorhaube“ ein. Getreu dem diesjährigen bundesweiten Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“ erhalten die Besucher Einblicke in die technischen Meilensteine der Motorsportgeschichte von Porsche: Ausgewählte Exponate aller Jahrzehnte − von den 1950er Jahren bis heute − werden geöffnet und bieten einen Blick auf das Herz der Fahrzeuge. Darunter sind der 356 SL Coupé, der 1951 bei den 24 Stunden von Le Mans den Klassensieg einfuhr, und der 911 GT1, der 1998 das französische Langstreckenrennen für sich entscheiden konnte. Thematisch abgestimmte Führungen starten den gesamten Tag über stündlich ab 9:30 Uhr. Für alle Besucher sind der Eintritt und die Führungen an diesem Tag kostenfrei. (more…)
Hemma Schmutz übernimmt Leitung von Lentos und Nordico
Mit Hemma Schmutz steht seit Mitte März die neue Leiterin für die Museen der Stadt Linz fest. Sie wird Stella Rollig ab dem 2. Mai in der künstlerischen Verantwortung für das Lentos Kunstmuseum und das Nordico Stadtmuseum nachfolgen. (more…)
„Sigmund Freud Museum 2020“ – Erweiterung und Neuaufstellung des Museums in der Berggasse 19
Das Wiener Sigmund Freud Museum wird in den kommenden Jahren umfassend saniert und neu konzipiert. Die Berggasse 19 als Museumsstandort soll so für die künftigen Generationen gesichert werden. (more…)
Interdisziplinäre Tagung und Ausstellung zum Begriff „Heimat“
Wie verändert sich der Begriff „Heimat“ mit Blick auf globale, politische und ökologische Veränderungen und welchen Stellenwert hat er im ästhetischen Diskurs? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die interdisziplinäre Tagung „Sweet home“ sowie die anschließende Ausstellung „an diesem Ort_ die Ungewissheit bestimmt den Aufenthalt“. (more…)
Helmut Gold wird neuer Leiter der Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Wechsel an der Spitze der Museumsstiftung: Dr. Helmut Gold wird zum 1. Mai neuer Kurator der Museumsstiftung Post und Telekommunikation (MSPT) und löst in dieser Funktion Dr. Lieselotte Kugler ab, die zum 30. April in den Ruhestand gehen wird. (more…)
Freiheit erfahren: Neue Sonderausstellung im PS.Speicher
Zehn Tage lang zeigte der Ps.Speicher in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin eine Sonderausstellung zum Thema „Freiheit erfahren“. Vor wenigen Tagen endete für die Fahrzeuge der Ausflug nach Berlin. Im Rahmen einer Finissage wurde die Ausstellung feierlich beendet. Nun kommen die Exponate zurück nach Einbeck. Ab dem 9. Mai sind sie im Rahmen einer neuen Themenausstellung in der PS.Halle zu sehen. (more…)
Atomic-Panels bei der 12. Langen Kunstnacht in der Leonberger Altstadt
Am 8. April öffneten die in der Leonberger Altstadt ansässigen Künstler und Galerien ihre Türen und luden zur 12. Langen Kunstnacht ein. Bei einem Spaziergang durch die Gassen konnten die Besucher an 35 Stationen unterschiedliche Werke von mehr als 100 Künstlerinnen und Künstlern erleben. (more…)
Garamantis stellt interaktive Vitrine vor
Während herkömmliche Vitrinen lediglich eine statische Objektpräsentation bieten sowie vor Staub, Beschädigung und Diebstahl schützen, soll die neue interaktive Vitrine von Garamantis den Nutzer zur spielerischen Erforschung des Objekts anregen. Der vormals passive Betrachter wird zum aktiven Nutzer und interagiert intuitiv über das transparente Multitouch-Glas mit dem ausgestellten Objekt. Durch Wischen kann er das auf einem Drehteller positionierte Objekt von außen steuern und allseitig betrachten. Synchron zur Bewegung des Objekts dreht sich ein hochauflösendes Bild-Panorama im Hintergrund und wird dabei von dynamischen Lichtspots ausgeleuchtet. Ein weiterer Bildschirm neben dem Objekt bietet Videos, Bilder und Zusatzinformationen an, die ebenfalls von außen über das Glas gesteuert werden können. (more…)