Neueröffnung des Jüdischen Museums Frankfurt

Das Jüdische Museum der Stadt Frankfurt am Main wird nach fünfjähriger Umbauzeit am 21. Oktober 2020 in doppelter Größe wieder eröffnet. Der neue Museumskomplex besteht aus dem restaurierten Rothschild-Palais und einem hellen Neubau des Berliner Büros Staab Architekten. Das neoklassizistische Palais beherbergt die neue Dauerausstellung „Wir sind Jetzt: Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart“ über jüdisches Leben in der Moderne und knüpft damit an die Ausstellungserzählung im Museum Judengasse an. Das neue Gebäude, Lichtbau genannt, bietet Raum für Wechselausstellungen und Veranstaltungen, eine öffentliche Bibliothek, das Café Flowdeli, sowie einen Museumsshop, der von der Literaturhandlung betrieben wird. Der Lichthof zwischen den beiden Gebäuden bildet die Adresse des neuen Museums, Bertha-Pappenheim-Platz 1, und präsentiert die Skulptur „Untitled“ von Ariel Schlesinger. (more…)

Patrick Schmeing verlässt die Bonner Bundeskunsthalle

Patrick Schmeing verlässt die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn zum 1. April 2021, um als neuer Geschäftsführender Vorstand und Direktor die Leitung der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung und des Mendelssohn-Hauses in Leipzig zu übernehmen. Das gaben jetzt der Leipziger Oberbürgermeister und Vorstandsvorsitzende der Mendelssohn-Stiftung, Burkhard Jung, und zeitgleich der Vorsitzende des Kuratoriums der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Ministerialdirektor Günter Winands, Amtschef bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), bekannt. (more…)

Magenta Moon: Deutsche Telekom setzt digitale Bildung in Szene

Unter dem Motto „Magenta Moon – Neues Entdecken!“ lädt die Deutsche Telekom seit dem 17. Oktober 2020 zum Magenta Moon Campus Berlin ein. Zwei Wochen lang setzt das Unternehmen in der Erlebniswelt am Leipziger Platz in Berlin Digitalisierung in Szene. Die Besucher erwartet ein Mix aus Workshops, Talks, Maker Sessions und Musik – erlebbar vor Ort unter entsprechenden Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen und auf www.magentamoon.de als Livestream-Angebot. (more…)

Holger Liebs wird neuer Leiter der Abteilung Medien und Kommunikation der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Zum 1. November 2020 wird Holger Liebs (54) neuer Leiter der Abteilung Medien und Kommunikation. Er folgt damit auf Dr. Stephan Adam, der nach 15 Jahren bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) an das Deutsche Historische Museum in Berlin wechselte. (more…)

Bauarbeiten und Ausstellungsbau am Deutschen Pavillon im Zeitplan

In zwölf Monaten öffnet die Expo 2020 Dubai als erste Weltausstellung im arabischsprachigen Raum ihre Tore. Die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sich mit dem Campus Germany und präsentiert den Besuchern dort Innovationen und Ideen zum Thema Nachhaltigkeit aus Deutschland. „Eine Weltausstellung verbindet die Menschen über Grenzen hinaus mit dem gemeinsamen Ziel, Lösungen und Innovationen für eine bessere Zukunft zu erarbeiten“, erläutert Dietmar Schmitz, Generalkommissar des Deutschen Pavillons auf der Expo 2020 Dubai. „Wir sind zuversichtlich, dass die Expo in zwölf Monaten wieder möglich sein wird. Nach #stayhome und Social Distance wird das Event für die Menschen wichtiger denn je sein.“ Als Folge der weltweiten Corona-Pandemie musste die Eröffnung der Expo um ein Jahr verschoben werden. Die Weltausstellung findet nun vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. März 2022 statt. Auftraggeber des Deutschen Pavillons ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). (more…)

Kirsten Baumann wechselt zum LWL-Industriemuseum

Neue stellvertretende Direktorin des LWL-Industriemuseums wird Dr. Kirsten Baumann. Die 56-jährige Historikerin und Kunsthistorikerin leitet bisher das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf in Schleswig und fängt zum 1. März 2021 in Dortmund an. (more…)

Kulturstaatsministerin eröffnet Sudetendeutsches Museum in München

Mit einem Festakt im kleinen Kreis haben Kulturstaatsministerin Monika Grütters und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder jetzt das Sudetendeutsche Museum in München eröffnet. Die Staatsministerin erklärte: „Das kulturelle Erbe der Sudetendeutschen prägt mit seinen Traditionen, Bräuchen und Erfahrungen bis heute unsere Gesellschaft und Identität. Sudetendeutsche Künstlerinnen und Künstler haben in vielerlei Hinsicht Geschichte geschrieben, die fester Bestandteil unseres Bildungskanons ist: In der Musik mit Gustav Mahler, in der Literatur mit Rainer Maria Rilke, und im Film ist Oskar Schindler verewigt, der 1.200 Juden vor dem nationalsozialistischen Terrorregime rettete.“ (more…)

Neue Kuratoren beim Historischen Museum Basel

Andrea Casoli und Benjamin Mortzfeld stoßen neu zur Belegschaft des Historischen Museums Basel (HMB): Andrea Casoli folgt Michael Matzke als Kurator Münzkabinett und Benjamin Mortzfeld bekleidet die neu geschaffene Stelle des Ausstellungskurators und -koordinators. Andrea Casoli ist 1983 in Locarno geboren und studierte Klassische Archäologie und Alte Geschichte in Basel und schloss 2011 ab mit dem Grad Master of Art. Seine Berufserfahrungen führten ihn bereits ins Münzkabinett des Historischen Museums Basel, Münzkabinett Winterthur, Münzkabinett des Landesmuseums Zürich, Museum Augusta Raurica, Archäologisches Museum in Eretria, Antikenmuseum Basel, Ufficio dei beni culturali. Zwischen 2013 und 2017 war er Assistent (praedoc) im Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien. Zuletzt war er an der Inventarisierung und Digitalisierung der staatlichen Münzsammlung des Kanton Tessin beteiligt und Mitarbeiter im Projekt zur Sammlungserschliessung und –bereinigung des Bernischen Historischen Museums. (more…)

Neue Epson Signage Projektoren vorgestellt

Epson erweitert sein Angebot um sechs neue Projektoren mit Laserlichtquelle. Die Geräte wurden für den Einsatz im Bereich Signage entwickelt und sorgen für erlebnisorientierte immersive Erlebnisse in einer Vielzahl kommerzieller Umgebungen wie Einzelhandel, Gastgewerbe, Museen und öffentlichen Attraktionen. Die neuesten Epson Projektoren kombinieren die hauseigene 3LCD-Technologie mit einer neu entwickelten, besonders benutzerfreundlichen Bedienung, um Unternehmen noch stärker darin zu unterstützen, ihre visuellen Botschaften zu präsentieren. Die Geräte der Serien EB-800F werden ab Oktober 2020, EB-750F ab November und EB-L250F ab Dezember im qualifizierten Handel erhältlich sein. Alle Modelle sind wahlweise in weißem oder schwarzem Gehäuse verfügbar. (more…)

Neue Leitung für das Team Kunst im Erzbistum Paderborn

Das Erzbistum Paderborn freut sich auf Dr. Holger Kempkens aus Bamberg als neuen Leiter des Erzbischöflichen Diözesanmuseums Paderborn und des Teams Kunst im Erzbistum. Die Corona-Pandemie samt Verschiebung der Ausstellung „Peter Paul Rubens und der Barock im Norden“ führten dazu, dass Professor Dr. Christoph Stiegemann als Direktor des Diözesanmuseums und Leiter der Fachstelle Kunst im Erzbistum Paderborn in die Verlängerung musste, denn eigentlich wäre er Ende Juni 2020 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Nachdem die Ausstellung am 25. Juli an den Start ging, steht nun der Nachfolger des Museums-Chefs fest: Dr. des. Holger Kempkens leitet seit 2012 das Diözesanmuseum Bamberg und hat zudem regelmäßig einen Lehrauftrag an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zuvor war er lange in verschiedenen Ausstellungsprojekten in NRW unterwegs, zuletzt beim Bistum Münster als Kurator der Schau „Goldene Pracht – Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen“, die 2012 in Münster gezeigt wurde. Die offizielle Verabschiedung von Professor Dr. Stiegemann fand am 30. September statt, am 15. Oktober beendet er seinen Dienst. In einem Pressegespräch wurde Dr. Holger Kempkens von Generalvikar Alfons Hardt als Nachfolger von Professor Dr. Christoph Stiegemann vorgestellt. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite