Museum für Ostasiatische Kunst Köln zeigt Ausstellung über Verbotene Stadt

Mit einem „Paukenschlag“, so ein Sprecher des Museums, nähert sich das Kölner Chinajahr seinem Ende. Das Museum für Ostasiatische Kunst in Köln präsentiert vom 20. Oktober 2012 bis zum 20. Januar 2013 die Ausstellung „Glanz der Kaiser von China: Kunst und Leben in der Verbotenen Stadt“. 90 Objektgruppen geben thematisch geordnet einen Einblick in den universellen Herrschaftsanspruch der Kaiser von China und beleuchten das traditionelle Ideal des harmonisch geordneten Staates aus der Sicht des Hofes in Beijing. Eine Auswahl herausragender Kunstwerke veranschaulicht den Geschmack und den Lebensstil, aber auch die Weltsicht der Kaiser des 17. und 18. Jahrhunderts. Im Fokus steht die Rolle des Herrschers als Himmelssohn, der für die politischen, religiösen und kulturellen Belange des gesamten Reiches verantwortlich war. (more…)

Canon stellt vier Full-HD-Netzwerkkameras für Sicherheitsüberwachungen vor

Canon erweitert mit den Full-HD-Modellen VB-H41, VB-H610VE, VB-H610D und VB-H710F sein Netzwerkkamera-Portfolio. Die Kameras mit hochwertigen Canon Objektiven und Bildverarbeitungstechnologien werden auf der Security Essen 2012 vom 25. bis 28 September 2012 vorgestellt. (more…)

Koons begeistert bereits über 100.000 Besucher in Frankfurt

Rund zwei Wochen vor Ende der umfangreichen Doppelausstellung in Schirn Kunsthalle und Liebieghaus Skulpturensammlung haben bereits über 100.000 Besucher „Jeff Koons. The Painter & The Sculptor“ gesehen. Nur noch bis zum 23. September 2012 besteht die Möglichkeit, weltbekannte und neue Werke des US-amerikanischen Künstlers in einer noch nie dagewesenen Fülle und auf zwei Ausstellungshäuser verteilt zu erleben. Gefördert wird die Ausstellung „Jeff Koons. The Painter & The Sculptor“ durch die Bank of America Merrill Lynch, die Gas-Union GmbH, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und die Stadt Frankfurt. (more…)

Florian Ebner wird Leiter der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang in Essen

Der neue Leiter der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang in Essen heißt Florian Ebner. Ebner ist 1970 in Regensburg geboren. (more…)

Sammlungen Antike und Renaissance im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg neu eröffnet

Am 31. August eröffnete das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg seine Sammlungen Antike und Renaissance in einer völlig neuen Präsentation. Über 900 Kunstwerke sind nun wieder für Besucher zugänglich. Die Renaissance-Sammlung war nach langjährigen Sanierungsarbeiten seit dem Frühjahr 2006 vollständig geschlossen, die Sammlung Antike in den letzten zwei Jahren nur noch teilweise zu sehen. Nach der Sammlung Moderne ist dies die zweite große Neueröffnung in diesem Jahr, an dessen Ende das ganze Museum wieder vollständig geöffnet sein wird. (more…)

Dürer-Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum mobilisierte 280.000 Besucher

Nach 100 Tagen Laufzeit schlossen am Sonntag, 2. September 2012 um 22.57 Uhr, die Türen der Sonderausstellung „Der frühe Dürer“ im Germanischen Nationalmuseum. Exakt 282.347 Besucher zählte die spektakuläre Schau, die in ihren letzten Tagen Wartezeiten von bis zu fünf Stunden verlangte. (more…)

Auszeichnung beim Landeswettbewerb: Ravensburger Spieleland und Museum Ravensburger prämiert

Gleich zwei touristische Angebote von Ravensburger waren beim diesjährigen Landeswettbewerb „familien-ferien in Baden-Württemberg“ erfolgreich: Museum Ravensburger und das Ravensburger Spieleland erhalten die Auszeichnung „familien-ferien“. Sie kennzeichnet Orte und Betriebe im Land, in denen Familien mit Kindern willkommen sind und besonders attraktive Angebote auf sie warten. (more…)

Eröffnung des Schaudepots zu den Deutschen Werkstätten Hellerau

Im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden steht das erste Septemberwochenende im Zeichen der Deutschen Werkstätten, die einen besonderen Sammlungsschwerpunkt des Museums bilden. Um diesen in größerem Umfang als bislang der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde der Ostflügel des Bergpalais‘ zu einem Schaudepot umgewandelt. (more…)

Landesausstellung Sachsen-Anhalt: Otto der Große und das Römische Reich

Im Kulturhistorischen Museum Magdeburg findet bis zum 9. Dezember 2012 die kunst- und kulturhistorischen Landesausstellung „Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter“ statt. Mit dieser dritten Ausstellung über den berühmten Kaiser setzt das Magdeburger Museum nach den beiden Europaratsausstellungen 2001 „Otto der Große. Magdeburg und Europa“ und 2006 „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“ die erfolgreiche Ausstellungsreihe zur Person Ottos des Großen fort. Schirmherr der Landesausstellung Sachsen-Anhalt ist Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert. (more…)

Bombay Sapphire Gin enthüllt Pläne für das „Home of Imagination“

Die Ginmarke Bombay Sapphire will einen historischen Standort in eine Destillerie mit Besucherzentrum umgestalten. Bei dem mehrere Millionen Pfund teuren Projekt handelt es sich um eine Sanierung der historischen Gebäude, die einst Englands wichtigste Fabrik für Banknotenpapier beherbergten. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite