Neue Direktorin für das Jüdische Museum Frankfurt
Dr. Mirjam Wenzel soll nach dem Wunsch des Frankfurter Kulturdezernenten Prof. Dr. Felix Semmelroth die Nachfolge von Prof. Dr. Raphael Gross im Jüdischen Museum antreten. Die 42-jährige Literaturwissenschaftlerin ist derzeit Leiterin der Medienabteilung am Jüdischen Museum Berlin, davor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Philologie der Münchener Ludwig MaximiliansUniversität sowie Stipendiatin des Leo Baeck-Fellowships der Deutschen Studienstiftung zur Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums in Europa. Mirjam Wenzel hat über den deutschsprachigen Holocaust-Diskurs der sechziger Jahre in Philosophie, Literatur und Film promoviert und zahlreiche Publikationen zu religions- und kulturgeschichtlichen sowie ästhetischen Fragestellungen veröffentlicht. Neben ihrer wissenschaftlichen Qualifikation und ihrer Führungserfahrung bringt die engagierte Kuratorin Ausstellungserfahrung und Expertise in der Konzeption und Umsetzung digitaler Strategien mit. Sie hat sich sowohl durch ihre erfolgreiche Arbeit im Feld des digitalen Wandels an Museen als auch als Kuratorin für zeitgenössische israelische Kunst einen Namen gemacht. (more…)
Museum LA8 zeigt die Vorgänger von Kirill Petrenko
Das Baden-Badener Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts zeigt die Vorgänger des designierten Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker Kirill Petrenko. Noch bis zum 30. August zeigt das Museum die Ausstellung „Musik! Die Berliner Philharmoniker im 19. Jahrhundert. Die Entstehung eines Weltorchesters“. Für die Ausstellung öffnete sich erstmals das bisher der Öffentlichkeit verborgene Archiv der Berliner Philharmoniker. Die Ausstellung entstand in enger Zusammenarbeit der Grenke-Stiftung mit dem Archiv der Berliner Philharmoniker. (more…)
Neuer Sennheiser TourGuide in der DASA
Auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern rückt die DASA Arbeitswelt Ausstellung, eine ständige bildungsaktive Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), den Stellenwert von Arbeit für Individuum und Gesellschaft in den Fokus. In einer komplexen Szenografie werden am Standort Dortmund Einblicke in Arbeitswelten von gestern, heute und morgen gewährt – seit Kurzem unter Zuhilfenahme von Sennheiser TourGuide-Systemen EK 1039. (more…)
Rain Room: Volkswagen unterstützt Kunstausstellung im YUZ
Das YUZ Museum Shanghai wird mit Unterstützung durch die Volkswagen Group China den Rain Room präsentieren. Das großformatige und interaktive Kunstwerk wurde vom britisch-deutschen Künstlerkollektiv Random International entwickelt. Der Rain Room wird stetig beregnet. Treten jedoch Personen in den Raum, unterbricht der Regen genau an der Stelle wo sie stehen. Dabei treffen menschliche Sinne, der natürliche Charakter des Wassers sowie digitale Technologie aufeinander und lassen einen Rückzugsort inmitten eines sintflutartigen Regens entstehen. (more…)
Kongress zur Chancengerechtigkeit in der kulturellen Bildung in Freiburg
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, die Kulturstiftung der Länder sowie die Kulturstiftung des Bundes laden ein zum siebten Kongress „Kinder zum Olymp! Unbedingt! Zutritt für alle zu Kunst und Kultur“. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 26. Juni 2015 im Theater Freiburg statt. (more…)
Ausstellung „Global Avenue“ bei Hamburger Messehallen
São Paulo, Berlin, Shanghai, Istanbul: Vier Weltmetropolen bilden die Kulisse für die Ausstellung „Global Avenue“ der preisgekrönten Fotografin Julia Knop, die seit dem 16. Juni an den Hamburger Messehallen, gegenüber Messeplatz 1, zu sehen ist. „Anhand der Szenen, die sich in geschichtlich und wirtschaftlich bedeutsamen Straßen einer Stadt abspielen, lernen wir die Gesellschaft und Identität eines Landes näher kennen“, so die Reportage- und Portraitfotografin Julia Knop. (more…)
Avantgarde unterstützt die Israelitische Kultusgemeinde
Zwischen 22. Mai und 14. Juni 2015 installierte die Agentur Avantgarde im Auftrag der IKG (Israelitische Kultusgemeinde Wien) auf der Mariahilferstraße und vor der Oper in Wien interaktive Fotoboxen. Passanten konnten dort ihr ganz persönliches Foto mitnehmen und erhielten damit auch eine zehnprozentige Ermäßigung auf Konzert-Karten für das Festival der Jüdischen Kultur. Begleitet wurde die Aktion von geschulten Markenbotschaftern, die das diesjährige Konzept „Let’s celebrate“ auf spielerische Art und Weise vermittelten. (more…)
Sanierung und Erweiterung des Jüdischen Museums Frankfurt
Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat in seiner Sitzung am Freitag, 29. Mai, die Bau- und Finanzierungsvorlage für die Sanierung und Erweiterung des Jüdischen Museums beschlossen. (more…)
Neue Dauerausstellung im Museum für Kommunikation Bern genehmigt
Die Bildungskommission des Grossen Rates Bern unterstützt Beiträge aus dem Kulturförderungs- und aus dem Lotteriefonds in der Höhe von insgesamt rund 1,27 Millionen Franken an die neue Dauerausstellung im Museum für Kommunikation Bern. (more…)
Brunckhorst übernahm Catering zur Eröffnung des Europäischen Hansemuseums in Lübeck
Am 27. Mai 2015 eröffnete nach dreijähriger Bauzeit das Europäische Hansemuseum in Lübeck. Zum Festakt mit rund 400 Gästen war auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel angereist. Für das Catering zeichnet sich Brunckhorst Catering aus Hamburg verantwortlich. Brunckhorst reichte zur Eröffnung Fingerfood im Flying Service: Pumpernickel mit Lachstatar und Bärlauch-Creme-Fraîche, pochierte Ostseelachsforelle auf Meerrettichkartoffeltaler, Katenschinken mit Melone und Pfeffer, Kartoffelküchlein mit Kräuterlachs und Kaviar, Tatar vom Bismarckhering auf geröstetem Baguette-Canapé, Schweinefilet mit Spargel sowie Mini Éclairs für einen süßen Abschluss. (more…)