Mio Wakita-Elis ist neue Kustodin der MAK-Sammlung Asien
Mio Wakita-Elis hat zum 1. Februar als neue MAK-Kustodin die Leitung der MAK-Sammlung Asien übernommen. Die in Yokohama (Japan) geborene Kunsthistorikerin promovierte an der Universität Heidelberg zur ostasiatischen Kunstgeschichte. Schwerpunkte ihrer Forschung sind japanische Kunst und Design seit der späten Edo-Zeit bis zur Gegenwart, die Repräsentation der Weiblichkeit in der japanischen Kunst, japanische Fotografie der Meiji-Zeit, Realismus-Konzepte sowie transkulturelle Kunst- und Designforschung. Wakita-Elis folgt im Wiener Museum auf den langjährigen Sammlungsleiter und ausgewiesenen Asien-Experten Johannes Wieninger, der in den Ruhestand geht. (more…)
Petersdom mit neuem Beleuchtungskonzept von Osram
Durch ein neues, digitales Beleuchtungskonzept von Osram erstrahlen die Kunstschätze im Petersdom zu Rom in neuem Glanz. Die Planungs- und Installationsarbeiten für die neue LED-Beleuchtung dauerten rund eineinhalb Jahre. Das gesamte Beleuchtungskonzept für das Projekt hat Osram maßgeschneidert, um zukünftig alle Schätze der Basilika optimal hervorzuheben. (more…)
Relaunch der Marke „Pinakothek der Moderne“
Anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens im Jahr 2017 hat die neue Generation der vier Direktoren der Pinakothek der Moderne einen zukunftsweisenden Strategieprozess initiiert und im Dezember 2018 eine neue Gesamtstrategie verabschiedet. Die Pinakothek der Moderne präsentiert sich ab sofort mit neuem Markenlogo und einer eigenen Digital-Plattform. (more…)
Szenografen tagten in der Dasa zu Museen von morgen
Rund 200 Museumsleute, Architekten und Designer trafen sich Ende Januar zum alljährlichen Szenografie-Kolloquium in der Dasa Arbeitswelt Ausstellung zum Thema „Zukunft ausstellen“. Viele der vorgestellten Projekte führten die Gäste dabei in andere Erdteile: Globale Themen wie Klima und Nachhaltigkeit standen im Fokus. (more…)
Neues Display von Christie für die Videowand-Konstruktion
Mit dem neuen Christie FHD553-X Flachbildschirm erweitert Christie die Ultra-Serie. Der Bildschirm bietet einen besonders schmalem Rahmen (3,7 mm kombiniert), Full HD-Auflösung, hohe Pixeldichte und LED-Hintergrundbeleuchtung. Die Bilder sind aus jeder Entfernung und jedem Winkel scharf, wodurch sich das Display für Anwendungen in Unternehmensfoyers, Konferenzräumen, Museen, Sportstätten und im Einzelhandel eignet. (more…)
Projektionsskulptur von Bart Kresa setzt auf Panasonic
Panasonic Business und Integrated Systems Europe (ISE) präsentieren die neueste 3D-Mapping Projektion des Projektionskünstlers Bart Kresa auf der Fachmesse ISE 2019. Sviatovid, eine fünf Meter hohe Projektions-Skulptur, ist das Nachfolgeprojekt des Werkes Shogyo Mujo, das 2014 beim Burning Man Festival in der Black Rock Wüste, Nevada, USA, zu sehen war. Sviatovid wird in True 4k von allen Seiten mit vier Panasonic PT-RQ32 4k-Laserprojektoren mit je 30.000 Lumen Helligkeit angestrahlt. Zeitgleich zur Weltpremiere von Sviatovid wird die neue Bartkresa Academy im polnischen Lublin eröffnet. Sie bietet jungen Kunsthochschulabsolventen die Möglichkeit, ihre 3D-Mapping-Fähigkeiten im Studio von Kresa weiterzuentwickeln. Nach der ISE wird die Skulptur im Lubliner „Centre for the Meeting of Cultures“ ausgestellt. (more…)
Daniel Hess wird neuer Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums
Der Verwaltungsrat des Germanischen Nationalmuseums hat entschieden, den 55-jährigen Kunsthistoriker Dr. Daniel Hess mit Wirkung zum 1. Juli 2019 zum neuen Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg zu ernennen. Dr. Hess folgt dem langjährigen Generaldirektor Prof. Dr. Ulrich Großmann nach, der mit Ablauf des 30. Juni in den Ruhestand tritt. Zugleich wird Dr. Hess auf den neu geschaffenen „Lehrstuhl für Museumsforschung und Kulturgeschichte“ im Institut für Kunstgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg berufen. (more…)
Triad gestaltet Hall Of Fame im Deutschen Fußballmuseum
Auf Initiative des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund haben führende Sportjournalisten die Gründungself der Hall Of Fame des deutschen Fußballs gewählt. Triad Berlin gestaltet die neue Ruhmeshalle und inszeniert die ausgewählten Spieler in einer kinetischen Lichtinstallation. (more…)
Neue Immersivshow „Giganten der Renaissance“ im Kunstkraftwerk Leipzig
Die neue immersive Video- und Klanginstallation „Leonardo da Vinci – Raffael – Michelangelo. Giganten der Renaissance“ ist seit dem 19. Januar in der Maschinenhalle des Kunstkraftwerk Leipzig im Stadtteil Plagwitz zu erleben. Anlässlich des 500. Todestags von Leonardo da Vinci am 2. Mai 2019 können Besucher in die Welt der Alten Meister da Vinci, Raffael und Michelangelo eintauchen. Die rund 35-minütige künstlerische Inszenierung läuft bis zum 31. Dezember 2019. (more…)
Stadt Wertheim: Grafschaftsmuseum wird etappenweise modernisiert
Das Grafschaftsmuseum Wertheim will sich besucherfreundlich, barrierefrei und zeitgemäß präsentieren. Dazu braucht es eine Reihe funktioneller und optischer Verbesserungen. Stefanie Arz, die Leiterin des Museums, stellte dazu im Gemeinderat jetzt ein Konzept vor, das schrittweise in den nächsten Jahren umgesetzt werden soll. (more…)