Zeichen & Wunder baut Kompetenzen im Bereich Strategy aus

Erst kürzlich konnte Zeichen & Wunder ein Umsatzplus von gut zehn Prozent vermelden und hat im Zuge dessen angekündigt, die Kompetenzen im Bereich Brand Strategy verstärken zu wollen. Mit Hanna Oberrenner gewinnt die Brand Design Company nun eine weitere erfahrene Markenstrategin für ihr Team; sie kommt von Telefónica Germany und bringt neben strategischem Know-how die für die Agentur wertvolle Kundenperspektive mit ein. (more…)

40 Millionen Euro für Denkmalschutz-Sonderprogramm

Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, fördert in diesem Jahr dringend erforderliche Sanierungsmaßnahmen an 228 kulturell bedeutsamen Denkmälern und historischen Orgeln in ganz Deutschland. Nach einer Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages werden rund 40 Millionen Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm investiert. Zu den geförderten Projekten gehören unter anderem die Stiftskirche in Kaiserslautern, die Orgel in der Auenkirche in Berlin, das Kloster Himmelpfort, das Prinzenpalais Wolfenbüttel und das Stahlhaus Dessau. (more…)

Neunte Exponatec Cologne vom 20. bis zum 22. November

Für die neunte Ausgabe der Exponatec Cologne – Internationale Fachmesse für Museen, Konservierung und Kulturerbe vom 20. bis 22. November 2019 in Köln haben schon jetzt wichtige Unternehmen aus allen Fachrichtungen ihre Teilnahme zugesagt. Unterteilt in vier Themen präsentieren die Aussteller Produktneuheiten, Lösungen und Konzepte und bieten Interessenten aus institutionellen wie privaten Kultureinrichtungen und Sammlungen Informationen und Fachwissen aus erster Hand. Gleichzeitig stellen , Kulturinstitutionen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen neue Technologien und Fortschritte in Lehre und Forschung vor. (more…)

Annette Bhagwati wird neue Direktorin des Museums Rietberg

Der Rat der Stadt Zürich hat Dr. Annette Bhagwati zur neuen Direktorin des Museums Rietberg ernannt. Sie tritt ihre Stelle am 1. November 2019 an. Albert Lutz, der heutige und langjähre Direktor des Museums, geht Ende November in Pension. (more…)

Thomas D. Trummer bleibt bis 2025 Direktor des Kunsthaus Bregenz

Der bestehende Vertrag von Thomas D. Trummer als Direktor des Kunsthaus Bregenz (KUB) wird um eine weitere Periode bis 2025 verlängert. Dies hat der Aufsichtsrat der Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft mbH einstimmig beschlossen. (more…)

Digital-Signage-Installation im Museum der belgischen Nationalbank ausgezeichnet

Philips Professional Display Solutions (PDS) hat den „Smart Buildings Award 2019“ für das beste kommerzielle Installationsprojekt gewonnen. Mit dieser Auszeichnung wird eine Digital Signage-Installation im Museum der belgischen Nationalbank gewürdigt. (more…)

Neues Vereinsmuseum von Borussia Mönchengladbach eröffnet

Die soeben eröffnete FohlenWelt stellt die Geschichte des Fußballclubs Borussia Mönchengladbach dar und macht sie gleichzeitig mit allen Sinnen erlebbar. Auf einer Fläche von rund 1.150 Quadratmetern setzt sie dabei in der Besucheransprache vor allem auf moderne Vermittlung. Die Projektleitung für das Museum lag bei dem Büro arch22, das die Ausschreibung im Jahr 2014 gemeinsam mit Geplan Design aus Stuttgart gewonnen hatte. Für die Konzeption und Gestaltung der Ausstellung zeichnete Freimeister aus Mönchengladbach verantwortlich. Das Digitalkonzept kam von Meap aus Witten. (more…)

Richtfest für das Gebäude des Deutschen Museums Nürnberg

Beim Richtfest am 10. Mai in Nürnberg konnte zum ersten Mal richtig erahnt werden, wie die Räume für das Deutsche Museum aussehen werden. Das Museum soll Ende 2020 eröffnen. Die Arbeit an den Ausstellungen läuft laut den Verantwortlichen im Zeitplan, auch die Kosten bewegen sich in dem gesetzten Rahmen. Die kuratorische Leiterin Melanie Saverimuthu erklärte am Rande des Richtfests, wie spannend die Arbeit an dem Ausstellungskonzept für ihr Team ist: „Wir bekommen gerade einen intensiven Einblick in die Welt der Zukunft, und wir freuen uns darauf, dieses Wissen schon bald mit unseren Besuchern teilen zu können.“ Auch das Einwerben von Exponaten für die Ausstellung ist ein spannender Prozess. Saverimuthu: „Wir waren in Turin bei der Firma Italdesign, wo uns ein Airbus Pop.Up für die Ausstellung zugesagt worden ist.“ Für die Ausstellungsgestaltung zeichnet Atelier Brückner verantowrtlich. (more…)

Audiowalk führt zum Bauhaus-Jubiläum durch Halle

Für den neuen touristischen Audiowalk Feininger in Halle gibt das Bauhaus-Jubiläum 2019 den Anlass. Als einstündige, audiovisuelle Stadtführung können Interessierte individuell auf den Spuren des Bauhaus-Künstlers Lyonel Feininger in Halle spazieren und seine Perspektiven auf die elf Halle-Gemälde nachempfinden. Der deutsch-englische Audiowalk fußt auf drei crossmedialen Modulen: der Feininger-App (über Google Play, App Store), der Broschüre sowie der künftig neun Feininger-Stelen (Stele an der Moritzburg wird noch aufgestellt). Die App zeigt neben dem Audiomaterial die elf Gemälde (1928 bis 1931 entstanden), die vorab gefertigten Fotos oder Skizzen Feiningers sowie die heutigen Stadtansichten. Die Stelen kennzeichnen entlang der touristischen Altstadtroute die historischen Perspektiven des Malers. Feiningers Halle-Gemälde zeigen mehrere Ansichten der Motive Marktkirche, Dom, Roter Turm, Bölbergasse und Am Trödel (Schülershof). (more…)

Umgebaute Festung Dresden wird im Spätherbst eröffnet

Für rund acht Millionen Euro wird die Festung Dresden unter Regie der Niederlassung Dresden I des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) bis Spätherbst 2019 umgebaut. In Zukunft soll der Besuch dort auch barrierefrei möglich sein – mit Hilfe eines neuen Aufzuges von der Brühlschen Terrasse. Der etwas versteckte Eingang am Georg-Treu-Platz zwischen Albertinum und Lipsiusbau wird zum Ausgang umgestaltet. Neben dem neuen Lift gibt es künftig noch einen weiteren Eingang vom Terrassenufer. Auch beim Innenausbau spielt die Barrierefreiheit eine wichtige Rolle. Für den vollständig neu gestalteten Rundgang durch die Festung werden ein Steg- und Wegesystem im Inneren der Festung eingebaut und in den Gängen die Niveauunterschiede angeglichen. (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite