Kathrin Baumstark wird künstlerische Leiterin des Bucerius Kunst Forums
Dr. Kathrin Baumstark (*1983) übernimmt ab sofort die künstlerische Leitung des Bucerius Kunst Forums, wie Prof. Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung, bei der feierlichen Eröffnung der ersten Ausstellung in den neuen Räumen des Bucerius Kunst Forums verkündete: „Mit besonderer Freude kann ich verkünden, dass wir soeben in der Sitzung des Kuratoriums des Bucerius Kunst Forums entschieden haben, Frau Dr. Kathrin Baumstark mit dem heutigen Tag zur künstlerischen Leiterin des Bucerius Kunst Forums zu ernennen. Ich bin sehr glücklich, dass wir mit der so bewährten, so klugen, so tatkräftigen und so jungen Frau Dr. Baumstark nunmehr die neue künstlerische Leiterin des Hauses begrüßen können, die gemeinsam mit dem Geschäftsführer Professor Andreas Hoffmann die hohe Qualität des Bucerius Kunst Forums sicherstellen wird.“ (more…)
Wechsel in der Fachkommission des Museums-Pass-Musées
Alexander Schubert, Leitender Direktor des Historischen Museums der Pfalz Speyer ist zum Vorsitzenden der Fachkommission des Museums-Pass-Musées gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Tilmann von Stockhausen, dem Leitenden Direktor der städtischen Museen Freiburg, an. Der Museums-Pass-Musées ist ein Verbund von mehr als 320 Museen, Schlössern und Gärten und wurde 1998 gegründet. Alle Vereinsorgane sind mit Mitgliedern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz besetzt. Die Fachkommission berät den Vorstand und die Geschäftsstelle in museumsspezifischen Fragestellungen. Alexander Schubert gehört der Fachkommission seit 2009 an. (more…)
Archimedes Exhibitions kreiert Ausstellung für die MS Wissenschaft
Das Wissenschaftsjahr 2019 widmet sich ganz dem Thema künstliche Intelligenz. Die MS Wissenschaft, das Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), widmet sich in diesem Zusammenhang der Aufgabe, zu zeigen, wie neuen Technologien den Alltag beeinflussen und was Wissenschaft und Forschung zur Entwicklung von KI beitragen. Umgesetzt wird das schwimmende Science Center von Wissenschaft im Dialog. Die Ausstellung im Wissenschaftsjahr 2019 wurde von der Berliner Kreativagentur Archimedes Exhibitions konzipiert, designt und gebaut. (more…)
Zeichen & Wunder baut Kompetenzen im Bereich Strategy aus
Erst kürzlich konnte Zeichen & Wunder ein Umsatzplus von gut zehn Prozent vermelden und hat im Zuge dessen angekündigt, die Kompetenzen im Bereich Brand Strategy verstärken zu wollen. Mit Hanna Oberrenner gewinnt die Brand Design Company nun eine weitere erfahrene Markenstrategin für ihr Team; sie kommt von Telefónica Germany und bringt neben strategischem Know-how die für die Agentur wertvolle Kundenperspektive mit ein. (more…)
Gold für das Projekt „Kaiserpfalz“ beim ADC Wettbewerb
Die Studierendenarbeit „Kaiserpfalz“ von Virtual Design Studierenden der Hochschule Kaiserslautern wurde jetzt beim ADC Wettbewerb mit Gold ausgezeichnet. (more…)
BMW und Daan Roosegaarde stellen neue Design-Kollaboration vor
Vom 13. bis 16. Juni 2019 kommt auf der Art Basel die internationale Kunstwelt wieder zusammen. Als langjähriger globaler Partner der Messen in Basel, Miami Beach und Hongkong lädt BMW, gemeinsam mit Studio Roosegaarde, das Publikum zu „Sync“ ein, einer immersiven Installation inspiriert vom BMW Vision iNext. (more…)
Hans-Jörg Czech wird neuer Alleinvorstand der Stiftung Historische Museen Hamburg
Der Stiftungsrat der Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) hat beschlossen, Prof. Dr. Hans-Jörg Czech als neuem Alleinvorstand die Leitung der Stiftung zu übertragen. Er ist seit 2016 Direktor des Museums für Hamburgische Geschichte und tritt am 1. Juli die Nachfolge von Börries von Notz an. Der Stiftungsrat folgt damit der einstimmigen Empfehlung einer Findungskommission, zu der unter dem Vorsitz von Senator Dr. Carsten Brosda unter anderem der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Prof. Dr. Hermann Parzinger, Gert-Hinnerk Behlmer (Staatsrat a.D. und Vertreter der Freundeskreise) sowie Karen Pein (Geschäftsführerin der IBA und Mitglied im Stiftungsrat) gehörten. (more…)
MCH Group verkauft Beteiligung an der Art Düsseldorf
Die MCH Messe Schweiz (Basel) AG, eine Gesellschaft der MCH Group in Basel, veräußert ihre Beteiligung von 25,1 Prozent an der art.fair International GmbH in Köln zu gleichen Teilen an die Angus Montgomery (HK) Ltd und die TFI Ltd. (more…)
Ars Electronica Center neu gestaltet
Neue Ausstellungen, neue Labore, neue Vermittlungs-formate, ein neues Selbstverständnis – mit „Compass – Navigating the Future“ schlägt das Linzer Ars Electronica Center das nächste Kapitel auf. Bislang ein Fernrohr, das den Blick in die Zukunft eröffnete, wandelt sich das Ars Electronica Center nun zum Kompass und Begleiter durch die von uns Menschen geschaffenen Systeme des 21. Jahrhunderts. Vier Millionen Euro investieren die Stadt Linz (2,5 Millionen Euro) und Ars Electronica (1,5 Millionen Euro) in das neue Museum. (more…)
Immersiver Showroom zu modernen Ausstellungstechnologien
Ob weltberühmte Kunstschätze wie die Büste der Königin Nofretete im Neuen Museum oder Street Art im Urban Nation Museum for Urban Contemporary Art – mit mehr als 175 Museen gehört Berlin zu den wichtigsten kulturellen Standorten weltweit. Allein die Museumsinsel, Unesco Weltkulturerbe und Europas größter Museumskomplex, lockt jährlich über 3,5 Millionen Besucherinnen und Besucher an. „Die Kultur ist in Berlin ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Mit der Stage|Set|Scenery wollen wir den zahlreichen Kulturschaffenden in der Stadt eine Plattform zur Inspiration, zur Weiterbildung und zum interdisziplinären Austausch bieten“, sagt Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin. (more…)