Feuersicheres Bodensystem für das Museum Ravensburger

Im Museum des Verlags Ravensburger AG begeistern wertvolle Exponate aus 125 Jahren die Besucher. Die interaktive Ausstellung liegt in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus der Ravensburger Oberstadt, das zu den ältesten Bauten der Stadt zählt. Teile der Bausubstanz lassen sich auf das frühe 14. Jahrhundert datieren, so dass für die Nutzung als Museum eine denkmalgerechte Instandsetzung notwendig war. Neben hohen Brandschutzbedingungen spielte auch die Stabilität eine wichtige Rolle. Daher entschieden sich die Planer beim Fußbodenaufbau für die Trockenbauweise und für das GIFAfloor Flächenhohlbodensystem von Knauf Integral.

(more…)

TG 1000 von beyerdynamic im Elektrizitätsmuseum Lissabon

Nahe des Hieronymusklosters erhebt sich direkt am Ufer des Tejo ein imposanter Backsteinbau, der das Gesicht des Lissaboner Stadtteils Belém weithin sichtbar prägt: Das Elektrizitätsmuseum („Museu da Electricidade“) gilt als Paradebeispiel portugiesischer Industriekultur des frühen 20. Jahrhunderts und erfreut sich nach umfangreichen Umbaumaßnahmen seit einigen Jahren großer Beliebtheit als Kulturzentrum und Wissenschaftsmuseum. Das denkmalgeschützte, an eine Kathedrale erinnernde Gebäude befindet sich auf dem Gelände des früheren Kraftwerks Central Tejo, welches über Jahrzehnte hinweg Strom für die Beleuchtung der portugiesischen Hauptstadt lieferte. Das Museum wird heute von einer Stiftung des Energiekonzerns „EDP – Energias de Portugal“ betrieben. (more…)

Stromnetz unabhängige Beschallungssysteme von Monacor

Monacor stellt mobile Beschallungstechnik mit integriertem USB-/SD-Card-Player und Multi-Frequenz-Empfängereinheit für drahtlose Audioübertragung vor. Die zwei neuen transportablen Verstärkersysteme TXA-450USB und TXA-850CD bieten mit ihren Akkus eine erhebliche Gewichtsersparnis gegenüber herkömmlichen Modellen. Das TXA-450USB, mit einem Lithium-Ionen-Akku (14,8 V/4,4Ah) für bis zu sechs Stunden Betriebszeit, verfügt über einen drahtlosen Mikrofonkanal mit 16 einstellbaren UHF-Frequenzen (863,1-864,9 Mhz) und einen Mikrofon-Eingang über Kombi-Buchse (XLR/6,3 mm) mit schaltbarer Priority-Funktion. Zum regelbaren USB/SD-Card-Spieler mit beleuchtetem Display wird eine IR-Fernbedienung geliefert.

 

(more…)

Sennheiser ergänzt Konferenz- und Besucherführungssysteme

Sennheiser bietet nun eigens für Konferenz- und Besucherführungssysteme entwickelte Kopfhörer an. Die leichten Kopfhörer HP 02, NP 02 und EP 01 ergänzen die vorhandenen Systeme des Audiospezialisten. „Die Kopfhörer HP 02, NP 02 und EP 01 sind für Sprache optimiert und runden daher unser Portfolio im Bereich Konferenzen und Besucherführungen perfekt ab“, erklärt Jens Werner, Portfolio Manager bei Sennheiser Integrated Systems. (more…)

Neuer 4K-3-Chip-DLP-Projektor von Christie

Christie hat im Rahmen der IVR in Tokio die 3D-Projektoren Christie Mirage 4K25 sowie Christie Mirage 4K35 für die hochentwickelte Visualisierung vorgestellt. Die neuartigen 3-Chip-DLP-Projektoren mit brandneuer Christie TruLife-Elektronikplattform inklusive 1,2 Gigapixel pro Sekunde (Videoprocessing) sowie Gleitkomma-Architektur bieten eine 3D-Auflösung von 4096 x 2160 bei 120 Hz. (more…)

Fotoboden: Gestaltungselement für Museen und Events

Der Fotoboden ist ein Vinylboden und wie ein Plakat frei bedruckbar. Der Boden dient als Gestaltungselement oder als Werbefläche für Messen, Events, am POS, Museen oder Theater. Technisch wartet der Fotoboden mit einem Rutschschutz R10 Slip, einem Brandschutz Bfl-s1 (B1) und einer Bahnbreite von zwei Metern auf. Durch die Dicke von zwei Millimetern kann er auch auf unebenen Flächen verlegt werden. Wie ein Standard PVC-Boden wird er mit Verlegeband, Schienen oder Kleber befestigt und man kann Fotoboden aufrollen und wiederverwenden. (more…)

Vier neue Canon Xeed Modelle

Canon bringt vier kompakte Xeed Installationsmodelle auf den Markt, die alle Funktionen und Leistungen eines normalerweise größeren Installationsmodells beinhalten. Die neue Serie besteht aus den zwei Standardmodellen Xeed WUX450 und Xeed WX520 and sowie den beiden Short-Throw-Modellen Xeed WUX400ST und Xeed WX450ST für die Realisierung eines kurzen Projektionsabstands. (more…)

Siegerentwurf für das „Museum der Bayerischen Geschichte“ mit der BIM-Lösung Allplan erstellt

Der Gewinner des Realisierungswettbewerbs für das geplante „Museum der Bayerischen Geschichte“ in Regensburg heißt woernerundpartner. Das Architekturbüro, das mit der BIM-Lösung Allplan arbeitet, setzte sich mit seinem Entwurf gegen mehr als 250 Mitbewerber durch. Es wurden Preisgelder in einer Gesamtsumme von rund 200.000 Euro vergeben. Pünktlich zum 100. Geburtstag des Freistaats Bayern 2018 soll das Museum am Donaumarkt eröffnet werden. (more…)

Medientechnik von skurrilewelt new media

In zwei kürzlich eröffneten Ausstellungen wird Medientechnik von skurrilewelt new media eingesetzt. Im Museum Voswinckelshof in Dinslaken „Jüdisches Leben – Konflikt und Toleranz“ sowie im Besucherzentrum Gut Hobrechtsfelde im Naturpark Barnim wird eine Fülle von Informationen bereit gestellt. Über Touchscreens können die Besucher hier gezielt nach Informationen suchen. Die Umsetzung erfolgte mittels lokalen Webservern und HTML5 sowie JavaScript Programmierungen. Dadurch wird eine maximale Anwenderfreundlichkeit erzielt und die Systeme sind einfach wart- und aktualisierbar. Im Besucherzentrum Gut Hobrechtsfelde wurde auch eine Backend-Schnittstelle für die Aktualisierung der Medienstation implementiert, so dass Inhalte jederzeit von den Museumsmitarbeitern auf den neuesten Stand gebracht werden können. (more…)

Das Lebende Buch bei der „Expedition Grimm“

Das Lebende Buch, eine Multimedia-Installation der Augsburger Design-Agentur Liquid, sorgt für eine ganz besondere Präsentation im Rahmen der hessischen Landesausstellung „Expedition Grimm”: Im Grimm-Jahr 2013 widmet sich die Ausstellung in der documenta-Halle in Kassel vom 27. April bis 8. September dem Leben der berühmten Brüder. Für das Lebende Buch ist dabei ein eigener, abgedunkelter Raum reserviert. Die Installation ist Buch und Film gleichzeitig und wird einfach durch Umblättern zum Leben erweckt. So erleben die Besucher unter anderem die gemeinsame Arbeit der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm am Märchen “Hänsel und Gretel”, sie erhalten einen Überblick über wichtige Stationen im Leben der beiden sowie einen Einblick in die Familie Grimm.

(more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite