Vermessung der Beleuchtung von Pablo Picassos Harlekina

In einer Zeichnung von Pablo Picasso von 1916, die als Motiv einen Harlekin zeigt, wurden vom Fachbereich Lichttechnik der TU Darmstadt im Auftrag von Zumtobel verschiedene Beleuchtungsparameter, die im Speziellen für die Beleuchtung von Kunst relevant sind, bewertet. (more…)

Panasonic präsentiert 6.500 Lumen Projektor mit Lasertechnologie

Panasonic stellt den weltweit ersten 1-Chip DLP-Projektor mit auf Lasertechnologie basierenden 6.500 Lumen Helligkeit vor, der mehr als zwei Jahre kontinuierlichen und wartungsfreien Betrieb ermöglicht. Der PT-RZ670 und der PT-RW630 ergänzen die Solid Shine Produktlinie von Panasonic und bieten laut Hersteller 20.000 Stunden Betriebsdauer ohne Lampentausch sowie flexible Installationsmöglichkeiten. „Die RZ670 Serie ermöglicht bisher unerreichten Komfort bei der Installation in Ausstellungen oder Museen“, sagt Eduard Gajdek, Produktmanager bei Panasonic. Gleichzeitig profitieren Anwender in wichtigen Einsatzfeldern wie Kontrollräumen und Digital Signage Applikationen von der hohen Qualität und Zuverlässigkeit der Projektoren.“  (more…)

Olafur Eliasson nutzt Graft von Zumtobel für seine neue Ausstellung im Louisiana

In seiner ersten Soloausstellung hebt der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson die Grenze zwischen Natur und von Menschenhand geschaffener Kunst auf. Eliasson zwingt mit der Ausstellung „Riverbed“ die Gewalt der Natur in den gebauten Raum. Architektur – in Form des Louisiana Museums in Dänemark – wird so zum Schauplatz der Naturgewalten: In einer gigantischen Felsinstallation zieht sich ein Flussbett durch den Südflügel des Museums am Öresund. (more…)

Ayrton MAdesign neu bei Sinus Event-Technik im Bestand

Speziell für Beleuchtungen von Büffets, Objekten, kleinen Bühnen und im Architainment hat die Sinus Eventtechnik aus Darmstadt einen Schwung Ayrton MAdesign erworben. Ausgestattet mit fünf RGBW Hochleistungs-LEDs bietet das MAdesign grenzenlos gesättigte beziehungsweise pastelreiche Farben und kann dank seines flickerfreien LED Managments für den Einsatz im Film– und Fernsehstudio genutzt werden. (more…)

Das Küchenmonument vor der Berlinischen Galerie

Das Küchenmonument ist eine mobile soziale Skulptur, welche die Küche in den öffentlichen Raum bringt. Nach Liverpool, Duisburg, Utrecht und Venedig kommt das Küchenmonument nach Berlin und erweitert die Berlinische Galerie während ihrer Schließzeit in den Stadtraum. In Form einer Blase entfaltet sich direkt vor dem Museum ein durchscheinender Raum für temporäre Gemeinschaften. Die Berlinische Galerie lädt an vier Terminen zwischen August und Oktober zu Diskussionen über aktuelle urbane Themen, zu einem Workshop, Drinks und gemeinschaftlichem Kochen ein. (more…)

Glasbau Hahn bewahrt Madonnenbild von Tschenstochau

Das ebenfalls als „Schwarze Madonna von Czestochowa“ bekannte Kunstwerk besitzt als Holztafel Gemälde die Originalgröße von 122,2 mal 82,2 mal 3,5 Zentimetern und wird seit über 600 Jahren im Wallfahrtskloster des Pauliner Ordens aufbewahrt. Ein denkmalgeschützter Panzerschrank aus dem 19. Jahrhundert wurde jetzt in das aktuelle Schutzkonzept integriert, um eine präventiv-konservatorische Optimierung umzusetzen: eine autarke Klimatisierung in Kombination mit einer Stickstoffschutzbegasung. Diese wird durch die Kombination einer objektspezifischen Feuchteregulierung mittels eines HAHN RK-2 Geräts und einem externen Stickstoffgenerator realisiert. (more…)

Blaue Stunde im Ozeaneum Stralsund

Wenn es am Nachmittag langsam ruhiger wird und ein erlebnisreicher Sommertag sich dem Ende neigt, lädt das Ozeaneum Stralsund erstmals zur Blauen Stunde ein. In der Zeit von 17 bis 20 Uhr ist das Aquarium stimmungsvoll beleuchtet. Anders als tagsüber ergänzen dann an Wellen und Meer erinnernde Lichtinstallationen den Rundgang durch das Nordsee-Nordatlantik-Aquarium. Dazu erklingt dezente Musik im Hintergrund. „Mit der Blauen Stunde sprechen wir insbesondere Kulturliebhaber an, die das Museum auch in den Sommermonaten in Ruhe erkunden möchten oder Radfahrer und Wassersportler, die tagsüber in der Natur unterwegs waren“, sagt Marketingleiter Jens Oulwiger. Durch die Kaltwasseraquarien ist auch die Raumtemperatur angenehm kühl. Wenn langsam die Sonne untergeht, bietet sich von der Dachterrasse mit Pinguinanlage eine stimmungsvolle Aussicht auf die Altstadt. Im Anschluss an den Museumsbesuch kann der Abend bei einem guten Essen oder erfrischenden Cocktail ausklingen. (more…)

Roger Guide-U System von Phonak

Der neue Roger Guide-U ist ein schlankes System für Gruppenführungen. Es verwendet die digitale, drahtlose Technologie Roger von Phonak, die auf dem lizenzfreien 2.4 GHz Band übertragen wird. Die Grundausstattung von Roger Guide-U besteht aus einem Roger Sender und mehreren Roger Empfängern. (more…)

Digitale Exponat-Beschilderung von Haase & Martin

Für Ausstellungen mit internationalem Publikum bietet die Haase & Martin GmbH digitale Alternativen zur klassischen Beschilderung an der Wand, bei der häufig Übersichtlichkeit und Raumgestaltung unter der hohen Exponatsdichte und Mehrsprachigkeit leiden. So führt schon eine Vitrine mit zehn Exponaten bei dreisprachigem Ausstellungskonzept zu wenigstens 30 Textabschnitten.  (more…)

DLM zeigt Roger Vivier mit Glasbau Hahn

Das Deutschen Ledermuseum (DLM) in Offenbach präsentiert erstmals aus seinem Fundus 40 Prototypen der S.A. Laboremus, einer Tochter der Heyl’schen Lederwerke in Worms-Liebenau aus den 1930er Jahren, die einen Fokus werfen auf das bislang kaum erforschte Frühwerk des Modedesigners Roger Viviers. Stücke aus dem Hause Dior und Yves Saint Laurent sowie Kreationen unter Viviers Namenslabel für Saks Fifth Avenue ergänzen die Schau und erlauben einen Einblick in das Schaffen eines der Großen der Modewelt des 20. Jahrhunderts.  (more…)

Letzte Seite ? Nächste Seite